sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Amanda Anisimova (* 31. August 2001 in Freehold Township, New Jersey) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Amanda Anisimova
Amanda Anisimova bei den French Open 2019
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 31. August 2001
Größe: 180 cm
1. Profisaison: 2016
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 3.928.232 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 137:77
Karrieretitel: 2 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 21 (21. Oktober 2019)
Aktuelle Platzierung: 23
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 4:8
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 386 (24. Juni 2019)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Anisimova, deren Eltern 1998 aus Russland in die USA ausgewandert sind,[1] begann im Alter von drei Jahren mit dem Tennisspielen. Bereits als Juniorin machte sie auf sich aufmerksam. So gewann sie 2015 das renommierte Juniorenturnier Abierto Juvenil Mexicano und triumphierte 2017 bei den Porto Alegre Junior Championships sowie beim Nachwuchswettbewerb der US Open, bei denen sie im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust blieb und sich im Endspiel gegen Cori Gauff durchsetzte. Im Jahr zuvor stand sie bereits im Finale des Juniorinnenturniers der French Open und unterlag dort Rebeka Masarova. Anschließend erreichte sie mit Platz zwei ihre höchste Position in der Junioren-Tennisweltrangliste.

Aufgrund ihres großen Talents durfte Anisimova 2016 bereits mit einer Wildcard in der Qualifikation der US Open bei den Damen an den Start gehen und schied in der zweiten Runde aus. 2017 debütierte sie zunächst auf der ITF Women’s World Tennis Tour und erreichte beim $25.000-Turnier in Curitiba auf Anhieb als Qualifikantin das Finale, in dem sie sich Anastassija Potapowa geschlagen geben musste. In Miami gab sie daraufhin, ebenfalls mit einer Wildcard ausgestattet, ihren Einstand auf der WTA Tour, verlor jedoch zum Auftakt gegen Taylor Townsend. Zurück auf der ITF-Tour, stand sie im Anschluss bei einem Turnier der $80.000-Kategorie in Indian Harbour sowie die Woche darauf beim $60.000-Turnier in Dothan im Finale, blieb aber jeweils ohne Titel. Bei den French Open 2017 erhielt Anisimova dann erstmals eine Wildcard für die Hauptrunde eines Grand-Slam-Turniers, bei der sie zum Auftakt an Kurumi Nara scheiterte. Auf Hartplatz gewann sie im Anschluss in Sacramento bei einem ITF-Turnier der $60.000-Kategorie ihren ersten Profititel, wobei sie vom Rückzug ihrer Finalgegnerin Ajla Tomljanović profitierte.

2018 erreichte Anisimova beim WTA Challenger in Indian Wells zunächst das Halbfinale, in dem sie sich Sara Errani geschlagen geben musste, bevor sie beim anschließend ebenfalls in Indian Wells ausgetragenen Premier Mandatory-Turnier nach Siegen gegen Anastassija Pawljutschenkowa sowie die Top-10-Spielerin Petra Kvitová bis in die vierte Runde vorrückte, in der sie Karolína Plíšková unterlag. Nach dem Einzug ins Achtelfinale von Cincinnati, in dem sie gegen Elina Switolina ausschied, erzielte Anisimova in Hiroshima als Qualifikantin ihr erstes Finale auf der WTA Tour, das sie jedoch gegen Hsieh Su-wei verlor. Dennoch wurde sie am Ende der Saison 2018 erstmals unter den Top 100 der Tennisweltrangliste geführt.

Zum Auftakt der Saison 2019 kam Anisimova bei den Australian Open nach einem Erfolg über Aryna Sabalenka erstmals in die vierte Runde eines Grand-Slam-Turniers, bevor sie von Petra Kvitová gestoppt wurde. In Bogotá gelang ihr im Anschluss ihr erster WTA-Titel; im Finale schlug sie dort Astra Sharma in drei Sätzen. Ihren bislang größten Karriereerfolg konnte sie dann bei den French Open verbuchen, bei denen sie als erste im neuen Jahrtausend geborene Spielerin ins Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers einzog[2] und dabei im Viertelfinale unter anderem die Titelverteidigerin Simona Halep ausschaltete. In der Runde der letzten Vier musste sie sich dann der späteren Siegerin Ashleigh Barty geschlagen geben. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters und Trainers Konstantin im August 2019, sagte sie ihre Teilnahme an den US Open 2019 ab.[3] Am Ende der Saison erzielte sie mit Platz 21 ihre bisher höchste Weltranglistenposition.

Das Jahr 2020 begann Anisimova mit einem Halbfinaleinzug in Auckland sowie dem Erreichen des Achtelfinals in Doha, wo sie gegen Elina Switolina ihren dritten Sieg gegen eine Top 10-Spielerin landen konnte, bevor die Saison coronabedingt abgebrochen wurde.

2017 gewann sie zusammen mit Whitney Osuigwe und Caty McNally für die Fed-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten den Junioren-Fed-Cup. Im Endspiel schlugen sie das Team aus Japan mit 2:0. Anisimova selbst kam im Endspiel krankheitsbedingt jedoch nicht zum Einsatz.[4]


Turniersiege



Einzel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 30. Juli 2017 Vereinigte Staaten Sacramento ITF $60.000 Hartplatz Kroatien Ajla Tomljanović kampflos
2. 14. April 2019 Kolumbien Bogotá WTA International Sand Australien Astra Sharma 4:6, 6:4, 6:1
3. 9. Januar 2022 Australien Melbourne WTA 250 Hartplatz Belarus Aljaksandra Sasnowitsch 7:5, 1:6, 6:4

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Dameneinzel


Turnier2016201720182019202020212022Karriere
Australian OpenAF1AFAF
French Open1HF31AFHF
Wimbledon2 1VFVF
US OpenQ2Q113213

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen


Damendoppel


Turnier20172018201920202021Karriere
Australian Open11
French Open222
Wimbledon 11
US Open11

Mixed


Turnier2017201820192020Karriere
Australian OpenAFAF
French Open 
Wimbledon 
US Open11 1

Juniorinneneinzel


Turnier201520162017Karriere
Australian Open
French OpenFVFF
WimbledonAFAF
US Open1AFSS

Juniorinnendoppel


Turnier20152016Karriere
Australian Open
French OpenAFAF
WimbledonVFVF
US Open111


Commons: Amanda Anisimova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Amanda Anisimova, 15, Is Ready for Her Grand Slam Debut. In: nytimes.com. 25. Mai 2017, abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
  2. From New Jersey to the Champs Elysees: American Amanda Anisimova, 17, becomes the first tennis player born in the 2000s to reach a grand slam semi-final as she stuns third seed Simona Halep at the French Open. In: dailymail.co.uk. 6. Juni 2019, abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
  3. Amanda Anisimova withdraws from the 2019 US Open. In: usopen.org. 20. August 2019, abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
  4. US Girls Win Junior Fed Cup; Sanford and Holt Claim Oracle Masters Championships; Bektas, Shane Claim Pro Circuit Titles. In: http://tenniskalamazoo.blogspot.com/. 24. September 2017, abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Anisimova, Amanda
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 31. August 2001
GEBURTSORT Freehold Township, New Jersey, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Amanda Anisimova

[en] Amanda Anisimova

Amanda Anisimova (/əˈnɪsɪmoʊvə/ ə-NIS-ih-moh-və;[1] Russian: Аманда Анисимова, IPA: [ɐˈmandə ɐˈnʲisʲɪməvə]; born August 31, 2001) is a Russian-American professional tennis player. She has a career-high WTA ranking of No. 21 in the world, and has been ranked in the top 100 since shortly after turning 17 years old. Anisimova has won two WTA Tour titles and reached three WTA finals in total.

[es] Amanda Anisimova

Amanda Anisimova (Freehold, Nueva Jersey, 31 de agosto de 2001) es una jugadora de tenis estadounidense.[1]

[ru] Анисимова, Аманда

Аманда Анисимова (англ. Amanda Anisimova; род. 31 августа 2001[1], Freehold Township[d], Нью-Джерси[1]) — американская теннисистка; полуфиналистка одного турнира Большого шлема в одиночном разряде (Открытый чемпионат Франции-2019); победительница двух турниров WTA в одиночном разряде; победительница одного юниорского турнира Большого шлема в одиночном разряде (Открытый чемпионат США-2017); финалистка одного юниорского турнира Большого шлема в одиночном разряде (Открытый чемпионат Франции-2016); бывшая вторая ракетка мира в юниорском рейтинге.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии