Christopher „Chris“ Tanev (* 20. Dezember 1989 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2020 bei den Calgary Flames in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger zehn Jahre in der Organisation der Vancouver Canucks. Sein jüngerer Bruder Brandon Tanev ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Christopher Tanev wurde in East York geboren. Er besitzt zwei Brüder, Brandon und Kyle.[1] Aufgrund seiner früheren geringen Größe (unter 1,60 Meter) scheuten sich professionelle Juniorenteams ihn zu verpflichten. Aufgrund dessen spielte der Verteidiger einige Zeit lang Rollhockey.[2] Tanev machte seinen High-School-Abschluss auf dem East York Collegiate Institute.[1]
Tanev spielte, bevor er zu den Rochester Institute of Technology Tigers kam, für drei Spielzeiten in der Ontario Provincial Junior A Hockey League (OPJHL). Er begann seine Karriere bei der Durham Fury in der Saison 2006/07, in der er kein Tor, dafür aber neun Vorlagen in 40 Spielen sammeln konnte. Die nächste Saison verbrachte der Verteidiger bei mehreren Teams: Durham Fury, Stouffville Spirit und den Markham Waxers. Es gelang ihm in dieser Spielzeit 17 Punkte (zwei Tore und 15 Vorlagen) in 49 Partien für seine Teams beizusteuern. In der Saison 2008/09 spielte Tanev bei den Waxers als Assistenzkapitän und führte in dieser Spielzeit alle Verteidiger in der Liga in Scorerpunkten an (41 Punkten in 50 Spielen).[1]
Dave Gagner, der in der Jugend von Tanev der Trainer seines Rollhockeyteams war, wurde bei einem NCAA-Turnier auf Christopher Tanev aufmerksam. Gagner berichtete dem zuständigen Scout der Vancouver Canucks, Stan Smyl, von seinen positiven Eindrücken.[2] Am 31. März 2010 verpflichteten die Vancouver Canucks den Verteidiger als ungedrafteten Free Agent.[3] Im Anschluss verbrachte der Verteidiger drei Jahre im steten Wechsel zwischen NHL und den Farmteams der Canucks in der American Hockey League (AHL), den Manitoba Moose und den Chicago Wolves. Mit Beginn der Saison 2013/14 war Tanev fester Bestandteil des NHL-Aufgebots.
Nach zehn Jahren in Vancouver wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2019/20 nicht verlängert, sodass er sich im Oktober 2020 als Free Agent den Calgary Flames anschloss. Dort unterzeichnete er einen neuen Vierjahresvertrag, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 4,5 Millionen US-Dollar einbringen soll.
Für die kanadische Nationalmannschaft stand Tanev erstmals bei der Weltmeisterschaft 2016 auf dem Eis und gewann dort mit dem Team direkt die Goldmedaille.
|
|
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2006/07 | Durham Fury | OPJHL | 40 | 0 | 9 | 9 | 8 | 4 | 0 | 3 | 3 | 6 | ||
2007/08 | Durham Fury | OPJHL | 19 | 1 | 6 | 7 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Stouffville Spirit | OPJHL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Markham Waxers | OPJHL | 26 | 1 | 9 | 10 | 12 | 23 | 1 | 2 | 3 | 4 | ||
2008/09 | Markham Waxers | OPJHL | 50 | 4 | 37 | 41 | 33 | 14 | 1 | 5 | 6 | 8 | ||
2009/10 | Rochester Institute of Technology | NCAA | 41 | 10 | 18 | 28 | 4 | |||||||
2010/11 | Manitoba Moose | AHL | 39 | 1 | 8 | 9 | 16 | 14 | 1 | 2 | 3 | 4 | ||
2010/11 | Vancouver Canucks | NHL | 29 | 0 | 1 | 1 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2011/12 | Chicago Wolves | AHL | 34 | 0 | 14 | 14 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Vancouver Canucks | NHL | 25 | 0 | 2 | 2 | 2 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2012/13 | Chicago Wolves | AHL | 29 | 2 | 10 | 12 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Vancouver Canucks | NHL | 38 | 2 | 5 | 7 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Vancouver Canucks | NHL | 64 | 6 | 11 | 17 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Vancouver Canucks | NHL | 70 | 2 | 18 | 20 | 12 | 6 | 0 | 3 | 3 | 0 | ||
2015/16 | Vancouver Canucks | NHL | 69 | 4 | 14 | 17 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Vancouver Canucks | NHL | 53 | 2 | 8 | 10 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Vancouver Canucks | NHL | 42 | 2 | 9 | 11 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Vancouver Canucks | NHL | 55 | 2 | 10 | 12 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Vancouver Canucks | NHL | 69 | 2 | 18 | 20 | 41 | 17 | 1 | 6 | 7 | 4 | ||
2020/21 | Calgary Flames | NHL | 56 | 2 | 10 | 12 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Calgary Flames | NHL | 82 | 6 | 22 | 28 | 22 | 8 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
OPJHL gesamt | 139 | 6 | 61 | 67 | 65 | 41 | 2 | 10 | 12 | 18 | ||||
AHL gesamt | 102 | 3 | 32 | 35 | 28 | 14 | 1 | 2 | 3 | 4 | ||||
NHL gesamt | 652 | 30 | 128 | 158 | 149 | 41 | 1 | 10 | 11 | 6 |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | Kanada | WM | ![]() |
10 | 0 | 1 | 1 | +8 | 0 | |
Herren gesamt | 10 | 0 | 1 | 1 | +8 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Jacob Markström |
Daniel Vladař
Verteidiger:
Rasmus Andersson |
Erik Gudbranson |
Noah Hanifin |
Oliver Kylington |
Nikita Sadorow |
Michael Stone |
Christopher Tanev (A) |
Juuso Välimäki |
MacKenzie Weegar
Angreifer:
Mikael Backlund (A) |
Ryan Carpenter |
Blake Coleman |
Dillon Dubé |
Jonathan Huberdeau |
Calle Järnkrok |
Trevor Lewis |
Elias Lindholm |
Milan Lucic |
Andrew Mangiapane |
Sean Monahan (A) |
Brett Ritchie |
Tyler Toffoli
Cheftrainer: Darryl Sutter Assistenztrainer: Ryan Huska | Cail MacLean | Kirk Muller General Manager: Brad Treliving
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tanev, Christopher |
ALTERNATIVNAMEN | Tanev, Chris |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1989 |
GEBURTSORT | Toronto, Ontario |