Dane Fox (* 13. Oktober 1993 in Chatham, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit August 2020 erneut bei den Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.
Kanada ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 13. Oktober 1993 |
Geburtsort | Chatham, Ontario, Kanada |
Größe | 184 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Center |
Nummer | #74 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2009–2011 | London Knights |
2011–2014 | Erie Otters |
2014–2016 | Kalamazoo Wings |
2016–2017 | Missouri Mavericks |
2017–2019 | Nürnberg Ice Tigers |
2019–2020 | Frederikshavn White Hawks |
seit 2020 | Nürnberg Ice Tigers |
Von 2009 bis 2011 spielte Fox bei den London Knights in der Ontario Hockey League (OHL), ehe er innerhalb der Liga zu den Erie Otters wechselte. Am 28. Dezember 2013 unterzeichnete Fox bei den Vancouver Canucks als Free Agent einen Einstiegsvertrag. Er sollte jedoch weiterhin bei den Erie Otters spielen.[1] In der Saison 2013/14 konnte er 64 Tore in 67 Spielen erzielen und wurde damit bester Torschütze der Liga.[2]
Während der Saison 2015/16 spielte Fox hauptsächlich im Farmteam der Canucks, den Kalamazoo Wings, in der ECHL. Trotz 50 Punkten in 53 Spielen schaffte Fox nicht den Sprung in die AHL zu den Utica Comets und spielte nur ein Spiel. Am 7. März 2016 wurde Fox von den Canucks an die Carolina Hurricanes transferiert.[3] Auch hier wurde Fox den Charlotte Checkers aus der AHL zugeteilt.
Als Free Agent nach Vertragsende bei den Hurricanes entschied sich Fox für die Fortsetzung seiner Karriere in der ECHL und unterzeichnete am 25. August 2016 einen Einjahresvertrag mit den Missouri Mavericks.[4] Seit 2017 steht er bei den Nürnberg Ice Tigers in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag.[5] 2018 verlängerte er seinen Vertrag um ein Jahr.[6] In zwei Jahren in Nürnberg absolvierte Fox 105 DEL-Spiele, erzielte dabei 27 Tore und gab 26 Vorlagen. Anschließend stand er ein Jahr bei den Frederikshavn White Hawks in Dänemark unter Vertrag und wurde mit 24 Toren und 35 Vorlagen viertbester Scorer der Liga. Im August 2020 kehrte er zu den Ice Tigers zurück.[7]
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2009/10 | London Knights | OHL | 26 | 1 | 6 | 7 | 13 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2010/11 | London Knights | OHL | 51 | 11 | 11 | 22 | 55 | 6 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||
2011/12 | London Knights | OHL | 34 | 13 | 19 | 32 | 54 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Erie Otters | OHL | 28 | 10 | 12 | 22 | 33 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Erie Otters | OHL | 37 | 19 | 17 | 36 | 78 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Erie Otters | OHL | 67 | 64 | 43 | 107 | 122 | 14 | 8 | 11 | 19 | 26 | ||
2014/15 | Kalamazoo Wings | ECHL | 70 | 30 | 15 | 45 | 110 | 3 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2015/16 | Kalamazoo Wings | ECHL | 53 | 26 | 24 | 50 | 87 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Utica Comets | AHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Charlotte Checkers | AHL | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Missouri Mavericks | ECHL | 71 | 34 | 42 | 76 | 138 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 52 | 16 | 14 | 30 | 58 | 12 | 4 | 5 | 9 | 12 | ||
2018/19 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 34 | 6 | 6 | 12 | 53 | 7 | 1 | 1 | 2 | 16 | ||
2019/20 | Frederikshavn White Hawks | Metal Ligaen | 48 | 24 | 35 | 59 | 116 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 35 | 8 | 5 | 13 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 52 | 19 | 20 | 39 | 78 | 3 | 3 | 0 | 3 | 2 | ||
OHL gesamt | 243 | 118 | 109 | 227 | 355 | 22 | 9 | 12 | 21 | 32 | ||||
ECHL gesamt | 194 | 90 | 81 | 171 | 335 | 3 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||||
AHL gesamt | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||||
DEL gesamt | 173 | 49 | 45 | 94 | 229 | 22 | 8 | 6 | 14 | 30 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Leon Hungerecker |
Maximilian Meier |
Niklas Treutle
Verteidiger:
Andrew Bodnarchuk |
Julius Karrer |
Oliver Mebus |
Blake Parlett |
Hayden Shaw |
Marcus Weber |
Nicholas Welsh
Angreifer:
Tim Fleischer |
Dane Fox |
Charlie Jahnke |
Roman Kechter |
Maximilian Kislinger |
Danjo Leonhardt |
Dennis Lobach |
Gregor MacLeod |
Patrick Reimer (C) |
Lukas Ribarik |
Daniel Schmölz |
Tyler Sheehy |
Ryan Stoa |
Jake Ustorf
Cheftrainer: Tom Rowe Assistenztrainer: Manuel Kofler General Manager: Stefan Ustorf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fox, Dane |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1993 |
GEBURTSORT | Chatham, Ontario, Kanada |