Annika Drazek (* 11. April 1995 in Gladbeck) ist eine deutsche Bundespolizistin, Bobsportlerin und ehemalige Leichtathletin.
Annika Drazek ![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
Nation | Deutschland![]() | ||||||||
Geburtstag | 11. April 1995 | ||||||||
Geburtsort | Gladbeck, Deutschland![]() | ||||||||
Größe | 176 cm | ||||||||
Gewicht | 77 kg | ||||||||
Beruf | Bundespolizistin | ||||||||
Karriere | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Position | Anschieberin | ||||||||
Verein | BSC Winterberg | ||||||||
Trainer | René Spies, Heiner Preute | ||||||||
Status | aktiv | ||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||
| |||||||||
letzte Änderung: 17. Dezember 2017 |
Ihre sportliche Karriere begann Drazek als Sprinterin. Sie betrieb elf Jahre lang Leichtathletik und zählte zu den besten Nachwuchssprinterinnen Deutschlands.[1] Bei den Leichtathletik-Jugendweltmeisterschaften 2011 und bei den Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 2013 wurde sie Siebte im Hundert-Meter-Lauf.[2]
Danach wechselte Drazek zum Bobsport. Als Anschieberin von Anja Schneiderheinze wurde sie bei der Bob-Weltmeisterschaft 2015 Vize-Weltmeisterin im Zweierbob. Bei der Bob-Europameisterschaft 2016 und der Bob-Weltmeisterschaft 2016 gewannen die beiden Gold.
Nachdem Anja Schneiderheinze im Jahr 2016 ihre Karriere beendet hatte, startete Annika Drazek im Jahr 2017 bei der Bob-Europameisterschaft 2017 in Winterberg als Anschieberin von Mariama Jamanka. Bei den Europameisterschaften gewannen sie den Wettbewerb. Bei der Bob-Europameisterschaft 2018 in Innsbruck-Igls, welche aufgrund der Olympischen Winterspiele 2018 schon im Jahr 2017 ausgefahren wurde, startete sie als Anschieberin von Stephanie Schneider und konnte zum dritten Mal hintereinander den Europameistertitel gewinnen.
Zweierbob Damen
Nr. | Datum | Ort | Bahn |
---|---|---|---|
1. | 8. Feb. 2015 | Schweiz![]() |
Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina 1 |
2. | 16. Dez. 2017 | Osterreich![]() |
Olympia Eiskanal Igls 2 |
3. | 20. Jan. 2018 | Deutschland![]() |
Kombinierte Kunsteisbahn am Königssee 2 |
4. | 8. Dez. 2018 | Lettland![]() |
Rennrodel- und Bobbahn Sigulda 3 |
5. | 9. Jan. 2019 | Deutschland![]() |
Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg 3 |
6. | 12. Jan. 2019 | Deutschland![]() |
Kombinierte Kunsteisbahn am Königssee 3 |
7. | 23. Feb. 2019 | Kanada![]() |
Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park 3 |
2000: Kohlisch, Hering | 2001: Burdet, Sutter | 2003: Erdmann, Dietrich | 2004: Erdmann, Bader | 2005: Kiriasis, Schneiderheinze | 2007: Kiriasis, Logsch | 2008: Kiriasis, Logsch | 2009: Minichiello, Cooke | 2011: Martini, Logsch | 2012: Humphries, Ciochetti | 2013: Humphries, Valois | 2015: Meyers Taylor, Garrett | 2016: Schneiderheinze, Drazek | 2017: Meyers Taylor, K. Jones | 2019: Jamanka, Drazek | 2020: Humphries, Gibbs | 2021: Humphries, L. Jones
2004: Martini, Germain | 2005: Martini, Tischer | 2006: Kiriasis, Schneiderheinze | 2007: Kiriasis, Logsch | 2008–2009: Kiriasis, Wiacker | 2010: Martini, Logsch | 2011: Kiriasis, Wiacker | 2012: Martini, Tischer | 2013: Kiriasis, Bertels | 2014: Meyer, Mayer | 2015: Schneiderheinze, Bertels | 2016: Schneiderheinze, Drazek | 2017: Jamanka, Drazek | 2018: Schneider, Drazek | 2019: Jamanka, Drazek | 2020: Sergejewa, Mamedowa | 2021: Nolte, Levi | 2022: Kalicki, Buckwitz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drazek, Annika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Bobsportlerin |
GEBURTSDATUM | 11. April 1995 |
GEBURTSORT | Gladbeck, Deutschland |