Devin Armani Booker (* 30. Oktober 1996 in Grand Rapids, Michigan) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit 2015 bei den Phoenix Suns in der NBA unter Vertrag steht. Bei einer Größe von 1,98 Metern kommt er als Shooting Guard zum Einsatz. Booker ist dreimaliger NBA All-Star und erreichte 2021 mit den Suns die NBA Finals.
![]() | ||||||||
![]() Booker während des NBA All-Star Weekends 2022 | ||||||||
Spielerinformationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Devin Armani Booker | |||||||
Spitzname | Book, DBook[1] | |||||||
Geburtstag | 30. Oktober 1996 (25 Jahre) | |||||||
Geburtsort | Grand Rapids, Michigan, Vereinigte Staaten | |||||||
Größe | 198 cm | |||||||
Gewicht | 93 kg | |||||||
Position | Shooting Guard | |||||||
Highschool | Moss Point (Moss Point, Mississippi) | |||||||
College | Kentucky | |||||||
NBA Draft | 2015, 13. Pick, Phoenix Suns | |||||||
Vereinsinformationen | ||||||||
Verein | Phoenix Suns | |||||||
Liga | NBA | |||||||
Trikotnummer | 1 | |||||||
Vereine als Aktiver | ||||||||
Seit 0 2015 | Vereinigte Staaten![]() | |||||||
Nationalmannschaft1 | ||||||||
2021– | Vereinigte Staaten![]() | |||||||
Medaillenspiegel | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
1Stand: 7. August 2021 |
2014 nahm er am McDonald’s All-American teil, dem jährlich ausgetragenen Spiel der besten Highschoolbasketballer des Landes. Er spielte in seiner Collegekarriere für die Kentucky Wildcats unter Trainer John Calipari. Bereits nach einem Collegejahr meldete er sich zum NBA-Draft an und war der jüngste Teilnehmer des Drafts 2015.
Booker wurde beim NBA-Draft 2015 als 13. Pick von den Phoenix Suns ausgewählt. Er spielte zunächst recht wenig und kam von der Bank. Nach den schweren Verletzungen der Suns-Guards Brandon Knight und Eric Bledsoe wurde Booker in die Startaufstellung befördert, wo er sich schnell zu einem guten Schützen entwickelte. Er nahm an der NBA All-Star Weekend Rookie Challenge teil, wo er 23 Punkte erzielte. Zudem war er der jüngste Teilnehmer, der je am NBA All-Star Weekend Three-Point Shootout teilnahm. Bereits im November 2016 erzielte er in einem Spiel bei den Los Angeles Lakers 39 Punkte, ebenso wie im Januar 2017 gegen die San Antonio Spurs. Im März 2017 erzielte er innerhalb von zwei Tagen gegen die New York Knicks 32 Punkte und 35 Punkte gegen die Denver Nuggets.[2] Seine Rookiesaison schloss Booker mit 13,8 Punkten im Schnitt ab. Bei der anschließenden Wahl zum Rookie of the Year belegte er den vierten Platz und wurde zudem in das NBA All-Rookie First Team berufen.[3][4] In der Saison 2016/17 gelang Booker der Punkterekord in einem Spiel mit 70 Punkten, die er am 25. März 2017 bei den Boston Celtics erreichte. Er wurde damit mit 20 Jahren der jüngste NBA-Spieler, der jemals die 60-Punkte-Marke in einem einzelnen Spiel überschritt, und erzielte den zehnthöchsten Score in einem Spiel überhaupt in der Geschichte der NBA, sowie die meisten Punkte, die je einem Sunsspieler gelangen.[5] Booker führte die Suns auch am Ende der Saison mit 22,1 Punkten pro Spiel als Topscorer an. Die Playoffs wurden jedoch deutlich verpasst. In der darauffolgenden Saison steigerte er seinen Schnitt auf 24,9 Punkte pro Spiel, jedoch verpasste er viele Spiele aufgrund vieler kleineren Verletzungen. Beim NBA All-Star Weekend 2018 gewann Booker den Dreipunkt-Wettbewerb.[6]
In der Off-Season 2018 unterschrieb Booker einen Max-Deal mit den Phoenix Suns, welcher ihm, in einer Laufzeit von fünf Jahren, 158 Millionen Dollar garantiert. Sowohl 2019 wie auch 2020 konnten sich die Suns nicht für die Playoffs qualifizieren, jedoch wurde Booker 2020 Booker erstmals zum NBA All-Star-Game eingeladen. Die gleiche Ehre wurde ihm 2021, als Nachrücker für den verletzten Anthony Davis, erneut zuteil.
Am 3. Juni 2021, in Spiel 6 der ersten Runde der NBA-Playoffs 2021, erzielte Booker 47 Punkte und 11 Rebounds (beides Saisonbestwerte) und führte die Suns damit zu einem 113:100-Sieg gegen die Los Angeles Lakers.[7] Im Conference-Finale gewannen die Suns 4:2 gegen die Los Angeles Clippers und zogen in die NBA Finals ein. Dort unterlagen sie 2:4 gegen die Milwaukee Bucks.
Mit der Ernennung zum Auswahlspieler hat sich Booker für eine Super-max extension seines Vertrages ab der Saison 2024/25 qualifiziert mit einem momentanen Wert von 35 % der Gehaltskappung.
Booker ist von puerto-ricanischer Abstammung mütterlicherseits. Aus diesem Grund ist er berechtigt, für die puerto-ricanische Nationalmannschaft zu spielen.[8] Bookers Großvater ist aus Mexiko.[9][10]
Sein Vater Melvin Booker spielte zwischen 1994 und 1997 ebenfalls in der CBA und NBA. Nachdem er sich in der NBA nicht durchsetzen konnte, setzte er seine Karriere in Italien, Russland und der Türkei fort.
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015–16 | Phoenix | 76 | 51 | 27.7 | .423 | .343 | .840 | 2.5 | 2.6 | 0.6 | 0.3 | 13.8 |
2016–17 | Phoenix | 78 | 78 | 35.0 | .423 | .363 | .832 | 3.2 | 3.4 | 0.9 | 0.3 | 22.1 |
2017–18 | Phoenix | 54 | 54 | 34.5 | .432 | .383 | .878 | 4.5 | 4.7 | 0.9 | 0.3 | 24.9 |
2018–19 | Phoenix | 64 | 64 | 35.0 | .467 | .326 | .866 | 4.1 | 6.8 | 0.9 | 0.2 | 26.6 |
2019–20 | Phoenix | 70 | 70 | 35.9 | .489 | .354 | .919 | 4.2 | 6.5 | 0.7 | 0.3 | 26.6 |
2020–21 | Phoenix | 67 | 67 | 33.9 | .484 | .340 | .867 | 4.2 | 4.3 | 0.8 | 0.2 | 25.6 |
Gesamt | 409 | 384 | 33.6 | .455 | .352 | .870 | 3.7 | 4.6 | 0.8 | 0.2 | 23.0 |
00 JaVale McGee | 1 Devin Booker | 2 Elfrid Payton | 3 Chris Paul | 8 Frank Kaminsky | 10 Jalen Smith | 11 Abdel Nader | 12 Ish Wainright | 14 Landry Shamet | 15 Cameron Payne | 20 Dario Šarić | 22 Deandre Ayton | 23 Cameron Johnson | 25 Mikal Bridges | 35 Chandler Hutchison | 99 Jae Crowder
Head Coach: Monty Williams
Personendaten | |
---|---|
NAME | Booker, Devin |
ALTERNATIVNAMEN | Booker, Devin Armani (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1996 |
GEBURTSORT | Grand Rapids, Michigan |