sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

David Mark Eckstein (* 20. Januar 1975 in Sanford, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball. Zuletzt spielte er für die San Diego Padres.

David Eckstein
Shortstop
Geboren am: 20. Januar 1975
Sanford, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schlägt: Rechts Wirft: Rechts
Debüt in der Major League Baseball
3. April 2001 bei den Los Angeles Angels of Anaheim
Letzter MLB-Einsatz
3. Oktober 2010 bei den San Diego Padres
MLB-Statistiken
(bis Karriereende)
Batting Average    0,280
Hits    1414
Runs Batted In    392
Teams
  • Anaheim Angels (2001–2004)
  • St. Louis Cardinals (2005–2007)
  • Toronto Blue Jays (2008)
  • Arizona Diamondbacks (2008)
  • San Diego Padres (2009–2010)
Auszeichnungen
  • 2× MLB All-Star Game (2005, 2006)
  • 2× World Series Champion (2002, 2006)
  • World Series MVP 2006
  • Babe Ruth Award 2006
  • Holiday Inn Look Again Player of the Year (2006)

Sein Debüt gab er am 3. April 2001 bei den Los Angeles Angels. Für die sogenannten „Halos“ spielte Eckstein bis zur Saison 2004. 2002 konnte er mit den Angels World Series 2002 gegen die San Francisco Giants gewinnen.

Von 2005 an war Eckstein für den Traditionsklub aus der Stadt des Gateway Arch, den St. Louis Cardinals, aktiv. 2006 konnte er erneut die World Series gewinnen und wurde sogar zum MVP der World Series gewählt.

In der Saison 2008 wechselte Eckstein zu den Toronto Blue Jays. Am 31. August 2008 wurde er im Austausch für Minor League Pitcher Chad Beck zu den Arizona Diamondbacks getradet.[1]

Am 15. Januar 2009 unterzeichnete er einen Ein-Jahres-Vertrag bei den San Diego Padres, mit der Bedingung, dass er hauptsächlich als Second Baseman spielen würde.[2] Am 22. August 2009 verlängerte er um ein weiteres Jahr. Er erfüllte seinen Vertrag und bestritt das letzte Spiel seiner Karriere am 3. Oktober 2010.

Geschätzt wurde Eckstein in der US-Fachwelt aufgrund seines „Fighting Spirits“, sowie seiner herausragenden Fähigkeiten als Leadoff-Hitter (wenige Strikeouts + viele Bases on Balls). Auch in der Defensive spielte er als Shortstop einen soliden Ball.



Commons: David Eckstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. D-backs acquire David Eckstein from Blue Jays (Memento vom 7. Juli 2011)
  2. Corey Brock: Veteran shortstop eager to move back to second base. MLB.com, 15. Januar 2009, abgerufen am 4. Juli 2014 (englisch).
Personendaten
NAME Eckstein, David
ALTERNATIVNAMEN Eckstein, David Mark (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 20. Januar 1975
GEBURTSORT Sanford, Florida

На других языках


- [de] David Eckstein

[en] David Eckstein

David Mark Eckstein (/ˈɛkstaɪn/; born January 20, 1975) is an American former professional baseball player. He was an infielder in Major League Baseball (MLB) for ten seasons. He played college baseball for the University of Florida and played professionally for the Anaheim Angels, St. Louis Cardinals, Toronto Blue Jays, Arizona Diamondbacks, and San Diego Padres. Eckstein won the 2006 World Series Most Valuable Player Award. After retiring from professional baseball, he briefly served as a special assistant in the Pittsburgh Pirates operations department.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии