Allan James Stone (* 14. Oktober 1945 in Launceston) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
Allan Stone ![]() | |||||||||||||
Nation: | Australien![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 14. Oktober 1945 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1968 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1978 | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 175:218 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 38 (8. April 1975) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 249:159 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 11 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 12 (23. August 1977) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Er betrieb den Sport in den 1960er- und 1970er-Jahren professionell.[1] Er erzielte seine höchste Platzierung in der ATP-Weltrangliste im Einzel mit Platz 38 im Jahr 1975, auch wenn er bereits für mehrere Jahre vor der Einführung der ATP-Weltrangliste gespielt hatte.
Stone erzielte den Großteil seiner Erfolge in Doppelkonkurrenzen, von denen er im Laufe seiner Karriere elf gewann, darunter die Australian Open in den Jahren 1968 (damals als Australian Championship) und 1977. Im Einzel erreichte er vier Finals, unter anderem beim Cincinnati Masters 1968.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Juli 1969 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
1:6, 2:6 |
2. | 7. Dezember 1969 | Australien![]() |
Rasen | Australien![]() |
6:8, 6:4, 3:6, 3:6 |
3. | 7. März 1971 | Neuseeland![]() |
Rasen | Australien![]() |
6:7, 6:7, 3:6 |
4. | 19. Januar 1975 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Australien![]() |
6:3, 2:6, 3:6 |
5. | 23. Februar 1975 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
2:6, 2:6 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Januar 1968 | Australien![]() |
Rasen | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
10:8, 6:4, 6:3 |
2. | 12. Juli 1970 | Schweden![]() |
Sandplatz | Australien![]() |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() Tschechien ![]() |
6:2, 2:6, 12:12 Aufgabe |
3. | 8. April 1973 | Deutschland![]() |
Teppich | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
Sudafrika 1961![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:5, 5:7, 6:4 |
4. | 19. August 1973 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:3 |
5. | 3. Februar 1974 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:3, 3:6, 7:6 |
6. | 27. Oktober 1974 | Australien![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
7:6, 6:4 |
7. | 2. Februar 1975 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 7:5 |
8. | 30. August 1976 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 6:3, 7:6 |
9. | 10. Oktober 1976 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika 1961![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:7, 6:3, 6:4 |
10. | 30. Oktober 1977 | Australien![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:2, 6:1 |
11. | 31. Dezember 1977 | Australien![]() |
Rasen | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
7:6, 7:6 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Mai 1968 | Italien![]() |
Sand | Griechenland![]() |
Niederlande![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 4:6, 2:6 |
2. | 27. Juli 1969 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Australien![]() |
Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:4, 4:6 |
3. | 23. Mai 1971 | Deutschland Bundesrepublik![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Spanien 1945 ![]() |
4:6, 5:7, 9:7, 4:6 |
4. | 22. Oktober 1972 | Kanada![]() |
Teppich (i) | Sudafrika 1961![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:7, 0:6 |
5. | 28. Januar 1973 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Jugoslawien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
7:6, 3:6, 4:6 |
6. | 23. April 1973 | Sudafrika 1961![]() |
Hartplatz | Sudafrika 1961![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
1:6, 4:6, 4:6 |
7. | 29. April 1973 | Schweden![]() |
Teppich (i) | Jugoslawien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
7:6, 4:6, 1:6 |
8. | 14. Oktober 1973 | Japan![]() |
Sand | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
5:7, 5:7 |
9. | 4. November 1973 | Indonesien![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
5:7, 4:6 |
10. | 1. Januar 1975 | Australien![]() |
Rasen | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
3:6, 6:7 |
11. | 20. April 1975 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
2:6, 6:3, 5:7 |
12. | 5. Juli 1975 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Rhodesien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
5:7, 6:8, 4:6 |
13. | 28. September 1975 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
2:6, 6:73 |
14. | 4. April 1976 | Brasilien![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
5:6, 1:6 |
15. | 11. April 1976 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
4:6, 2:6 |
16. | 19. September 1976 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Mexiko ![]() |
1:6, 4:6, 7:5, 6:7 |
17. | 27. März 1977 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Sudafrika 1961![]() Sudafrika 1961 ![]() |
4:6, 2:6 |
18. | 18. Dezember 1977 | Australien![]() |
Rasen | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:7, 6:2, 3:6 |
19. | 15. Oktober 1978 | Australien![]() |
Rasen | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
3:6, 6:7 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stone, Allan |
ALTERNATIVNAMEN | Stone, Allan James |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1945 |
GEBURTSORT | Launceston, Australien |