sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Chiharu Igaya (jap. 猪谷 千春, Igaya Chiharu; * 20. Mai 1931 auf Kunaschir[1], Hokkaidō, Japan (heute: Oblast Sachalin, Ferner Osten, Russland)) ist ein ehemaliger japanischer Skirennläufer. Er war in den 1950er Jahren der erste Skiläufer aus Asien, der in die Weltspitze vordringen konnte. 1982 wurde Igaya Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), und war von 2005 bis 2012 dessen Vizepräsident. Seit 2012 ist er Ehrenmitglied des IOC.

Chiharu Igaya
Nation Japan Japan
Geburtstag 20. Mai 1931 (91 Jahre)
Geburtsort Kunaschir, Japan
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom,
Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 1960
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber Cortina d’Ampezzo 1956 Slalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Cortina d’Ampezzo 1956 Slalom
Bronze Bad Gastein 1958 Slalom
 

Biografie


Igaya begann erst während seines Studiums in den USA, sich auf den Skirennsport zu konzentrieren. Am Dartmouth College entwickelte er sich im Training unter der dem ehemaligen Skiweltmeister Walter Prager zu einem internationalen Spitzenläufer. 1952 nahm er in Oslo erstmals an Olympischen Winterspielen teil und wurde im Slalom Elfter. Sein Durchbruch begann zwei Jahre später mit dem Gewinn der US-amerikanischen Meisterschaft im Slalom und in der Alpinen Kombination. Am 2. Januar 1956 siegte er im Slalom in Adelboden[2]. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er dann im Slalomwettbewerb hinter Toni Sailer überraschend die Silbermedaille.

Auch 1958 machte er im Adelbodner Slalom (diesmal Rang 4 am 5. Januar[3]) auf sich aufmerksam und danach konnte Igaya seinen Olympia-Erfolg bei der Skiweltmeisterschaft 1958 im österreichischen Bad Gastein bestätigen. Im Slalom errang er die Bronzemedaille, zudem wurde er Sechster im Riesenslalom und (mit Rang 15 in der Abfahrt am 9. Februar[4]) Vierter in der Kombination. Bei den "Internationalen Ätna-Rennen" am 20./21. März 1958 gewann er den Slalom und holte Rang 2 im Riesenslalom.[5] 1960 gewann er seinen letzten Meistertitel in den USA und wurde bei den Winterspielen in Squaw Valley noch einmal Zwölfter im Slalom. Danach beendete er seine aktive Sportlaufbahn.

In den Folgejahren baute sich Igaya eine erfolgreiche Karriere als Geschäftsmann auf. Im Mai 1982 wurde er als Nachfolger von Tsuneyoshi Takeda in das Internationale Olympische Komitee gewählt. Dort gehörte er von 1987 bis 1991 und wieder von 1996 bis 2000 dem Exekutivkomitee an. 2005 wählten ihn die Mitglieder des IOC zu einem der Vizepräsidenten der Organisation. Igaya hat mit seiner Frau Akiko zwei Kinder.[6]


Literatur




Commons: Chiharu Igaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nippon Olympians Kyōkai: Interview mit Igaya Chiharu
  2. Der Japaner Igaya läßt aufhorchen. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 3. Jänner 1956, S. 8 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
  3. Adelboden war eine Lehre. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 8. Jänner 1958, S. 10 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
  4. «Toni Sailer: Abfahrtssieger vor 50.000», «Sport Zürich», Nr. 17 vom 10. Februar 1958, Seite 4.
  5. Toni Spiss drehte den Spieß um. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 22. März 1958, S. 10 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
  6. Biographical background on 2006 Dartmouth honorary degree recipientsCHIHARU IGAYADartmouth Class of 1957(Doctor of Humane Letters) (Memento vom 15. März 2016 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Igaya, Chiharu
ALTERNATIVNAMEN 猪谷千春 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Skirennläufer und Sportfunktionär
GEBURTSDATUM 20. Mai 1931
GEBURTSORT Kunaschir, Japan

На других языках


- [de] Chiharu Igaya

[fr] Chiharu Igaya

Chiharu Igaya, né le 20 mai 1931 à Kounachir, est un skieur alpin japonais originaire de Shigakogen.

[it] Chiharu Igaya

Chiharu Igaya (猪谷 千春 Igaya Chiharu?; Tomari, 20 maggio 1931) è un dirigente sportivo ed ex sciatore alpino giapponese. È l'unico sciatore asiatico ad aver vinto medaglie nelle grandi manifestazioni di sci alpino (Olimpiadi e Mondiali).

[ru] Игая, Тихару

Тихару Игая (яп. 猪谷 千春 Игая Тихару, род. 20 мая 1931 года в Томари) — японский горнолыжник, участник трёх Олимпиад. Призёр Олимпийских игр и чемпионатов мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии