sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Christopher John „Chris“ Killen (* 8. Oktober 1981 in Wellington) ist ein ehemaliger neuseeländischer Fußballspieler.

Chris Killen
Chris Killen (2010)
Personalia
Voller Name Christopher John Killen
Geburtstag 8. Oktober 1981
Geburtsort Wellington, Neuseeland
Größe 188 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999–2002 Manchester City 3 0(0)
2000  AFC Wrexham (Leihe) 12 0(3)
2001  Port Vale (Leihe) 9 0(6)
2002–2006 Oldham Athletic 78 (24)
2006–2007 Hibernian Edinburgh 25 (16)
2007–2010 Celtic Glasgow 21 0(1)
2009  Norwich City (Leihe) 4 0(0)
2010 FC Middlesbrough 17 0(3)
2010–2011 Shenzhen Ruby 35 (17)
2011–2013 Chongqing FC 46 (23)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2000–2013 Neuseeland 48 (16)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Killen begann seine Profikarriere bei Manchester City, wo er nur dreimal durch Einwechslungen zum Zuge kam. Er wurde in seiner Zeit bei den Citizens zu Wrexham und Port Vale ausgeliehen. 2002 unterschrieb er bei Oldham Athletic für £ 250.000. In 78 Ligapartien gelangen ihm 24 Treffer. Im Januar 2006 ging Killen ablösefrei nach Schottland zu Hibernian. In seinem ersten Spiel konnte er bereits einen Treffer beim sensationellen 3:0 der Hibs gegen die Rangers aus Glasgow im auswärtigen Ibrox Stadium in der vierten Runde des Scottish FA Cups erzielen. Vier Tage später markierte er den ersten Treffer bei 7:0-Sieg gegen Livingston. Obwohl er erst im Januar gekommen war, hatte er am Saisonende bereits fünf Treffer auf seinem Konto. Auch beim 5:0 der Hibs gegen die lettische Mannschaft FC Dinaburg im UEFA Intertoto Cup an der Easter Road konnte er sich in die Torschützenliste eintragen.

Mit den Abgängen der Stürmer Garry O’Connor und Derek Riordan zu Saisonende 2005/06 wurde von Seiten der Verantwortlichen bei Hibernian von Killen erwartet noch mehr Verantwortung zu übernehmen.

Nach einer überragenden Saison wechselte Killen ablösefrei nach Glasgow zu Celtic.

Er spielt auf internationaler Bühne für die All Whites, die neuseeländische Nationalmannschaft. Seit seinem Debüt beim OFC Nationen-Pokal am 19. Juni 2000 gegen Tahit hat Killen in der Nationalmannschaft eine beeindruckende Trefferquote hingelegt, kam jedoch zunächst nur sporadisch zum Einsatz, bis er später regelmäßig eingesetzt wurde. 2008 wurde er gemeinsam mit Ryan Nelsen und Simon Elliott als einer von drei Spielern über der Altersgrenze in die Olympia-Auswahl Neuseelands berufen, wo die Neuseeländer zum ersten Mal an einem Olympischen Fußballturnier teilnahmen. In einem Vorbereitungsspiel zum Konföderationen-Pokal 2009 in Südafrika erzielte er zwei Tore gegen Weltmeister Italien. Im Turnier kam Killen dann in allen drei Partien Neuseelands zum Einsatz und spielte auch beim Playoff-Erfolg gegen Bahrain, mit dem sich Neuseeland für die WM qualifizierte, eine wichtige Rolle.

Auch bei der Weltmeisterschaft 2010 stand er im Kader von Nationaltrainer Ricki Herbert und kam in allen drei Spielen des Teams zum Einsatz.



Personendaten
NAME Killen, Chris
ALTERNATIVNAMEN Killen, Christopher John (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1981
GEBURTSORT Wellington

На других языках


- [de] Chris Killen (Fußballspieler)

[en] Chris Killen

Christopher John Killen (born 8 October 1981) is a former New Zealand international footballer. Killen grew up in Wellington and played his club football for Miramar Rangers. After a trial with Manchester City, he joined City's youth academy. His first senior club appearances came during a loan spell at Wrexham in September 2000, and the following season he was loaned to Port Vale. Killen joined Oldham Athletic in July 2002 for £250,000, but failed to match his price tag because of persistent injury, and was eventually released on a free transfer.

[es] Chris Killen

Chris Killen (18 de octubre de 1981 en Wellington) es un exfutbolista neozelandés que jugaba como delantero.

[fr] Chris Killen

Christopher Killen, dit Chris Killen, né le 8 octobre 1981 à Wellington en Nouvelle-Zélande, est un footballeur international néo-zélandais, qui évoluait au poste d'attaquant.

[it] Chris Killen

Christopher John Killen (Wellington, 8 ottobre 1981) è un ex calciatore neozelandese, di ruolo attaccante.

[ru] Киллен, Крис

Кри́стофер Джон Ки́ллен (англ. Christopher John Killen; 8 октября 1981, Веллингтон, Новая Зеландия), более известный как Крис Ки́ллен (англ. Chris Killen) — новозеландский[2][3] футболист, нападающий. Выступал за сборную Новой Зеландии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии