sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bernard Ford (* 27. September 1947 in London) ist ein ehemaliger britischer Eiskunstläufer, der im Eistanz startete.

Bernard Ford

Bernard Ford und Diane Towler, 1966

Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag 27. September 1947
Geburtsort London
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Diane Towler
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 4 × 0 × 0 ×
EM-Medaillen 4 × 0 × 0 ×
 Weltmeisterschaften
Gold Davos 1966 Eistanz
Gold Wien 1967 Eistanz
Gold Genf 1968 Eistanz
Gold Colorado Springs 1969 Eistanz
 Europameisterschaften
Gold Bratislava 1966 Eistanz
Gold Ljubljana 1967 Eistanz
Gold Västerås 1968 Eistanz
Gold Garmisch-Partenkirchen 1969 Eistanz
 

Seine Eistanzpartnerin war Diane Towler. Das Paar, das von Gladys Hogg trainiert wurde, wurde 1966 in Bratislava erstmals Europameister und in Davos erstmals Weltmeister. 1967 verteidigten sie diese Titel bei der Europameisterschaft in Ljubljana und der Weltmeisterschaft in Wien. Auch 1968 waren sie nicht zu schlagen und wurden in Västerås Europameister und in Genf Weltmeister. 1969 gewannen sie bei der Europameisterschaft in Garmisch-Partenkirchen ihren vierten und letzten EM-Titel und bei der Weltmeisterschaft in Colorado Springs auch ihren vierten und letzten WM-Titel. Bei der WM verwiesen sie dabei die zukünftigen Rekordweltmeister Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow aus der Sowjetunion einstimmig auf den zweiten Platz. Danach beendeten Ford und Towler ihre Amateurkarriere und traten in Eisrevues auf.

Die vierfachen britischen Meister nahmen 1968 an den Vorführwettbewerben im Eistanz bei den Olympischen Winterspielen teil. Eistanz wurde erst 1976 olympisch.

Mit vier WM-Titeln reihten sich Bernard Ford und Diane Towler in die Riege erfolgreicher britischer Eistänzer ein. Wie sie hatten es auch Jean Westwood und Lawrence Demmy sowie Courtney Jones auf vier WM-Titel gebracht. International werden sie nur noch von Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow übertroffen, die es auf insgesamt sechs Titel brachten.

Ford und Towler wurde der Order of the British Empire verliehen. 1993 wurden sie in die Eiskunstlauf Hall of Fame aufgenommen.

1971 wanderte Bernard Ford nach Kanada aus. Dort arbeitete er als Eistanztrainer und Eistanzchoreograph. Zu seinen Schülern zählten Tracy Wilson und Robert McCall. Des Weiteren assistierte Ford dem Technischen Eistanzkomitee der ISU.

Ford und Towler 1966 in Karl-Marx-Stadt
Ford und Towler 1966 in Karl-Marx-Stadt

Ergebnisse



Eistanz


(mit Diane Towler)

Wettbewerb / Jahr 1964 1965 1966 1967 1968 1969
Weltmeisterschaften 13. 4. 1. 1. 1. 1.
Europameisterschaften 4. 1. 1. 1. 1.
Britische Meisterschaften 3. 1. 1. 1. 1.
Bernard Ford und Diane Towler mit Emmerich Danzer (Mitte) 1966 in Karl-Marx-Stadt
Bernard Ford und Diane Towler mit Emmerich Danzer (Mitte) 1966 in Karl-Marx-Stadt


Commons: Bernard Ford – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur


Personendaten
NAME Ford, Bernard
KURZBESCHREIBUNG britischer Eiskunstläufer
GEBURTSDATUM 27. September 1947
GEBURTSORT London

На других языках


- [de] Bernard Ford

[ru] Форд, Бернард

Бернард Форд (англ. Bernard Ford, 27 сентября 1947 (1947-09-27), Бирминген, Англия) — британский фигурист, выступавший в танцах на льду в паре с Дианой Таулер, многократный победитель чемпионатов Европы, мира и профессиональных турниров. В настоящее время — тренер и хореограф фигурного катания. Также принимали участие на демонстрации танцев на льду на Олимпийских играх 1972 года (танцы тогда ещё не были олимпийским видом спорта). За высокие достижения награждён Орденом Британской империи (MBE). В 1993 году введены в Зал славы фигурного катания.[1] Тренером Форда и Таулер была англичанка Глэдис Хогг (англ. Gladys Hogg).[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии