sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Denis Albertowitsch Malgin (russisch Денис Альбертович Мальгин; * 18. Januar 1997 in Olten) ist ein Schweizer Eishockeyspieler russischer Abstammung, der seit Juli 2022 wieder bei den Toronto Maple Leafs in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Stürmers spielt.

Schweiz  Denis Malgin
Geburtsdatum 18. Januar 1997
Geburtsort Olten, Schweiz
Grösse 175 cm
Gewicht 80 kg
Position Center/Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Draft
KHL Junior Draft 2014, 1. Runde, 12. Position
HK ZSKA Moskau
NHL Entry Draft 2015, 4. Runde, 102. Position
Florida Panthers
Karrierestationen
bis 2010 EHC Biel
2010–2016 ZSC Lions
GCK Lions
2016–2020 Florida Panthers
2020 Toronto Maple Leafs
2020–2021 Lausanne HC
2021–2022 ZSC Lions
seit 2022 Toronto Maple Leafs

Karriere


Malgin ist der Sohn des früheren Eishockeyprofis Albert Malgin, der ab 1993 in der Schweiz spielte und nach seinem Karriereende Trainer wurde.[1]

Denis Malgin erlernte das Eishockeyspielen in der Nachwuchsabteilung vom EHC Biel.[2] Noch als Jugendlicher wechselte er zu den ZSC Lions,[3] in der Saison 2013/14 gab er sein Debüt in der National League B (NLB) für das Zürcher Farmteam GC Küsnacht Lions, in der Folgesaison sammelte er erste Spielpraxis in der National League A (NLA) bei den ZSC Lions.[4]

Beim NHL Draft 2015 sicherten sich die Florida Panthers in der vierten Runde (102. Stelle) die Rechte am jungen Schweizer.[5] Nach der Saison 2014/15 wurde Malgin in der NLA als bester Nachwuchsspieler des Jahres ausgezeichnet.[6] 2016 gewann er mit den ZSC Lions den Schweizer Pokalwettbewerb.

Im Juli 2016 unterzeichnete er einen Dreijahresvertrag beim NHL-Klub Florida Panthers, der auch Gültigkeit für Einsätze im Farmteam, den Springfield Thunderbirds aus der American Hockey League (AHL), besaß.[7] Mitte Oktober 2016 feierte er sein NHL-Debüt im Duell der Panthers mit den New Jersey Devils,[8] Anfang November 2016 erzielte Malgin gegen die Boston Bruins sein erstes Tor in der NHL.[9]

Nach vier Jahren in der Organisation der Panthers wurde Malgin im Februar 2020 im Tausch für Mason Marchment an die Toronto Maple Leafs abgegeben. Im Oktober verlängerte Malgin seinen Vertrag mit den Maple Leafs und wurde anschließend an den Lausanne HC ausgeliehen.[10] Nachdem er dort die Saison beendet hatte und Toronto ihm kein neues Vertragsangebot unterbreitet hatte, wechselte er im September 2021 fest zu den ZSC Lions aus der Schweiz. Nach einer Saison dort unterzeichnete er im Juli 2022 wieder einen Vertrag bei den Maple Leafs und kehrte somit in die NHL zurück.


International


Malgin spielte für die Schweizer Nationalmannschaft in den Altersstufen U16, U17, U18 und U20. Bei der Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015 wurde er ins All-Star-Team berufen.[11]

Für die A-Nationalmannschaft debütierte der Angreifer bei der Weltmeisterschaft 2017 und belegte mit der Schweizer Auswahl dabei den sechsten Platz.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2013 Elite-A-Junioren-Meister mit den GCK Lions
  • 2013 Elite-Novizen-Meister mit den ZSC Lions
  • 2015 Elite-A-Junioren-Meister mit den GCK Lions
  • 2015 NLA Youngster of the Year
  • 2016 Schweizer Cup-Sieger mit den ZSC Lions

International



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt ± SM Sp T V Pkt ± SM
2012/13 GCK Lions U20 Elite-A-Junioren 25 15 11 26 14 3 1 1 2 2
2013/14 GCK Lions U20 Elite-A-Junioren 7 5 1 6 8
2013/14 GCK Lions NLB 38 6 13 19 14
2014/15 GCK Lions U20 Elite-A-Junioren 5 1 8 9 4
2014/15 GCK Lions NLB 24 6 6 12 4
2014/15 ZSC Lions NLA 23 2 6 8 +4 8 18 4 2 6 +3 4
2015/16 GCK Lions U20 Elite-A-Junioren 1 0 1 1 0 2 1 1 2 0
2015/16 GCK Lions NLB 7 2 3 5 ±0 0
2015/16 ZSC Lions NLA 38 5 12 17 +5 12 3 0 0 0 −1 0
2016/17 Springfield Thunderbirds AHL 15 3 9 12 +6 14
2016/17 Florida Panthers NHL 47 6 4 10 −5 8
2017/18 Springfield Thunderbirds AHL 13 4 10 14 −2 0
2017/18 Florida Panthers NHL 51 11 11 22 +4 6
2018/19 Florida Panthers NHL 50 7 9 16 −10 14
2019/20 Florida Panthers NHL 36 4 8 12 −6 12
2019/20 Toronto Maple Leafs NHL 8 0 0 0 −3 2
2020/21 Lausanne HC NL 45 19 23 42 +19 56 4 2 1 3 −2 6
2021/22 ZSC Lions NL 48 21 31 52 +18 49 17 9 9 18 +4 2
Elite-A-Junioren gesamt 26 15 12 27 14 17 8 11 19 14
NLB gesamt 69 14 22 36 18
NL(A) gesamt 154 47 72 119 +46 125 42 15 12 27 +4 12
AHL gesamt 28 7 19 26 +4 14
NHL gesamt 192 28 32 60 −20 42

International


Vertrat die Schweiz bei:

  • Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2013
  • U18-Weltmeisterschaft 2013
  • Ivan Hlinka Memorial Tournament 2013
  • U18-Weltmeisterschaft 2014
  • U20-Weltmeisterschaft 2015
  • U18-Weltmeisterschaft 2015
  • U18-Weltmeisterschaft 2016
  • Weltmeisterschaft 2017
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt +/− SM
2013 Schweiz EYOF 3 1 0 1 −1 0
2013 Schweiz U18-WM 6. Platz 5 2 2 4 −3 4
2013 Schweiz Hlinka Memorial 6. Platz 4 1 2 3 ±0 2
2014 Schweiz U18-WM 7. Platz 5 3 4 7 +4 2
2015 Schweiz U20-WM 9. Platz 6 1 6 7 +6 0
2015 Schweiz U18-WM 4. Platz 7 3 2 5 ±0 2
2016 Schweiz U20-WM 9. Platz 6 1 8 9 −1 6
2017 Schweiz WM 6. Platz 7 0 0 0 −1 2
Junioren gesamt 36 12 24 36 +5 16
Herren gesamt 7 0 0 0 −1 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Denis Malgin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Teenager weckt Hoffnungen im Schweizer Eishockey. In: tagesanzeiger.ch/. Abgerufen am 12. Juli 2016.
  2. Denis Malgin: Klein aber oho! In: SPORTAL NOW. 25. Juni 2015, abgerufen am 2. November 2016.
  3. Eine Familie für eine Karriere. In: tagesanzeiger.ch/. Abgerufen am 12. Juli 2016.
  4. Malgins Freude beim ZSC-Debüt. In: tagesanzeiger.ch/. Abgerufen am 12. Juli 2016.
  5. Nicola Berger Sunrise: NHL-Draft: Globalisierung in der besten Liga der Welt. In: Neue Zürcher Zeitung. Abgerufen am 12. Juli 2016.
  6. Denis Malgin 'Youngster of the Year'. In: zsclions.ch. Abgerufen am 12. Juli 2016.
  7. Florida Panthers nehmen Denis Malgin unter Vertrag | ZSC Lions. In: www.zsclions.ch. Abgerufen am 2. November 2016.
  8. Heimsieg für Floridas NHL-Debütant Denis Malgin. In: landbote.ch/. (landbote.ch [abgerufen am 2. November 2016]).
  9. Luzerner Zeitung AG 6006 Luzern: Erstes NHL-Tor von Denis Malgin. In: Luzerner Zeitung. 2. November 2016, archiviert vom Original am 4. November 2016;.
  10. Denis Malgin bis Saisonende in Lausanne. In: bote.ch. 13. Januar 2021, abgerufen am 27. Januar 2021.
  11. Award winners announced at World Under-18 Hockey Championship; all-star team announced. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Q News. 27. April 2015, archiviert vom Original am 3. Oktober 2016; abgerufen am 12. Juli 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/theqnews.net
Personendaten
NAME Malgin, Denis
ALTERNATIVNAMEN Мальгин, Денис Альбертович (russische Schreibweise); Malgin, Denis Albertowitsch
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 18. Januar 1997
GEBURTSORT Olten, Schweiz

На других языках


- [de] Denis Malgin

[en] Denis Malgin

Denis Malgin (born 18 January 1997) is a Swiss professional ice hockey centre currently playing for the Toronto Maple Leafs of the National Hockey League (NHL). Malgin was selected by the Florida Panthers in the fourth round, 102nd overall, of the 2015 NHL Entry Draft.

[ru] Мальгин, Денис Альбертович

Денис Альбертович Мальгин (нем. Denis Albertowitsch Malgin; 18 января 1997 год, Ольтен, Золотурн, Швейцария) — швейцарский хоккеист, нападающий команды «Торонто Мейпл Лифс», игрок сборной Швейцарии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии