sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Anthony Reuss ist ein ehemaliger US-amerikanisch-deutscher Basketballspieler. Der 2,00 Meter große Flügelspieler bestritt ein A-Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft.


Laufbahn


Reuss wuchs im US-Bundesstaat Kalifornien auf und spielte Basketball an der Christian High School[1] in San Diego sowie von 1981 bis 1985 an der University of San Diego. In seiner letzten College-Saison (84/85) wurde Reuss als bester Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet und bekam den „Zable Athletic Excellence Award“ verliehen.[2] Reuss' Spielweise zeichnete sich durch Geradlinigkeit und Schnörkellosigkeit aus.[3]

Nach dem Ende seiner Universitätszeit ging Reuss nach Deutschland und wurde Profi in der Basketball-Bundesliga. In der Saison 1985/86 spielte er für TSV Bayer 04 Leverkusen[4] und kam in 29 Bundesliga-Begegnungen zum Einsatz (8,8 Punkte/Spiel)[5] und wurde mit der Mannschaft deutscher Meister.[6]

Er wechselte 1986 vom Rheinland nach Oberfranken zu Steiner Bayreuth.[7] Mit Bayreuth gewann er 1988 den DBB-Pokal, 1989 die deutsche Meisterschaft und den Pokalwettbewerb.[8] In den fünf Spielen um die deutsche Meisterschaft im Frühling 1989 gegen Leverkusen war er mit 12,2 Punkten pro Begegnung gemeinsam mit Michael Koch, welcher denselben Wert aufwies, zweitbester Bayreuther Korbschütze hinter Calvin Oldham.[9] Nach der Saison 1989/90 erhielt er in Bayreuth zunächst kein neues Vertragsangebot, wurde im Laufe der Saison aber zurückgeholt, als Steiner den Anschluss an die Ligaspitze zu verpassen drohte.[10] Insgesamt erzielte er im Laufe seiner Bundesliga-Zeit 2078 Punkte.[11]

Nach seiner Basketball-Karriere kehrte Reuss nach Kalifornien zurück und wurde Universitätsprofessor. Er arbeitete zunächst am San Diego City College als Englisch-Professor,[12] seither am San Diego Mesa College als Professor mit Beratungstätigkeiten.[13]

Sein Sohn Connor trat in die sportlichen Fußstapfen des Vaters, allerdings in einer anderen Sportart: Er spielte American Football an der Air Force Academy und an der University of San Diego.[14]


Nationalmannschaft


Im November 1988 bestritt Reuss im EM-Qualifikationsspiel gegen Jugoslawien sein erstes und einziges A-Länderspiel für Deutschland.[15]


Einzelnachweise


  1. Reuss, USD Prepare to Go to Work Against St. Mary's. In: Los Angeles Times. 31. Januar 1985, ISSN 0458-3035 (latimes.com [abgerufen am 14. Januar 2018]).
  2. usdtoreros.com - University of San Diego Official Athletic Site University of San Diego Official Athletic Site - Men's Basketball. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 14. Januar 2018; abgerufen am 14. Januar 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usdtoreros.com
  3. Reuss, USD Prepare to Go to Work Against St. Mary's. In: Los Angeles Times. 31. Januar 1985, abgerufen am 4. Oktober 2022 (englisch).
  4. Familiar `Germans` Defeat Nu. In: tribunedigital-chicagotribune. (chicagotribune.com [abgerufen am 14. Januar 2018]).
  5. Alle Riesen vom Rhein auf einen Blick. In: leverkusen.com. Abgerufen am 8. April 2022.
  6. Dino Reisner: Weil sich die Mannschaft auch durch einen Schneesturm nicht aufhalten liess. In: 111 Gründe, Medi Bayreuth zu lieben: Eine Liebeserklärung an die großartigste Basketball-Stadt der Welt. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2019, ISBN 978-3-86265-770-4, S. 8183.
  7. Cup Winners' Cup 1986-87. In: Pearl Basket. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  8. 30 Jahre Bayreuther Basketballgeschichte. In: BBC Bayreuth. Abgerufen am 5. Oktober 2022.
  9. Das Double ist perfekt. In: BBC Bayreuth. Archiviert vom Original am 6. Januar 2011; abgerufen am 14. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbc-bayreuth-ev.de
  10. Das Double ist perfekt. In: BBC-Bayreuth. 10. Februar 2013 (archive.org [abgerufen am 14. Januar 2018]).
  11. Die besten Erstliga-Scorer seit '75. In: Deutscher Basketball Bund e.V. (Hrsg.): Sonderheft s.Oliver BBL Saison 2000/2001. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2000, S. 54.
  12. Anthony T Reuss - San Diego, CA. In: Intelius, Inc. Abgerufen am 14. Januar 2018 (englisch).
  13. Counselor Anthony Reuss. In: San Diego Mesa College. Abgerufen am 14. Januar 2018 (englisch).
  14. usdtoreros.com Connor Reuss Bio - University of San Diego Official Athletic Site University of San Diego Official Athletic Site - Football. (usdtoreros.com [abgerufen am 14. Januar 2018]).
  15. Hans-Joachim Mahr: http://mahr.sb-vision.de/dbb/html/herren/spieler/spielespieler.aspx?spnr=46. Abgerufen am 14. Januar 2018.
Personendaten
NAME Reuss, Anthony
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanisch-deutscher Basketballspieler
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии