sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der FC Bnei Sachnin (hebräisch איחוד בני סכנין, arabisch اتحاد أبناء سخنين, DMG Ittiḥād Abnāʾ Saḫnīn ‚Vereinigte Söhne von Sachnin‘) ist ein israelischer Fußballverein in Sachnin. Er spielt in der höchsten Spielklasse Israels, der Ligat ha’Al. Die Vereinsfarben sind rot-weiß.

Bnei Sachnin / Abna Sachnin
Basisdaten
Name Ichud Bnei Sakhnin FC
Sitz Sachnin
Gründung 1996
Website Arabische Webseite des Vereins
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Israel Haim Silvas
Spielstätte Doha-Stadion
Plätze 8.500
Liga Ligat ha’Al
2021/22 6. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Klub wurde 1996 als Fusion der beiden Klubs aus der Stadt Sachnin Hapoel und Maccabi gegründet. Der Verein nahm den Namen Ichud (arabisch Ittihad, deutsch vereint) an. Obwohl der Verein die beiden Namen Hapoel und Maccabi aus dem Klubnamen gestrichen hat, wird der Verein bei der UEFA als Hapoel Bnei Sachnin geführt.

2003 schaffte der Verein mit dem zweiten Platz in der zweiten israelischen Liga das erste Mal den Aufstieg in die höchste Spielklasse des Landes. Bnei Sachnin war zusammen mit Maccabi Ahi Nazareth der dritte arabische Klub des Landes (nach Hapoel Taibe 1995/96), der den Aufstieg in die höchste Spielklasse, der Ligat ha’Al schaffte. Nach dem Aufstieg konnte sich der Verein bis 2006 in der Liga halten. In diese Zeit fiel auch der größte Erfolg der Klubgeschichte, der Gewinn des israelischen Pokals 2004. Ein Jahr nach dem Abstieg stieg der Verein wieder auf. Mit dem 4. Platz in der Saison 2007/08 qualifizierte sich Bnei Sachnin für die 2. Runde im UEFA Intertoto Cup.

Die weiteren Jahre waren wechselhaft. Die beste Platzierung in der obersten Spielklasse war ein fünfter Platz 2016 und 2017. 2019 stieg der Verein als Tabellenletzter ab, konnte aber durch einen fulminanten Schlussspurt in der Aufstiegsrunde der 2. Liga im Jahr darauf (6 Siege in 7 Spielen) als Tabellenzweiter wieder aufsteigen.


Fans


Die meisten Fans des Vereins sind arabische Israelis, welche im Vergleich zu den anderen Klubs des Landes in der Minderheit sind. Der Verein hat auch einige jüdische Fans aus dem benachbarten Kibbutz von Sachnin. Außerdem hat der Verein viele Fans aus dem Ausland wie aus Jordanien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten.


Sponsoren


Der Hauptsponsor des Vereins ist der israelische Mobilfunkanbieter Cellcom. Darüber hinaus investierte der israelische Milliardär Arcadi Gaydamak 400.000 US-Dollar in den Verein in der Hoffnung, Frieden für die israelischen Bürger zu bewerben. Das 5.000 Zuschauern Platz bietende Stadion des Vereins, das Doha-Stadion, wurde von Hamad bin Chalifa Al Thani, dem Emir des Emirates Katar, gesponsert und daher entsprechend benannt.


Erfolge



Ehemalige Spieler



Literatur





На других языках


- [de] FC Bnei Sachnin

[en] Bnei Sakhnin F.C.

Bnei Sakhnin F.C. (Arabic: اتحاد أبناء سخنين, Hebrew: איחוד בני סכנין, Ihud Bnei Sakhnin; Ittihad Abna Sakhnin, lit. 'Sons of Sakhnin United') is an Israeli football club based at the Doha Stadium in Sakhnin. They are the most successful club among the Arab-Israeli clubs in the country, having won the State Cup in 2004.

[es] Bnei Sakhnin F.C.

El Bnei Sakhnin F.C. (en hebreo, איחוד בני סכנין‎, Ihud Bnei Sakhnin; en árabe, اتحاد أبناء سخنين‎ Ittihad Abna Sakhnin, lit. Hijos del Sakhnin United) es un club de fútbol de Israel que juega sus partidos en el Doha Stadium de la ciudad de Sajnin. Es el club árabe israelí más importante del país, ganó la Copa de Israel en 2004.

[ru] Бней Сахнин

«Бней Сахнин» (ивр. ‏איחוד בני סכנין‏‎) — израильский футбольный клуб из города Сахнин, выступающий в Премьер-лиге. Основан в 1991 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии