Cameron „Cam“ Ward (* 29. Februar 1984 in Sherwood Park, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart. Er bestritt zwischen 2005 und 2019 über 700 Partien für die Carolina Hurricanes und die Chicago Blackhawks in der National Hockey League. Den Großteil davon verbrachte er bei den Hurricanes, mit denen er im Jahre 2006 den Stanley Cup gewann und dabei mit der Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler der Playoffs ausgezeichnet wurde. Zudem hält er in Carolina alle relevanten Franchise-Rekorde auf seiner Position. Auf internationaler Ebene gewann Ward mit der kanadischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2007.
Cam Ward wurde im NHL Entry Draft 2002 in der ersten Runde an Position 25 von den Carolina Hurricanes ausgewählt. Er spielte aber vorerst weiter in der Juniorenliga Western Hockey League für die Red Deer Rebels. Dass er sehr viel Talent hat, konnte er bereits in seinem ersten Spiel, das er 2001 in der WHL absolvierte, beweisen, als er gleich einen Shutout schaffte.
Im Sommer 2004 wechselte Cam Ward in die Profiliga American Hockey League und spielte dort für die Lowell Lock Monsters, das Farmteam der Carolina Hurricanes. Er spielte eine herausragende Saison, sodass er zu Beginn der Saison 2005/06 in den NHL-Kader von Carolina aufgenommen wurde.
In der regulären Saison war er der Ersatzmann hinter der Schweizer Nummer 1 Martin Gerber und konnte insgesamt 28 Spiele absolvieren. In den Playoffs schlug dann aber seine große Stunde. Er konnte Martin Gerber verdrängen und war durch seine hervorragenden Leistungen eine der ganz wichtigen Stützen, als seine Carolina Hurricanes bis ins Stanley-Cup-Finale vordrangen. In der Finalserie gegen die Edmonton Oilers ging er mit seinem Team mit 3-1 in Führung und glaubte die Meisterschaft schon sicher, doch die Oilers glichen zum 3-3 aus und so kam es zum Entscheidungsspiel, das dann die Hurricanes auch dank einer hervorragenden Leistung von Cam Ward mit 3-1 gewannen. Damit sicherten sich die Carolina Hurricanes zum ersten Mal den Stanley Cup. Außerdem wurde Cam Ward als bester Spieler der Playoffs mit der Conn Smythe Trophy geehrt.
In der Saison 2006/07 übernahm Ward den Posten als Stammtorhüter und der von den Tampa Bay Lightning verpflichtete John Grahame fungierte als Back-up-Goalie. Wards bisheriger Partner Martin Gerber wechselte von Carolina zu den Ottawa Senators. Ward präsentierte sich in seiner ersten Saison als der Stammtorhüter der Hurricanes in guter Form und zeigte solide Leistungen, allerdings konnte der Großteil der Mannschaft nicht mehr an die vorherige Saison anknüpfen und die Hurricanes verpassten die Qualifikation für die Playoffs.
Nach dem Saisonende trat Ward mit der kanadischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft an und gewann die Goldmedaille.
Im Dezember 2017 erreichte Ward den Meilenstein von 300 Siegen in der NHL. Nach der Saison 2017/18 wurde sein auslaufender Vertrag bei den Hurricanes nicht verlängert, sodass er Carolina nach 13 Jahren verließ und sich im Juli 2018 als Free Agent den Chicago Blackhawks anschloss. Dort bestritt er im Saisonverlauf weitere 33 Partien und erreichte somit die Marke von 700 absolvierten Spielen in der regulären NHL-Saison. Diesen Meilenstein hatten in der NHL-Geschichte zu diesem Zeitpunkt weniger als 30 Torhüter erreicht. Im August 2019 gab Ward schließlich das Ende seiner aktiven Karriere bekannt.
|
|
Reguläre Saison | Playoffs | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | S | N | OTN | Min | GT | SO | GTS | Sv% | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | ||
1998/99 | Sherwood Park Flyers | AMBHL | 24 | 13 | 7 | 4 | 1403 | 85 | 0 | 3,64 | 89,9 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | Sherwood Park Flyers | AMHL | 20 | 9 | 5 | 1 | 1194 | 71 | 0 | 3,57 | 90,2 | 7 | 4 | 3 | 262 | 22 | 0 | 3,57 | |||
2000/01 | Sherwood Park Flyers | AMHL | 25 | 14 | 6 | 3 | 1449 | 70 | 0 | 2,90 | 91,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Red Deer Rebels | WHL | 1 | 1 | 0 | 0 | 60 | 0 | 1 | 0,00 | 100,0 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Red Deer Rebels | WHL | 46 | 30 | 11 | 4 | 2694 | 102 | 1 | 2,27 | 91,1 | 23 | 14 | 9 | 1502 | 53 | 2 | 2,12 | 92,0 | ||
2002/03 | Red Deer Rebels | WHL | 57 | 40 | 13 | 3 | 3368 | 118 | 5 | 2,10 | 92,0 | 23 | 14 | 9 | 1407 | 49 | 3 | 2,09 | 91,9 | ||
2003/04 | Red Deer Rebels | WHL | 56 | 31 | 16 | 8 | 3338 | 114 | 4 | 2,05 | 92,6 | 19 | 10 | 9 | 1200 | 37 | 3 | 1,85 | 94,5 | ||
2004/05 | Lowell Lock Monsters | AHL | 50 | 27 | 17 | 3 | 2829 | 94 | 6 | 1,99 | 93,7 | 11 | 5 | 6 | 664 | 28 | 2 | 2,53 | 91,8 | ||
2005/06 | Lowell Lock Monsters | AHL | 2 | 0 | 2 | 0 | 118 | 5 | 0 | 2,54 | 91,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Carolina Hurricanes | NHL | 28 | 14 | 8 | 2 | 1484 | 91 | 0 | 3,68 | 88,2 | 23 | 15 | 8 | 1319 | 47 | 2 | 2,14 | 92,0 | ||
2006/07 | Carolina Hurricanes | NHL | 60 | 30 | 21 | 6 | 3422 | 167 | 2 | 2,93 | 89,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Carolina Hurricanes | NHL | 69 | 37 | 25 | 5 | 3930 | 180 | 4 | 2,75 | 90,4 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Carolina Hurricanes | NHL | 68 | 39 | 23 | 5 | 3928 | 160 | 6 | 2,44 | 91,6 | 18 | 8 | 10 | 1101 | 49 | 2 | 2,67 | 91,5 | ||
2009/10 | Carolina Hurricanes | NHL | 47 | 18 | 23 | 5 | 2651 | 119 | 0 | 2,69 | 91,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Carolina Hurricanes | NHL | 74 | 37 | 26 | 10 | 4318 | 184 | 4 | 2,56 | 92,3 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Carolina Hurricanes | NHL | 68 | 30 | 23 | 13 | 3988 | 182 | 5 | 2,74 | 91,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Carolina Hurricanes | NHL | 17 | 9 | 6 | 1 | 929 | 44 | 0 | 2,84 | 90,8 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Charlotte Checkers | AHL | 2 | 1 | 1 | 0 | 119 | 4 | 0 | 2,02 | 93,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Carolina Hurricanes | NHL | 30 | 10 | 12 | 6 | 1645 | 84 | 0 | 3,06 | 89,8 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Carolina Hurricanes | NHL | 51 | 22 | 24 | 5 | 3026 | 121 | 1 | 2,40 | 91,0 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Carolina Hurricanes | NHL | 52 | 23 | 17 | 10 | 3038 | 122 | 1 | 2,41 | 90,9 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Carolina Hurricanes | NHL | 61 | 26 | 22 | 12 | 3618 | 162 | 2 | 2,69 | 90,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Carolina Hurricanes | NHL | 43 | 23 | 14 | 4 | 2460 | 112 | 2 | 2,73 | 90,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Chicago Blackhawks | NHL | 33 | 16 | 12 | 4 | 1883 | 115 | 0 | 3,67 | 89,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
AMHL gesamt | 45 | 23 | 11 | 4 | 2643 | 141 | 0 | 3,20 | 91,0 | 7 | 4 | 3 | 262 | 22 | 0 | 3,57 | |||||
WHL gesamt | 160 | 102 | 40 | 15 | 9460 | 334 | 11 | 2,12 | 92,0 | 65 | 38 | 27 | 4109 | 139 | 8 | 2,03 | 92,7 | ||||
AHL gesamt | 54 | 28 | 20 | 3 | 3066 | 103 | 6 | 2,02 | 93,6 | 11 | 5 | 6 | 664 | 28 | 2 | 2,53 | 91,8 | ||||
NHL gesamt | 701 | 334 | 256 | 88 | 40319 | 1843 | 27 | 2,74 | 90,8 | 41 | 23 | 18 | 2421 | 96 | 4 | 2,38 | 91,7 |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2007 | Kanada | WM | ![]() |
5 | 5 | 0 | 300 | 11 | 0 | 2,20 | 91,5 | |
2008 | Kanada | WM | ![]() |
5 | 4 | 1 | 302 | 13 | 0 | 2,58 | 90,0 | |
2012 | Kanada | WM | 5. Platz | 6 | 4 | 2 | 360 | 17 | 0 | 2,83 | 90,6 | |
Herren gesamt | 16 | 13 | 3 | 962 | 41 | 0 | 2,55 | 90,7 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
1965 Béliveau | 1966 Crozier | 1967 Keon | 1968 Hall | 1969 Savard | 1970 Orr | 1971 Dryden | 1972 Orr | 1973 Cournoyer | 1974 Parent | 1975 Parent | 1976 Leach | 1977 Lafleur | 1978 Robinson | 1979 Gainey | 1980 Trottier | 1981 Goring | 1982 Bossy | 1983 Smith | 1984 Messier | 1985 Gretzky | 1986 Roy | 1987 Hextall | 1988 Gretzky | 1989 MacInnis | 1990 Ranford | 1991 M. Lemieux | 1992 M. Lemieux | 1993 Roy | 1994 Leetch | 1995 C. Lemieux | 1996 Sakic | 1997 Vernon | 1998 Yzerman | 1999 Nieuwendyk | 2000 Stevens | 2001 Roy | 2002 Lidström | 2003 Giguère | 2004 Richards | 2005 – | 2006 Ward | 2007 Niedermayer | 2008 Zetterberg | 2009 Malkin | 2010 Toews | 2011 Thomas | 2012 Quick | 2013 Kane | 2014 Williams | 2015 Keith | 2016 Crosby | 2017 Crosby | 2018 Owetschkin | 2019 O’Reilly | 2020 Hedman | 2021 Wassilewski | 2022 Makar
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ward, Cam |
ALTERNATIVNAMEN | Ward, Cameron |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 29. Februar 1984 |
GEBURTSORT | Sherwood Park, Alberta |