Connor Clifton (* 28. April 1995 in Long Branch, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2018 bei den Boston Bruins aus der National Hockey League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Sein älterer Bruder Tim ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Vereinigte Staaten ![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 28. April 1995 |
Geburtsort | Long Branch, New Jersey, USA |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 79 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #75 |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2013, 5. Runde, 133. Position Phoenix Coyotes |
Karrierestationen | |
2009–2011 | New Jersey Hitmen |
2011–2013 | US National Team Development Program |
2013–2017 | Quinnipiac University |
2017–2020 | Providence Bruins |
seit 2019 | Boston Bruins |
Clifton verbrachte seine Juniorenzeit zunächst zwischen 2009 und 2011 bei den New Jersey Hitmen in der Empire Junior Hockey League und Eastern Junior Hockey League zu Einsätzen. Zur Saison 2011/12 wurde der Verteidiger in das National Team Development Program des US-amerikanischen Eishockeyverbandes USA Hockey aufgenommen, wo er weitere zwei Spielzeiten verbrachte. Anschließend begann er sein Studium an der Quinnipiac University. Dort spielte Clifton die folgenden vier Spielzeiten parallel zu seinem Studium für die Eishockeymannschaft der Universität in der ECAC Hockey, einer Division der National Collegiate Athletic Association. Bereits vor seinem Engagement dort war er im NHL Entry Draft 2013 in der fünften Runde an 133. Stelle von den Phoenix Coyotes aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt worden.
Nachdem die Coyotes nach der Beendigung seines Studiums im Frühjahr 2017 von einer Verpflichtung absahen, unterschrieb der Defensivspieler im August 2017 einen Vertrag bei den Providence Bruins aus der American Hockey League (AHL). Clifton wusste in der AHL zu überzeugen und erhielt nach dem Saisonende einen NHL-Einstiegsvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren bei Providence’ NHL-Kooperationspartner, den Boston Bruins. Zunächst verblieb er in der Saison 2018/19 aber weiterhin in der AHL und absolvierte erst am Jahresende seine ersten NHL-Spiele für Boston. Ab Mitte März 2019 etablierte er sich schließlich im Aufgebot der Boston Bruins.
Für sein Heimatland spielte Clifton bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2013 in der russischen Olympiastadt Sotschi. Dabei kam er in allen sieben Turnierspielen zum Einsatz und gewann mit der Mannschaft die Silbermedaille. Der Verteidiger erzielte im Turnierverlauf einen Treffer.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2011/12 | USA Hockey NTDP | USHL | 8 | 1 | 0 | 1 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | USA Hockey NTDP | USHL | 25 | 3 | 6 | 9 | 90 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Quinnipiac University | NCAA | 36 | 5 | 4 | 9 | 106 | |||||||
2014/15 | Quinnipiac University | NCAA | 38 | 0 | 5 | 5 | 54 | |||||||
2015/16 | Quinnipiac University | NCAA | 43 | 7 | 21 | 28 | 42 | |||||||
2016/17 | Quinnipiac University | NCAA | 39 | 7 | 7 | 14 | 82 | |||||||
2017/18 | Providence Bruins | AHL | 54 | 4 | 9 | 13 | 35 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2018/19 | Providence Bruins | AHL | 53 | 6 | 21 | 27 | 52 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Boston Bruins | NHL | 19 | 1 | 1 | 2 | 15 | 18 | 2 | 3 | 5 | 16 | ||
2019/20 | Providence Bruins | AHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Boston Bruins | NHL | 31 | 2 | 0 | 2 | 12 | 8 | 1 | 2 | 3 | 6 | ||
2020/21 | Boston Bruins | NHL | 44 | 1 | 6 | 7 | 38 | 10 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2021/22 | Boston Bruins | NHL | 60 | 2 | 8 | 10 | 32 | 7 | 1 | 1 | 2 | 8 | ||
USHL gesamt | 33 | 4 | 6 | 10 | 106 | – | – | – | – | – | ||||
NCAA gesamt | 156 | 19 | 37 | 56 | 284 | |||||||||
AHL gesamt | 109 | 10 | 30 | 40 | 87 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
NHL gesamt | 154 | 5 | 15 | 20 | 97 | 43 | 4 | 6 | 10 | 32 |
Vertrat die USA bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | USA | U18-WM | ![]() |
7 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
Junioren gesamt | 7 | 1 | 0 | 1 | 2 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Jeremy Swayman |
Linus Ullmark
Verteidiger:
Brandon Carlo |
Connor Clifton |
Derek Forbort |
Matt Grzelcyk |
Hampus Lindholm |
Charlie McAvoy |
Mike Reilly
Angreifer:
Patrice Bergeron (C) |
Charlie Coyle |
Jake DeBrusk |
Nick Foligno |
Trent Frederic |
Taylor Hall |
David Krejčí |
Brad Marchand (A) |
Tomáš Nosek |
David Pastrňák |
Craig Smith |
Pavel Zacha
Cheftrainer: Jim Montgomery Assistenztrainer: John Gruden | Chris Kelly | Joe Sacco General Manager: Don Sweeney
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clifton, Connor |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 28. April 1995 |
GEBURTSORT | Long Branch, New Jersey, USA |