sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

André Auffray (* 2. September 1884 in Puteaux, Hauts-de-Seine[1]; † 3. November 1953 in Paris) war ein französischer Radrennfahrer, der bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London erfolgreich auf mehreren Distanzen im Bahnradsport teilnahm.

André Auffray
André Auffray 1910
Zur Person
Geburtsdatum 2. September 1884
Sterbedatum 3. November 1953
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Bahnradsport, Straßenradsport
Wichtigste Erfolge

1908: Olympiasieger im Tandem

Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2020

Werdegang


Bereits 1907 gewann Auffray bei den Amateuren den Sprintwettbewerb des bekannten Grand Prix de Paris und wurde Zweiter der UCI-Bahn-Weltmeisterschaften im Sprint. Als Amateur startete er für den Vélo Club de Levallois von Levallois-Perret.[2]

Bei den Olympischen Wettkämpfen 1908 gewann André Auffray zusammen mit seinem Partner Maurice Schilles die Goldmedaille über 2000 m im Tandemrennen, was allgemein überraschte, denn beide waren zwar individuell hervorragende Sprinter, jedoch nie zuvor in einem Wettbewerb zusammen gefahren.[3] Diese Goldmedaille stellte für die französische Nation den einzigen ersten Platz in einem Radwettbewerb dar, obwohl man mit 23 Teilnehmern hinter den 36 Athleten der überragenden Radsportnation dieser Spiele, Großbritannien (neun Medaillen, davon fünf goldene), die zweiterfolgreichste Nation war. Außerdem errang Auffray die Bronzemedaille im Rennen über die 5000 m hinter seinem Partner Schilles und dem Sieger Benjamin Jones. Mit dem gesamten französischen Team schied er bei der Mannschaftsverfolgung bereits in der Vorrunde aus.

1908 sowie 1909 wurde Auffray Dritter beim Grand Prix de Paris und wechselte zwei Jahre später ins Profilager. 1911 errang er die nationale Meisterschaft bei den Amateuren und trat dann als Berufsfahrer als Werbeträger für Peugeot auf, wie man anhand des vielfach angezeigten Bildes von ihm sehen kann. Im Lager der Berufsfahrer gelang ihm mit dem Sieg bei dem Prix Barden in Paris ein Sieg in einem der zu damaliger Zeit bedeutenden Sprintturniere.[4]



Commons: André Auffray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. nach anderen Angaben 13. Mai 1884 in Saumur, Département Maine-et-Loire, siehe André Auffray in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original), vgl. http://www.freebase.com/view/en/andre_auffray u. The Golden Book of the Olympic Games – Erich Kamper & Bill Mallon (Vallardi & Associati) – 1992 – ISBN 88-85202-35-7
  2. Dieser Club besteht bis heute, siehe: Sport Levallois – VCL (Vélo Club de Levallois) (Memento vom 8. August 2007 im Internet Archive)
  3. Bill Mallon, Ian Buchanan: Results of the Early Modern Olympics: Results for All Competitors in All Events, with Commentary (Olympic Games: Results of the Early Modern Olympics), Mcfarland & Co Inc. 2000, ISBN 978-0-7864-0598-5, S. 135. Ein Protest der Drittplatzierten, Charlie Brooks und William Isaacs, dass ihnen die Franzosen den Weg abgeschnitten hätten, indem sie von ihrer ursprünglichen Linie „weggependelt“ wären, wurde abgeschmettert. Lediglich zwei weitere Proteste erlebten die gesamten Radwettbewerbe.
  4. Pascal Sergent: Encyclopédie illustrée des coureurs Française depuis 1869. Editions Eecloonaar, Eeklo 1998, ISBN 90-74128-15-7, S. 32 (französisch).
Personendaten
NAME Auffray, André
KURZBESCHREIBUNG französischer Bahnradrennfahrer und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 2. September 1884
GEBURTSORT Puteaux, Département Hauts-de-Seine, Frankreich
STERBEDATUM 3. November 1953
STERBEORT Paris, Frankreich

На других языках


- [de] André Auffray

[en] André Auffray

André Auffray (born Alexandre Offray; 2 September 1884 – 3 November 1953) was a French racing cyclist.[1] At the 1908 Olympics he won a gold medal in the tandem, together with Maurice Schilles, and a bronze in the 5000 m event; he also competed in the individual sprint and in the 1,980 yard team pursuit. In sprint events, he won the Paris championships in 1907, placing third in 1908 and 1909, and placed second at the world championships.[2][3]

[fr] André Auffray

Alexandre Offray, plus connu sous le nom d'André Auffray, né le 13 mai 1884 à Saumur et mort le 4 novembre 1953 à Paris[1], est un coureur cycliste français. Lors des Jeux olympiques de 1908 à Londres, il a remporté la médaille d'or en tandem avec Maurice Schilles et la médaille de bronze des 5 km.

[it] André Auffray

André Auffray (2 settembre 1884 – Parigi, 3 novembre 1953) è stato un pistard francese.

[ru] Офре, Андре

Андре Офре (фр. André Auffray; 2 августа 1884, Сомюр — 4 ноября 1953, Париж) — французский велогонщик, чемпион и бронзовый призёр летних Олимпийских игр 1908.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии