sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dekel Keinan (* 15. September 1984 in Rosh HaNikra) ist ein israelischer Fußballspieler. Seit 2011 steht er beim FC Cincinnati unter Vertrag, dessen Kapitän er auch ist.

Dekel Keinan
Personalia
Geburtstag 15. September 1984
Geburtsort Rosh HaNikra, Israel
Größe 184 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
Maccabi Haifa
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2002–2010 Maccabi Haifa 136 (6)
2004–2005  FC Bnei Sachnin (Leihe) 23 (3)
2005–2006  Maccabi Netanja (Leihe) 21 (2)
2010–2011 FC Blackpool 6 (0)
2011–2012 Cardiff City 19 (2)
2011–2012  Crystal Palace (Leihe) 3 (0)
2012  Bristol City (Leihe) 1 (0)
2012–2017 Maccabi Haifa 137 (15)
2018– FC Cincinnati 22 (2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2001–2003 Israel U-19 11 (1)
2003–2007 Israel U-21 30 (0)
2007–2013 Israel 27 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. Oktober 2018

2 Stand: 19. Dezember 2011


Karriere



Maccabi Haifa


Zwischen 2002 und 2010 spielte Dekel Keinan in seiner israelischen Heimat für Maccabi Haifa in der Ligat ha’Al. 2004 und 2009 feierte er mit seiner Mannschaft den Gewinn der israelischen Meisterschaft. Die Titelgewinne 2005 und 2006 verpasste er, da er während dieser Spielzeiten an den FC Bnei Sachnin bzw. Maccabi Netanja ausgeliehen war. 2008 gewann er mit seinem Team den Toto-Cup. Durch zwei Siege in der Qualifikation über den FC Red Bull Salzburg erreichte Haifa die UEFA Champions League 2009/10. In den Gruppenspielen gegen Girondins Bordeaux, Juventus Turin und den FC Bayern München blieb die Mannschaft jedoch chancenlos und schied punktlos aus.


FC Blackpool


Am 29. Juli 2010 wechselte Dekel Keinan zum FC Blackpool. Sein neuer Verein war gerade in die Premier League 2010/11 aufgestiegen und damit erstmals seit der Football League First Division 1970/71 wieder erstklassig. Keinan bestritt sechs Ligaspiele für Blackpool, ehe er am 21. Januar 2011 zu Cardiff City wechselte.


Cardiff City


Cardiff war zu diesem Zeitpunkt in der zweithöchsten englischen Spielklasse aktiv. Keinan erspielte sich schnell einen Platz bei City und trug seinen Teil zum guten Saisonverlauf in der Football League Championship 2010/11 bei. Am 22. November 2011 wechselte er auf Leihbasis zum Zweitligakonkurrenten Crystal Palace.[1]


Nationalmannschaft


Ben Haim gab am 2. Juni 2007 gegen Mazedonien sein Debüt in der A-Nationalmannschaft Israels und kam auch später regelmäßig zum Einsatz.




Einzelnachweise


  1. Crystal Palace sign Dekel Keinan from Cardiff City (BBC Sport)
Personendaten
NAME Keinan, Dekel
KURZBESCHREIBUNG israelischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 15. September 1984
GEBURTSORT Rosh HaNikra, Israel

На других языках


- [de] Dekel Keinan

[en] Dekel Keinan

Dekel Keinan (Hebrew: דקל קינן; born 15 September 1984[citation needed]) is an Israeli association footballer who plays as a central defender for Las Vegas Lights in the USL Championship.

[es] Dekel Keinan

Dekel Keinan (hebreo: דֶקֶל קֵינַן; Rosh HaNikra, Israel; 15 de septiembre de 1984) es un futbolista israelí. Juega de defensa y su equipo actual es el Sacramento Republic FC de la USL Championship.

[fr] Dekel Keinan

Dekel Keinan (en hébreu : דֶקֶל קֵינַן) est un footballeur international israélien, né le 15 septembre 1984 à Rosh HaNikra, un kibboutz de 750 habitants en Israël[1]. Il évolue au poste de défenseur au Republic de Sacramento, en USL Championship.

[it] Dekel Keinan

Dekel Keinan (in ebraico: דקל קינן; Rosh HaNikra, 15 settembre 1984) è un calciatore israeliano, difensore del Las Vegas Lights.

[ru] Кейнан, Декель

Декель Кейнан (ивр. ‏דקל קינן‏‎; 15 сентября 1984, Рош-ха-Никра, Израиль) — израильский футболист, центральный защитник клуба «Лас-Вегас Лайтс». Выступал за сборную Израиля.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии