sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dagmar Neubauer, geb. Rübsam, (* 3. Juni 1962 in Suhl) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin. Sie erzielte ihre größten Erfolge mit der 4-mal-400-Meter-Staffel der DDR, mit der sie 1983 und 1987 Weltmeisterin wurde.

Dagmar Neubauer


Dagmar Neubauer im Jahr 1984

Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Geburtstag 3. Juni 1962
Geburtsort Suhl
Größe 170 cm
Gewicht 58 kg
Karriere
Disziplin Sprint
Bestleistung 49,58 s (400 m)
Verein SC Turbine Erfurt
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 2 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Halleneuropameisterschaften 0 × 2 × 1 ×
 Olympische Spiele
Bronze Seoul 1988 4 × 400 m
 Weltmeisterschaften
Gold Helsinki 1983 4 × 400 m
Gold Rom 1987 4 × 400 m
 Europameisterschaften
Gold Athen 1982 4 × 400 m
 Halleneuropameisterschaften
Silber Mailand 1982 400 m
Silber Piräus 1985 400 m
Bronze Budapest 1988 400 m

Leben


Sie wurde 1979 Junioreneuropameisterin im 400-Meter-Einzelrennen und mit der Staffel. 1981 und 1982 wurde sie DDR-Meisterin in der Halle, 1982 auch im Freien. Bei den Halleneuropameisterschaften 1982 gewann sie die Silbermedaille. Bei den Europameisterschaften im selben Jahr wurde Rübsam Europameisterin mit der Staffel und im Einzel erreichte sie Rang sechs. Im folgenden Jahr gewann sie auch bei den Weltmeisterschaften in Helsinki mit der Staffel Gold und wurde Siebte im Einzelfinale.

Bei den Halleneuropameisterschaften 1985 wurde sie hinter ihrer Mannschaftskameradin Sabine Busch. In Rom konnte Rübsam 1987 mit der Staffel den Weltmeistertitel verteidigen. 1988 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften Bronze und auch bei den Olympischen Spielen in Seoul wurde sie mit der Staffel Dritte.

Neubauer startete für den SC Turbine Erfurt und trainierte bei Eberhard König. In ihrer aktiven Zeit war sie 1,70 m groß und wog 58 kg. In den nach der Wende öffentlich gewordenen Unterlagen zum Staatsdoping in der DDR fand sich bei den gedopten Sportlerinnen auch der Name von Neubauer.[1]


Erfolge im Einzelnen



Auszeichnungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Dagmar Neubauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Brigitte Berendonk: Doping. Von der Forschung zum Betrug. Reinbek 1992, ISBN 3-499-18677-2, S. 183
Personendaten
NAME Neubauer, Dagmar
ALTERNATIVNAMEN Rübsam, Dagmar
KURZBESCHREIBUNG deutsche Leichtathletin
GEBURTSDATUM 3. Juni 1962
GEBURTSORT Suhl, DDR

На других языках


- [de] Dagmar Neubauer

[en] Dagmar Neubauer

Dagmar Neubauer (née Rübsam; born 3 June 1962 in Suhl) is a retired German sprinter who specialized in the 400 metres.

[fr] Dagmar Neubauer

Dagmar Neubauer, née Rübsam le 3 juin 1962 à Suhl, est une athlète allemande spécialiste du 400 m. Concourant pour la République démocratique allemande dans les années 1980, elle s'est illustrée en remportant notamment deux titres mondiaux dans l'épreuve du relais 4 × 400 m.

[it] Dagmar Neubauer

Dagmar Rübsam-Neubauer (Suhl, 3 giugno 1962) è un'ex velocista tedesca, specializzata nei 400 metri piani.

[ru] Нойбауэр, Дагмар

Дагмар Нойбауэр, в девичестве Рюбзам (нем. Dagmar Neubauer-Rübsam; род. 3 июня 1962[1], Зуль) — восточногерманская легкоатлетка, специалистка по бегу на короткие дистанции. Выступала за сборную ГДР по лёгкой атлетике в 1980-х годах, обладательница бронзовой медали летних Олимпийских игр в Сеуле, двукратная чемпионка мира, чемпионка Европы, победительница и призёрка первенств национального значения, бывшая рекордсменка мира в эстафете 4 × 400 метров.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии