sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

David Guion (* 30. September 1967 in Le Mans) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Er ist seit Februar 2022 Cheftrainer von Girondins Bordeaux.

David Guion
David Guion (2019)
Personalia
Geburtstag 30. September 1967
Geburtsort Le Mans, Frankreich
Größe 177 cm
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1983–1988 OSC Lille B 88 (1)
1988–1991 OSC Lille 51 (0)
1991–1994 SCO Angers 90 (1)
1994–1995 CS Sedan Ardennes 26 (1)
1995–1997 FC Mulhouse 60 (1)
1997–1999 Red Star Paris 69 (1)
1999–2001 FC Istres 71 (3)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2008 AS Saint-Étienne (Assistent)
2010–2011 Chambéry SF
2011–2012 AS Cannes
2012 US Boulogne (Assistent)
2012–2017 Stade Reims B
2016 Stade Reims (Interim)
2016–2017 Stade Reims (Jugend)
2017–2021 Stade Reims
2022– Girondins Bordeaux
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere


Der in Le Mans geborene David Guion entstammte der Jugendabteilung des OSC Lille und lief nach einigen Jahren in der Reservemannschaft erstmals in der Saison 1988/89 für die erste Mannschaft auf, welche in der höchsten französischen Spielklasse spielte.[1] Der Abwehrspieler spielte in dieser und in der darauffolgenden Spielzeit 1989/90 regelmäßig, fiel aber in der nächsten Saison 1990/91 aus der Mannschaft[1] und wechselte anschließend zum Zweitligisten SCO Angers, wo er drei Jahre lang Stammkraft war und in der Spielzeit 1993/14 letztmals in der Division 1 spielte.[2] In der Spielzeit 1994/95 stand er wieder in der zweiten Liga beim CS Sedan Ardennes unter Vertrag[3] und die nächsten zwei Saisons verteidigte er beim Ligakonkurrenten FC Mulhouse.[3] Zwischen 1997 und 1999 war er bei Red Star Paris aktiv.[3] Seine Karriere ließ er schließlich beim Drittligisten FC Istres ausklingen.[3] Bis zu seinem Karriereende stand Guion in über 300 Spielen im französischen Ligafußball auf dem Platz.[2][3]


Trainerkarriere


Nach jahrelanger Abstinenz im Fußballgeschäft trat David Guion zur Saison 2008/09 als Assistent von Laurent Roussey beim Erstligisten AS Saint-Étienne seinen ersten Trainerjob an.[3] Roussey wurde noch im November 2008 entlassen und mit ihm auch Guion.[3][4]

Im Juli 2010 kehrte er als Cheftrainer des Fünftligisten Chambéry SF zurück neben den Platz und führte den Verein zu einer historischen Spielzeit.[3] Im Ligabetrieb spielte man die gesamte Saison um den Aufstieg und in der Coupe de France zeigte man beeindruckende Leistungen. Nachdem sechs Runden überstanden wurden, traf man im Zweiunddreißigstelfinale auf den finanzstarken Erstligisten AS Monaco, welche im Elfmeterschießen mit 4:3 bezwungen werden konnte.[5] In der nächsten Runde beförderte man Stade Brest erneut im Elferschießen aus dem Wettbewerb und im Achtelfinale besiegte man den FC Sochaux, wobei man zum ersten Mal das Spiel in der regulären Spieldauer für sich entscheiden konnte.[6] In der 93-jährigen Geschichte der Coupe de France war er zuvor noch keinem Fünftligisten gelungen drei Erstligisten zu besiegen.[7] Im Viertelfinale endete die Reise der Savoyards mit einer 0:3-Niederlage gegen den SCO Angers.[8] Als Tabellenerster in der Gruppe D stieg er mit seinem Verein in die viertklassige Championnat de France Amateur auf.[9]

Zur Saison 2011/12 unterzeichnete er bei der AS Cannes, verließ den Verein aber bereits im Januar 2012 nach nur fünf Siegen aus 13 Ligaspielen eigenständig.[3] Anschließend heuerte er als Assistent von Pascal Plancque bei der US Boulogne an, wo er bis Saisonende tätig war.[3]

Im Sommer 2012 übernahm er als Cheftrainer die Reservemannschaft von Stade Reims.[3] Dort war er für fünf Jahre tätig und drang mit dem Verein bis in die viertklassige Championnat de France Amateur vor. Im April 2016 übernahm er für die letzten drei Ligaspiele der Saison 2015/16 erstmals die erste Mannschaft als Interimstrainer, nachdem Olivier Guégan entlassen wurde.[10] Doch auch er konnte den Abstieg der Rouges et Blancs nicht verhindern[11] und kehrte anschließend wieder in die Reserve zurück.[3] In der Saison 2016/17 übernahm er dazu auch die Leitung der Nachwuchsabteilung.[3]

Nachdem Stade Reims der Wiederaufstieg in der Spielzeit 2016/17 nicht gelang, wurde David Guion zur Saison 2017/18 zum Cheftrainer befördert.[12] Er führte seine Mannschaft mit 28 Siegen in 38 Ligaspielen zum überlegenen Meistertitel[13] und wurde zum besten Trainer der Spielzeit gekürt.[14] Als Neuaufsteiger etablierte sich Reims in der nächsten Saison 2018/19 im Tabellenmittelfeld und beendete diese auf dem achten Rang.[15] In der nächsten Spielzeit 2019/20 verbesserte sich die Mannschaft und spielte in der oberen Tabellenhälfte um die internationalen Ränge mit.[16] Stade Reims profitierte vom vorzeitigen Abbruch der Saison durch die COVID-19-Pandemie und beendete diese auf dem hervorragenden fünften Tabellenplatz deutlich über den eigenen Erwartungen.[17] Nach der Spielzeit 2020/21 verließ er den Verein auf eigenen Wunsch.


Erfolge



Als Spieler


SCO Angers

Als Trainer


Chambéry SF
Stade Reims B
Stade Reims

Individuelle Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Profil von David Guion In: Weltfussball (abgerufen am 8. Mai 2020)
  2. Profil von David Guion In: footballdatabase.eu (abgerufen am 8. Mai 2020)
  3. Profil von David Guion In: transfermarkt.at (abgerufen am 8. Mai 2020)
  4. Profil von Laurent Roussey In: transfermarkt.at (abgerufen am 8. Mai 2020)
  5. Ligue 1: Guy Lacombe viré et remplacé par Laurent Banide In: 20 minutes vom 10. Januar 2011 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  6. Coupe de France : Chambéry dans la légende, la L1 dans la douleur In: Le Monde vom 2. Februar 2011 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  7. Amateurklub schlägt dritten Erstligisten In: Spox.com vom 2. März 2011 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  8. Chambéry, c’est fini In: Eurosport vom 2. März 2011 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  9. Championnat de France amateur 2 Groupe 2 - 2010-2011 In: FFF (abgerufen am 8. Mai 2020)
  10. L1 : L’entraîneur de Reims Olivier Guégan remplacé par David Guion In: le dauphiné vom 23. April 2016 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  11. Toulouse se sauve, le Stade de Reims et le Gazélec sont relégués In: L’Équipe vom 14. Mai 2016 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  12. David Guion, nouvel entraîneur du Stade de Reims In: France Bleu vom 22. Mai 2017 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  13. L’euphorie avec la montée en Ligue 1 du Stade de Reims In: France 3 vom 21. April 2018 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  14. Trophées UNFP: le titre de meilleur entraîneur de Ligue 2 attribué à David Guion In: Foot Mercato vom 3. Mai 2018 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  15. Ligue 1 - Table 2018/19 In: Ligue 1 (abgerufen am 8. Mai 2020)
  16. Ligue 1 - Tabellenplatzentwicklung 2019/20 In: transfermarkt.at (abgerufen am 8. Mai 2020)
  17. VIDÉO Football (Ligue 1). Le Stade de Reims à l’heure du bilan : un millésime à savourer In: L’Union vom 5. Mai 2020 (abgerufen am 8. Mai 2020)
Personendaten
NAME Guion, David
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 30. September 1967
GEBURTSORT Le Mans, Frankreich

На других языках


- [de] David Guion

[en] David Guion

David Guion (born 30 September 1967) is a French professional football manager and former player who played as a defender. He is the manager of Ligue 2 club Bordeaux.

[es] David Guion

David Guion (Le Mans, 30 de septiembre de 1967) es un exfutbolista y entrenador de fútbol francés. Actualmente está a cargo del Girondins de Burdeos de la Ligue 2.

[it] David Guion

David Guion (Le Mans, 30 settembre 1967) è un allenatore di calcio ed ex calciatore francese, di ruolo difensore, tecnico del Bordeaux.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии