sport.wikisort.org - SportlerBelem Guerrero Méndez (* 8. März 1974 in Mexiko-Stadt) ist eine ehemalige mexikanische Radrennfahrerin, die auf Bahn und Straße aktiv war. Sie gehörte gemeinsam mit ihrer Landsfrau Nancy Contreras zu den dominierenden Radsportlerinnen ihres Landes Ende der 1990er und in den 2000er Jahren.
Belem Guerrero
Zur Person |
Geburtsdatum |
8. März 1974 |
Nation |
Mexiko Mexiko |
Disziplin |
Bahn (Ausdauer) |
Wichtigste Erfolge |
- Olympische Spiele
- 2004
– Punktefahren
|
Letzte Aktualisierung: 3. August 2017 |
Sportlicher Werdegang
Belem Guerreros Spezialität war das Punktefahren. 1997 konnte sie sich erstmals in dieser Disziplin bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften auf dem Podiums platzieren, als sie in Perth Dritte wurde. Weitere Erfolge im Punktefahren bei Bahn-Weltmeisterschaften waren 1997 der zweite Platz in Bordeaux, 2001 in Antwerpen sowie 2004 in Melbourne jeweils der dritte Platz.
Bei den Panamerikanischen Spielen 2007 im venezolanischen Valencia siegte Belem Guerrero im Punktefahren auf der Bahn und bei den Panamerikanischen Spielen im selben Jahr in Rio de Janeiro belegte sie einen zweiten Platz im Straßenrennen.
Dreimal nahm Guerrero an Olympischen Spielen teil, 1996 in Atlanta, 2000 in Sydney und 2004 in Athen. Bei den Spielen in Athen errang sie eine Silbermedaille im Punktefahren, im Straßenrennen belegte sie den 46. Platz.
Im Juli 2008 erklärte Belem Guerrero Méndez ihren Rücktritt vom aktiven Radsport.[1]
Doping
1998 wurde Guerrero anlässlich der Zentralamerika- und Karibikspiele positiv auf das Mittel Pseudoephedrin getestet und musste ihre dort errungenen Medaillen zurückgeben.[2][3]
Berufliches
Nach dem Ende ihrer Radsportlaufbahn wurde Belem Guerrero Sportministerin im Bundesstaat Mexiko (Stand 2014).[4]
Erfolge
Bahn
- 1995
Panamerikameisterschaft – Punktefahren
Panamerikameisterschaft – Einerverfolgung
- 1997
Weltmeisterschaft – Punktefahren
- 1998
Weltmeisterschaft – Punktefahren
- 2002
Bahnrad-Weltcup in Monterrey – Punktefahren
- 2004
Olympische Spiele – Punktefahren
Weltmeisterschaft – Punktefahren
- 2007
Panamerikameisterin – Punktefahren
- 2012
Mexikanische Meisterin – Straßenrennen
Straße
- 2001
Panamerikameisterschaft – Straßenrennen
Mexikanische Meisterin – Straßenrennen
- 2003
Panamerikameisterschaft – Punktefahren
- 2007
Panamerikameisterschaft – Straßenrennen
- 2008
Panamerikameisterschaft – Straßenrennen
Weblinks
Einzelnachweise
- Anuncia Belem Guerrero su retiro oficial. El Universal, 2. Juni 2008, abgerufen am 3. August 2017.
- Dos casos más de doping. In: noticias.vlex.com.mx. Abgerufen am 4. August 2017 (spanisch).
- Gutiérrez compra votos con bebidas y prostitutas. (Nicht mehr online verfügbar.) In: La Crónica de Hoy. Archiviert vom Original am 10. Januar 2017; abgerufen am 4. August 2017 (spanisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cronica.com.mx - Belem Guerrero: Entre una medalla olímpica y el retiro. In: vanguardia.com.mx. Abgerufen am 3. August 2017 (spanisch).
Mexikanische Meisterinnen im Straßenrennen
1999, 2006, 2008 Alessandra Grassi |
2000 Patricia Palencia |
2001, 2003 Belem Guerrero |
2007 Maribel Díaz |
2009, 2010 Claudia Leal |
2011 Dulce Pliego |
2012, 2013, 2017 Ingrid Drexel |
2014 Ana Teresa Casas |
2015 Erika Varela |
2016 Ana Mária Hernández |
2018 Brenda Andrea Santoyo |
2019 Anet Barrera |
2020 Maria Antonieta Gaxiola |
2021 Lizbeth Salazar
Die Resultate sind nicht vollständig.
На других языках
- [de] Belem Guerrero
[en] Belem Guerrero
Belem Guerrero Méndez (born March 8, 1974 in Mexico City) is a Mexican former road and track cyclist who represented Mexico at the 2004 Summer Olympics in Athens where she won a silver medal in the Women's Points Race.
[ru] Герреро, Белем
Беле́м Герре́ро Ме́ндес (исп. Belem Guerrero Méndez, 8 марта 1974, Мехико, Мексика) — мексиканская велогонщица, выступавшая на треке и шоссе. Серебряный призёр летних Олимпийских игр 2004 года, участница летних Олимпийских игр 1996 и 2000 годов, трёхкратный серебряный и двукратный бронзовый призёр Панамериканских игр 1995, 1999 и 2007 годов, чемпионка, трёхкратный серебряный и трёхкратный бронзовый призёр Игр Центральной Америки и Карибского бассейна 1990, 1993 и 2002 годов.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии