Bob Foster (* 27. April 1938 in Borger, Texas; † 21. November 2015 in Albuquerque, New Mexico[1]) war ein US-amerikanischer Boxer.
Bob Foster ![]() | |
---|---|
Daten | |
Geburtsname | Robert Lloyd Foster |
Geburtstag | 27. April 1938 |
Geburtsort | Borger, Texas |
Todestag | 21. November 2015 |
Todesort | Albuquerque, New Mexico |
Nationalität | US-Amerikanisch |
Gewichtsklasse | Halbschwergewicht |
Stil | Linksauslage |
Größe | 1,91 m |
Kampfstatistik als Profiboxer/in | |
Kämpfe | 65 |
Siege | 56 |
K.-o.-Siege | 46 |
Niederlagen | 8 |
Unentschieden | 1 |
Als Amateur belegte Foster bei den Panamerikanischen Spielen 1959 in Chicago den zweiten Platz in der Mittelgewichtsklasse.
1961 begann er seine Profikarriere. Am 24. Mai 1968 wurde er mit einem KO in der vierten Runde gegen Dick Tiger WBA- und WBC-Weltmeister im Halbschwergewicht. Der KO war derartig brutal, dass sich dadurch eine Reputation als härtester Schläger der Halbschwergewichtsgeschichte aufbaute. Auch der vorher ungeschlagene Mike Quarry (36-0) und Olympiasieger Chris Finnegan wurden vorzeitig besiegt.
Am 18. November 1970 trat er gegen Weltmeister Joe Frazier an, um den Schwergewichtstitel zu gewinnen, verlor aber durch KO in der zweiten Runde. Bei seinem nächsten Versuch im Schwergewicht zwei Jahre später traf er auf den rund 19 kg schwereren Muhammad Ali und unterlag erneut vorzeitig. Er verlor alle seine fünf Kämpfe im Schwergewicht.
Nach einem glücklichen Unentschieden gegen Jorge Víctor Ahumada legte Foster 1974 seine Halbschwergewichtstitel nieder und kündigte seinen Rücktritt an, bestritt jedoch bis zu seinem endgültigen Karriereende 1978 noch einige weitere bedeutungslose Kämpfe.
Das Ring Magazine wählte ihn hinter Ezzard Charles und Archie Moore zum drittbesten Halbschwergewichtler aller Zeiten. 1990 fand Foster Aufnahme in die International Boxing Hall of Fame.
1938: Jack Dempsey | 1939: Billy Conn | 1940: Henry Armstrong | 1941: Joe Louis | 1942: Barney Ross | 1943: Boxers of the Armed Forces | 1944: Benny Leonard | 1945: Jimmy Walker | 1946: Tony Zale | 1947: Gus Lesnevich | 1948: Sugar Ray Robinson | 1949: Ezzard Charles | 1950: Ezzard Charles | 1951: Jersey Joe Walcott | 1952: Rocky Marciano | 1953: Kid Gavilán | 1954: Carl Olson | 1955: Carmen Basilio | 1956: Floyd Patterson | 1957: Carmen Basilio | 1958: Archie Moore | 1959: Ingemar Johansson | 1960: Floyd Patterson | 1961: Gene Fullmer | 1962: Dick Tiger | 1963: Emile Griffith | 1964: Willie Pastrano | 1965: Muhammad Ali | 1966: Dick Tiger | 1967: Carlos Ortiz | 1968: Bob Foster | 1969: Joe Frazier | 1970: Ken Buchanan | 1971: Joe Frazier | 1972: Carlos Monzón | 1973: George Foreman | 1974: Muhammad Ali | 1975: Muhammad Ali & Joe Frazier | 1976: Howard Davis, Leo Randolph, Sugar Ray Leonard, Leon Spinks & Michael Spinks | 1977: Ken Norton | 1978: Larry Holmes | 1979: Sugar Ray Leonard | 1980: Thomas Hearns | 1981: Sugar Ray Leonard | 1982: Aaron Pryor | 1983: Marvin Hagler | 1984: Thomas Hearns | 1985: Marvin Hagler | 1986: Mike Tyson | 1987: Julio César Chávez | 1988: Mike Tyson | 1989: Pernell Whitaker | 1990: Evander Holyfield | 1991: James Toney | 1992: Riddick Bowe | 1993: Pernell Whitaker | 1994: George Foreman | 1995: Óscar de la Hoya | 1996: Evander Holyfield | 1997: Evander Holyfield | 1998: Shane Mosley | 1999: Lennox Lewis | 2000: Félix Trinidad | 2001: Bernard Hopkins | 2002: Vernon Forrest | 2003: James Toney | 2004: Glen Johnson | 2005: Ricky Hatton | 2006: Manny Pacquiao | 2007: Floyd Mayweather Jr. | 2008: Manny Pacquiao | 2009: Manny Pacquiao | 2010: Sergio Martínez | 2011: Andre Ward | 2012: Nonito Donaire | 2013: Floyd Mayweather Jr. | 2014: Terence Crawford | 2015: Floyd Mayweather Jr. | 2016: Carl Frampton | 2017: Wassyl Lomatschenko | 2018: Oleksandr Ussyk
Personendaten | |
---|---|
NAME | Foster, Bob |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 27. April 1938 |
GEBURTSORT | Albuquerque, New Mexico |
STERBEDATUM | 21. November 2015 |
STERBEORT | Albuquerque, New Mexico |