Callan Hayden „Cal“ Foote (* 13. Dezember 1998 in Englewood, Colorado) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit April 2018 bei den Tampa Bay Lightning aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und dort seit Januar 2021 auf der Position des Verteidigers spielt. Mit den Lightning gewann Foote im Jahr 2021 den Stanley Cup.
![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 13. Dezember 1998 |
Geburtsort | Englewood, Colorado, USA |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 103 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #52 |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2017, 1. Runde, 14. Position Tampa Bay Lightning |
Karrierestationen | |
2015–2018 | Kelowna Rockets |
2018–2020 | Syracuse Crunch |
seit 2020 | Tampa Bay Lightning |
Foote, der im US-amerikanischen Englewood im Bundesstaat Colorado zur Welt kam, während sein Vater Adam Foote für die Colorado Avalanche in der National Hockey League (NHL) spielte, verbrachte seine Juniorenzeit zunächst in Colorado, wo er bis ins Jahr 2015 hinein in der Tier 1 Elite Hockey League (T1EHL) für die Colorado Thunderbirds auflief. Anschließend absolvierte der Verteidiger zwei Spiele für die Omaha Lancers in der United States Hockey League (USHL). Zur Spielzeit 2015/16 zog es Foote in die Western Hockey League (WHL), die ihn bereits zwei Jahre zuvor in ihrem ligainternen Entry Draft ausgewählt hatten. In Diensten der Rockets stand der Abwehrspieler insgesamt drei Spieljahre bis zum Sommer 2018. Während dieses Zeitraums absolvierte er 238 Spiele in der WHL und wurde im NHL Entry Draft 2017 bereits an 14. Gesamtposition von den Tampa Bay Lightning aus der NHL ausgewählt. Seine Juniorenkarriere schloss er mit der Wahl ins West First All-Star Team der Liga ab.
Nachdem Foote im April 2018 einen Einstiegsvertrag bei den Tampa Bay Lightning unterzeichnet hatte, kam er noch im Verlauf der Saison 2017/18 zu seinem Profidebüt. Der Defensivakteur absolvierte sechs Partien für das Lightning-Farmteam Syracuse Crunch. Dem Kader der Crunch gehörte Foote bis zum Beginn der Spielzeit 2020/21 an, ehe er im Januar 2021 erstmals in den NHL-Kader Tampas berufen wurde und sich dort etablierte. Am Ende der Stanley-Cup-Playoffs 2021 gewann er mit den Tampa Bay Lightning den prestigeträchtigen Stanley Cup. Der für ihn zweite Titel in Folge – für die Lightning gar der dritte – wurde im Endspiel der Playoffs 2022 durch eine 2:4-Niederlage gegen Colorado knapp verpasst.
Für sein Heimatland Kanada nahm Foote im Juniorenbereich an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2018 teil. Dabei gewann er mit dem Team die Goldmedaille, wozu er in sieben Turnierspielen drei Assists beisteuerte.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2014/15 | Omaha Lancers | USHL | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Kelowna Rockets | WHL | 71 | 8 | 28 | 36 | 36 | 18 | 1 | 8 | 9 | 12 | ||
2016/17 | Kelowna Rockets | WHL | 71 | 6 | 51 | 57 | 41 | 14 | 1 | 6 | 7 | 24 | ||
2017/18 | Kelowna Rockets | WHL | 60 | 19 | 51 | 70 | 46 | 4 | 1 | 5 | 6 | 4 | ||
2017/18 | Syracuse Crunch | AHL | 6 | 1 | 0 | 1 | 4 | 7 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2018/19 | Syracuse Crunch | AHL | 76 | 10 | 21 | 31 | 53 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2019/20 | Syracuse Crunch | AHL | 62 | 6 | 22 | 28 | 38 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Syracuse Crunch | AHL | 6 | 1 | 3 | 4 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Tampa Bay Lightning | NHL | 35 | 1 | 2 | 3 | 29 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Syracuse Crunch | AHL | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Tampa Bay Lightning | NHL | 56 | 2 | 7 | 9 | 29 | 13 | 0 | 2 | 2 | 6 | ||
WHL gesamt | 202 | 33 | 130 | 163 | 123 | 36 | 3 | 19 | 22 | 40 | ||||
AHL gesamt | 155 | 18 | 46 | 64 | 99 | 11 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||||
NHL gesamt | 91 | 3 | 9 | 12 | 58 | 13 | 0 | 2 | 2 | 6 |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018 | Kanada | U20-WM | ![]() |
7 | 0 | 3 | 3 | 0 | |
Junioren gesamt | 7 | 0 | 3 | 3 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Footes Vater Adam war ebenfalls Eishockeyspieler in der National Hockey League, in der er über 1.300 Partien bestritt und zweimal den Stanley Cup mit der Colorado Avalanche gewann. Zudem wurde er mit der kanadischen Nationalmannschaft Olympiasieger und siegte beim World Cup of Hockey 2004. Cal Footes jüngerer Bruder Nolan wurde im NHL Entry Draft 2019 ebenfalls von den Tampa Bay Lightning ausgewählt, debütierte jedoch ein Jahr später für die New Jersey Devils in der NHL.
Torhüter:
Brian Elliott |
Andrei Wassilewski
Verteidiger:
Zach Bogosian |
Erik Černák |
Ian Cole |
Haydn Fleury |
Callan Foote |
Victor Hedman (A) |
Michail Sergatschow
Angreifer:
Pierre-Édouard Bellemare |
Anthony Cirelli |
Ross Colton |
Brandon Hagel |
Alexander Killorn |
Nikita Kutscherow |
Patrick Maroon |
Wladislaw Namestnikow |
Nick Paul |
Corey Perry |
Brayden Point |
Steven Stamkos (C)
Cheftrainer: Jon Cooper Assistenztrainer: Jeff Blashill | Jeff Halpern | Rob Zettler General Manager: Julien BriseBois
Personendaten | |
---|---|
NAME | Foote, Callan |
ALTERNATIVNAMEN | Foote, Callan Hayden (vollständiger Name); Foote, Cal |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1998 |
GEBURTSORT | Englewood, Colorado, USA |