sport.wikisort.org - SportlerAngelika Neuner (* 23. Dezember 1969 in Innsbruck) ist eine frühere österreichische Rennrodlerin.
Angelika Neuner  |
Nation |
Osterreich Österreich |
Geburtstag |
23. Dezember 1969 |
Geburtsort |
Innsbruck |
Karriere |
Disziplin |
Einsitzer |
Verein |
Turnerschaft Innsbruck |
Status |
zurückgetreten |
Medaillenspiegel |
Olympische Medaillen |
0 ×  |
1 ×  |
1 ×  |
WM-Medaillen |
2 ×  |
1 ×  |
3 ×  |
Europameisterschaften |
0 ×  |
2 ×  |
3 ×  |
Tiroler Meisterschaften |
9 ×  |
? ×  |
? ×  |
|
Olympische Winterspiele |
Silber |
1992 Albertville |
Einsitzer |
Bronze |
1998 Nagano |
Einsitzer |
Rennrodel-Weltmeisterschaften |
Silber |
1993 Calgary |
Teambewerb |
Bronze |
1995 Lillehammer |
Teambewerb |
Gold |
1996 Altenberg |
Teambewerb |
Bronze |
1997 Igls |
Einsitzer |
Gold |
1997 Igls |
Teambewerb |
Bronze |
2000 St. Moritz |
Teambewerb |
Rennrodel-Europameisterschaften |
Bronze |
1992 Winterberg |
Einsitzer |
Silber |
1992 Winterberg |
Teambewerb |
Silber |
1996 Sigulda |
Teambewerb |
Bronze |
1998 Oberhof |
Teambewerb |
Bronze |
2002 Altenberg |
Teambewerb |
|
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup |
Weltcupsiege |
1 |
Gesamtweltcup ES |
2. (1996/97), 3. (2000/01) |
|
letzte Änderung: 4. März 2015 |
Die ältere Schwester der Olympiasiegerin Doris Neuner gewann bei den Olympischen Winterspielen von Albertville 1992 hinter ihrer Schwester die Silbermedaille. Bei den Olympischen Spielen 1998 ließ sie eine Bronzemedaille folgen. 1994 und 2002 verpasste sie als Viertplatzierte eine weitere Medaille jeweils nur knapp. Bei den Weltmeisterschaften 1997 in Igls und bei den Europameisterschaften 1992 in Winterberg gewann die Athletin vom TS Innsbruck jeweils die Bronzemedaille. 1997 war Neuner Gesamtweltcupzweite, 2001 Dritte. Die Österreichische Meisterschaft konnte sie siebenmal gewinnen (1988, 1996–2001). Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Jugend-Winterspiele 2012 sprach sie stellvertretend für alle Trainer den olympischen Eid[1].
Erfolge
Weltcupsiege
Einzel
Nr. |
Datum |
Ort |
Bahn |
1. |
17. Feb. 1997 |
Japan Nagano |
Bob-Rodel-Bahn in Asakawa |
Auszeichnungen (Auszug)
- 1992: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 1998: Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Weblinks
Einzelnachweise
- Innsbruck 2012 – Official Report des IOC's (PDF, englisch). (PDF) In: olympic.org. IOC, S. 73, abgerufen am 2. Januar 2016 (englisch).
На других языках
- [de] Angelika Neuner
[it] Angelika Neuner
Angelika Neuner (Innsbruck, 23 dicembre 1969) è un'ex slittinista austriaca.
[ru] Нойнер, Ангелика
Ангелика Нойнер (нем. Angelika Neuner, 23 декабря 1969, Инсбрук, Австрия) — австрийская саночница, выступавшая за сборную Австрии с 1987 по 2002 год. Принимала участие в четырёх зимних Олимпийских играх, на играх 1992 года в Альбервиле выиграла серебро, в то время как на соревнованиях 1998 года в Нагано, выступая в программе женских одиночных заездов, добилась бронзовой медали. Завершила карьеру профессиональной спортсменки сразу после Олимпийских игр 2002 года в Солт-Лейк-Сити, на церемонии открытия которых несла знамя национальной команды.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии