sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Anatoli Fomitsch Sass (russisch Анатолий Фомич Сасс; * 22. Dezember 1935 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Ruderer und Olympiasieger.

Anatoli Sass
Voller Name Anatoli Fomitsch Sass
Nation Sowjetunion Sowjetunion, Russland Russland
Geburtstag 22. Dezember 1935
Geburtsort Moskau, Sowjetunion Sowjetunion
Größe 188 cm
Gewicht 84 kg
Karriere
Disziplin Rudern
Verein Trud Moskwa
Spartak Moskwa
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele 1 × 0 × 0 ×
Ruder-Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Mexiko 1968 Doppelzweier
 Europameisterschaften
Silber Duisburg 1965 Einer
 

Karriere


Der für Trud Moskau und Spartak Moskau rudernde Sass startete bereits bei den Olympischen Sommerspielen 1964 im Vierer ohne Steuermann mit Celestinas Jucys, Eugenijus Levickas und Jonas Motiejūnas aus der Litauischen SSR. Die Mannschaft verpasste allerdings den Finaleinzug und belegte Platz 7 in der Gesamtwertung. Im Folgejahr stieg Sass in den Einer um und startete bei den Europameisterschaften in Duisburg, wo er hinter dem westdeutschen Ruderer Jochen Meißner die Silbermedaille gewann. Zwei Jahre später gewann er in dieser Disziplin auch die Sowjetischen Rudermeisterschaften, bevor er für die olympische Saison 1968 mit dem zwölf Jahre jüngeren Alexander Timoschinin einen Doppelzweier bildete. Das Duo gewann den sowjetischen Meistertitel und später die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt auf der Regattastrecke in Xochimilco mit einer Sekunde Vorsprung vor den Niederländern Henricus Droog und Leendert van Dis.

Nach dem Gewinn der olympischen Goldmedaille wurde Sass im Jahr 1968 als Verdienter Meister des Sports der UdSSR und mit dem Orden des Roten Banners der Arbeit ausgezeichnet.[1]


Erfolge



Olympische Spiele



Europameisterschaften



Sowjetische Meisterschaften



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Sass Anatoliy Fomich. In: viperson.ru. 1. Juli 2015, abgerufen am 3. Februar 2016 (russisch).
  2. 1968 Olympic Games. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 4. Februar 2016 (englisch).
  3. Ruder-Europameisterschaften (Herren-Einer). In: www.sport-komplett.de. Abgerufen am 4. Februar 2016.
Personendaten
NAME Sass, Anatoli Fomitsch
ALTERNATIVNAMEN Сасс, Анатолий Фомич (russisch); Sass, Anatoly Fomich (englisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Olympiasieger im Rudern
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1935
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion

На других языках


- [de] Anatoli Fomitsch Sass

[en] Anatoliy Sass

Anatoly Fomich Sass (Russian: Анатолий Фомич Сасс, born 22 December 1935) is a Russian rower who competed for the Soviet Union in the 1964 Summer Olympics and in the 1968 Summer Olympics.

[fr] Anatoliy Sass

Anatoliy Fomich Sass (en russe : Анатолий Фомич Сасс, Anatoli Fomitch Sass), né le 22 décembre 1935 à Moscou, est un rameur soviétique qui participe aux Jeux olympiques de 1964 et de 1968.

[ru] Сасс, Анатолий Фомич

Анатолий Фомич Сасс (22 декабря 1935, Москва, РСФСР, СССР) — советский спортсмен (академическая гребля), олимпийский чемпион (1968), заслуженный мастер спорта СССР (1968).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии