sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Elmer James Lach (* 22. Januar 1918 in Nokomis, Saskatchewan; † 4. April 2015 in Kirkland, Québec) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1940 bis 1954 für die Canadiens de Montréal in der National Hockey League spielte.

Kanada  Elmer Lach
Hockey Hall of Fame, 1966
Geburtsdatum 22. Januar 1918
Geburtsort Nokomis, Saskatchewan, Kanada
Todesdatum 4. April 2015
Sterbeort Kirkland, Québec, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 78 kg
Position Center
Nummer #16
Schusshand Links
Karrierestationen
1935–1936 Regina Abbotts
1936–1938 Weyburn Beavers
1938–1940 Moose Jaw Millers
1940–1954 Canadiens de Montréal

Karriere


Lach war der Spielmacher der legendären „Punch Line“ der Canadiens de Montréal. Gemeinsam mit Maurice Richard und Toe Blake erzielten sie über 700 Punkte in viereinhalb Jahren. Er verfügte vor allem über ausgezeichnete Defensivqualitäten, dass er aber auch nach vorne sehr gefährlich war, bewiesen seine zwei Jahre als Topscorer. Auch in dem Jahr, in dem hierfür das erste Mal die Art Ross Trophy vergeben wurde, führte Lach diese Wertung an. 1944, 1946 und 1953 gewann er im Trikot der Canadiens de Montréal drei Mal den Stanley Cup.

1966 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt. Seine Rückennummer wurde am 4. Dezember 2009, am Tag des 100. Geburtstags der Canadiens, vor dem Spiel gegen die Boston Bruins, nach einer feierlichen Zeremonie vom Club gesperrt.


Karrierestatistik


Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1935/36Regina AbbottsSHJL2011243036
1936/37Weyburn BeaversSSHL23166222730114
1937/38Weyburn BeaversSSHL221212244432130
1938/39Moose Jaw MillersSSHL29172037231064108
1939/40Moose Jaw MillersSSHL30152944208591412
1940/41Canadiens de MontréalNHL43714211631010
1941/42Canadiens de MontréalNHL10110
1942/43Canadiens de MontréalNHL451840581452466
1943/44Canadiens de MontréalNHL48244872239211134
1944/45Canadiens de MontréalNHL502654803764482
1945/46Canadiens de MontréalNHL50133447349512174
1946/47Canadiens de MontréalNHL3114163022
1947/48Canadiens de MontréalNHL6030316172
1948/49Canadiens de MontréalNHL361118295910004
1949/50Canadiens de MontréalNHL641533483351234
1950/51Canadiens de MontréalNHL6521244548112242
1951/52Canadiens de MontréalNHL7015506536111234
1952/53Canadiens de MontréalNHL5316254156121676
1953/54Canadiens de MontréalNHL48520252840220
SSHL gesamt10460671271142413152824
NHL gesamt6642154086234787619456436

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)


Auszeichnungen




Commons: Elmer Lach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lach, Elmer
ALTERNATIVNAMEN Lach, Elmer James
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 22. Januar 1918
GEBURTSORT Nokomis, Saskatchewan
STERBEDATUM 4. April 2015
STERBEORT Kirkland, Québec

На других языках


- [de] Elmer Lach

[en] Elmer Lach

Elmer James Lach (/ˈlɑːk/, January 22, 1918 – April 4, 2015) was a Canadian professional ice hockey player who played 14 seasons for the Montreal Canadiens in the National Hockey League (NHL). A centre, he was a member of the Punch line, along with Maurice Richard and Toe Blake. Lach led the NHL in scoring twice, and was awarded the Hart Trophy in 1945 as the league's most valuable player.

[ru] Лак, Элмер

Э́лмер Джеймс Лак (англ. Elmer James Lach, 22 января 1918, Нокомис, Саскачеван, Канада — 4 апреля 2015, Пойнт-Клэр, Квебек, Канада) — канадский профессиональный хоккеист и тренер, член Зала хоккейной славы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии