Anton Wladimirowitsch Slepyschew (russisch Антон Владимирович Слепышев; englische Transkription: Anton Slepyshev; * 13. Mai 1994 in Pensa) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2018 beim HK ZSKA Moskau in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Russland ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 13. Mai 1994 |
Geburtsort | Pensa, Russland |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #47 |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
KHL Junior Draft | 2011, 1. Runde, 1. Position Metallurg Nowokusnezk |
NHL Entry Draft | 2013, 3. Runde, 88. Position Edmonton Oilers |
Karrierestationen | |
bis 2011 | Disel Pensa |
2011–2012 | Metallurg Nowokusnezk |
2012–2015 | Salawat Julajew Ufa |
2015–2018 | Edmonton Oilers Bakersfield Condors |
seit 2018 | HK ZSKA Moskau |
Anton Slepyschew begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Disel Pensa, in der er bis 2011 aktiv war. Anschließend wurde der Flügelspieler im KHL Junior Draft 2011 als Gesamterster von Metallurg Nowokusnezk ausgewählt. Bei der Profimannschaft von Metallurg Nowokusnezk konnte er sich in der Saison 2011/12 auf Anhieb einen Stammplatz in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) erspielen. Auch in der folgenden Spielzeit konnte er an diese Leistungen anknüpfen, so dass er andere KHL-Klubs auf sich aufmerksam machte. Da Metallurg zu diesem Zeitpunkt in finanziellen Nöten war, wurde Slepyschew Anfang Dezember 2012 gegen Zahlung einer Kompensation an Salawat Julajew Ufa abgegeben.[1]
In Ufa blieb Slepyschew knapp zweieinhalb Jahre, ehe er im Mai 2015 einen auf drei Jahre befristeten Einstiegsvertrag bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League unterschrieb.[2] Die Oilers hatten ihn zwei Jahre zuvor im NHL Entry Draft 2013 an 88. Position ausgewählt.
Nach drei Jahren in Nordamerika, in denen er sich nie wirklich in der NHL etablieren konnte, kehrte Slepyschew in seine Heimat zurück und wechselte zum HK ZSKA Moskau in die KHL.
Für Russland nahm Slepyschew an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, bei der er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille gewann. Er selbst erzielte im Turnierverlauf in sieben Spielen drei Tore und eine Vorlage und wurde zu einem der drei besten Spieler seiner Mannschaft gewählt. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2013 gewann er mit der U20-Auswahl seines Heimatlandes eine weitere Bronzemedaille.
Im Senioren-Bereich debütierte er für die russische Nationalmannschaft bei der Euro Hockey Tour 2014/15.
Stand: Ende der Saison 2018/19
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | ± | SM | Sp | T | V | Pkt | ± | SM | ||
2009/10 | Disel Pensa II | Perwaja Liga | 39 | 12 | 9 | 21 | 10 | 4 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||||
2010/11 | Disel Pensa II | Perwaja Liga | 20 | 8 | 4 | 12 | 10 | – | – | – | – | – | – | |||
2011/12 | Kusnezkije Medwedi | MHL | 13 | 7 | 2 | 9 | +11 | 6 | 3 | 1 | 0 | 1 | ±0 | 0 | ||
2011/12 | Metallurg Nowokusnezk | KHL | 39 | 4 | 3 | 7 | −8 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Metallurg Nowokusnezk | KHL | 15 | 3 | 0 | 3 | −5 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Tolpar Ufa | MHL | – | – | – | – | – | – | 3 | 0 | 1 | 1 | ±0 | 12 | ||
2012/13 | Salawat Julajew Ufa | KHL | 11 | 4 | 2 | 6 | +3 | 2 | 14 | 0 | 0 | 0 | −2 | 0 | ||
2013/14 | Tolpar Ufa | MHL | 2 | 2 | 2 | 4 | +3 | 0 | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Salawat Julajew Ufa | KHL | 36 | 3 | 5 | 8 | +5 | 4 | 18 | 2 | 1 | 3 | +2 | 6 | ||
2014/15 | Tolpar Ufa | MHL | – | – | – | – | – | – | 4 | 5 | 3 | 8 | +3 | 0 | ||
2014/15 | Salawat Julajew Ufa | KHL | 58 | 15 | 10 | 25 | +1 | 12 | 5 | 0 | 2 | 2 | ±0 | 0 | ||
2015/16 | Bakersfield Condors | AHL | 49 | 13 | 8 | 21 | −11 | 28 | – | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Edmonton Oilers | NHL | 11 | 0 | 1 | 1 | −5 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Bakersfield Condors | AHL | 9 | 3 | 7 | 10 | +3 | 6 | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Edmonton Oilers | NHL | 41 | 4 | 6 | 10 | +5 | 4 | 12 | 3 | 0 | 3 | +1 | 4 | ||
2017/18 | Bakersfield Condors | AHL | 1 | 0 | 0 | 0 | +1 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Edmonton Oilers | NHL | 50 | 6 | 6 | 12 | −4 | 8 | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | HK ZSKA Moskau | KHL | 56 | 15 | 10 | 25 | +19 | 20 | 17 | 3 | 2 | 5 | +6 | 29 | ||
2019/20 | HK ZSKA Moskau | KHL | ||||||||||||||
Perwaja Liga gesamt | 59 | 20 | 13 | 33 | 20 | 4 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||||||
MHL gesamt | 15 | 9 | 4 | 13 | +14 | 6 | 10 | 6 | 4 | 10 | +3 | 12 | ||||
KHL gesamt | 215 | 44 | 30 | 74 | +15 | 42 | 54 | 5 | 5 | 10 | +6 | 35 | ||||
AHL gesamt | 59 | 16 | 15 | 31 | −7 | 36 | – | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 102 | 10 | 13 | 23 | −4 | 14 | 12 | 3 | 0 | 3 | +1 | 4 |
Vertrat Russland bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Russland | U18-WM | ![]() |
7 | 3 | 1 | 4 | −1 | 0 | |
2012 | Russland | U18-WM | 5. Platz | 6 | 3 | 4 | 7 | +3 | 6 | |
2013 | Russland | U20-WM | ![]() |
7 | 0 | 1 | 1 | +4 | 4 | |
2014 | Russland | U20-WM | ![]() |
7 | 2 | 5 | 7 | +6 | 0 | |
Junioren gesamt | 27 | 8 | 11 | 19 | +12 | 10 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Iwan Fedotow |
Adam Reideborn
Verteidiger:
Darren Dietz |
John Gilmour |
Marsel Ibragimow |
Bogdan Kisselewitsch |
Nikita Nesterow |
Wladislaw Prowolnew |
Artjom Sergejew
Angreifer :
Witali Abramow |
Sergei Andronow (C) |
Michail Grigorenko |
Matwei Guskow |
Danil Jurtaikin |
Wladislaw Kamenew |
Pawel Karnauchow |
Tachir Mingatschow |
Konstantin Okulow |
Sergei Plotnikow |
Alexander Popow |
Anton Slepyschew |
Maxim Sorkin |
Andrei Swetlakow
Cheftrainer: Sergei Fjodorow Assistenztrainer: Jewgeni Koreschkow | Rawil Jakubow | Wladimir Tschebaturkin General Manager: Jewgeni Loschkin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Slepyschew, Anton Wladimirowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Slepyshev, Anton (englische Schreibweise); Слепышев, Антон Владимирович (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1994 |
GEBURTSORT | Pensa, Russland |