sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Andrea Temesvári (* 26. April 1966 in Budapest) ist eine ehemalige ungarische Tennisspielerin.

Andrea Temesvári
French Open 2011 – Trophée des Légendes
Nation: Ungarn Ungarn
Geburtstag: 26. April 1966
Größe: 182 cm
1. Profisaison: 1981
Rücktritt: 1997
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 1.090.106 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 241:210
Karrieretitel: 4 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 7 (23. Januar 1984)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 211:171
Karrieretitel: 5 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 13 (21. Dezember 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Temesváris Profikarriere begann im Jahr 1981 und dauerte bis 1997 an. Ihr größter Erfolg war der Titelgewinn 1986 bei den French Open; mit Tennislegende Martina Navrátilová an ihrer Seite besiegte sie Steffi Graf und Gabriela Sabatini klar in zwei Sätzen (6:1, 6:2).

Die Ungarin sicherte sich zudem vier Einzel- und vier Doppeltitel auf der WTA Tour. Im Januar 1984 erreichte sie mit Rang 7 im Einzel ihre beste Platzierung in der WTA-Weltrangliste.

Temesvári bestritt insgesamt 47 Partien für das ungarische Fed-Cup-Team, dabei gelangen ihr 27 Siege.


Turniersiege



Einzel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1 9. Mai 1983 Italien Perugia WTA World Tour Sand Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek 6:1, 6:0
2 10. Juli 1983 Deutschland Hamburg WTA World Tour Sand Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff 6:4, 6:2
3 7. August 1983 Vereinigte Staaten Indianapolis WTA World Tour Sand Vereinigte Staaten Zina Garrison 6:2, 6:2
4 27. Juli 1985 Vereinigte Staaten Indianapolis WTA World Tour Sand Vereinigte Staaten Zina Garrison 7:6, 6:3

Doppel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1 4. November 1984 Schweiz Zürich WTA World Tour Teppich (Halle) Vereinigte Staaten Andrea Leand Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Hana Mandlíková
6:1, 6:3
2 3. November 1985 Schweiz Zürich WTA World Tour Teppich (Halle) Tschechoslowakei Hana Mandlíková Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
6:4, 3:6, 7:5
3 7. Juni 1986 Frankreich French Open Grand Slam Sand Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
6:1, 6:2
4 22. Mai 1993 Frankreich Straßburg WTA Tier III Sand Vereinigte Staaten Shaun Stafford Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
6:75, 6:3, 6:4
5 30. Juli 1995 Osterreich Styrian Open WTA Tier IV Sand Italien Sivia Farina Frankreich Alexandra Fusai
Deutschland Wiltrud Probst
6:2, 6:2

Abschneiden bei Grand-Slam Turnieren



Einzel


Turnier 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 Karriere
Australian Open AF 3 2 2 1 AF
French Open 1 3 AF 2 1 2 2 3 2 1 1 2 AF
Wimbledon 3 3 AF 2 1 1 1 1 2 AF
US Open 3 3 3 2 2 3 1 1 1 1 1 3

Doppel


Turnier 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 Karriere
Australian Open 2 1 HF 1 1 1 HF
French Open 2 2 2 HF S HF VF 1 AF 1 2 1 S
Wimbledon 2 AF 2 VF VF 2 2 2 VF
US Open 2 AF AF 1 AF 1 1 1 1 1 1 AF


Commons: Andrea Temesvári – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Temesvári, Andrea
KURZBESCHREIBUNG ungarische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 26. April 1966
GEBURTSORT Budapest, Ungarn

На других языках


- [de] Andrea Temesvári

[ru] Темешвари, Андреа

Андреа Темешвари (венг. .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Temesvári Andrea; р. 26 апреля 1966, Будапешт) — венгерская профессиональная теннисистка.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии