Emil Atlason (* 22. Juli 1993) ist ein isländischer Fußballspieler. Er ist der Sohn des ehemaligen Fußballspielers und Fußballtrainers Atli Eðvaldsson.[1]
Emil Atlason | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 22. Juli 1993 | |
Größe | 189 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
FH Hafnarfjörður | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2012–2015 | KR Reykjavík | 51 (10) |
2015 | Preußen Münster | 4 0(0) |
2015–2017 | KR Reykjavík | 0 0(0) |
2015 | → Valur Reykjavík (Leihe) | 8 0(2) |
2016 | → Þróttur Reykjavík (Leihe) | 3 0(1) |
2017–2019 | Þróttur Reykjavík | 16 0(5) |
2019– | HK Kópavogs | 17 0(2) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2012– | Island U-21 | 11 0(8) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 3. September 2019 2 Stand: 20. März 2015 |
Emil spielte von 2012 bis 2015 für die Profis von KR Reykjavík. 2013 wurde er isländischer Meister und ein Jahr später Pokalsieger. In der Qualifikation zur UEFA Champions League 2014/15 bestritt er zwei Spiele. Im Februar 2015 wechselte er nach Deutschland zu Preußen Münster. Er unterschrieb einen bis zum Saisonende laufenden Vertrag mit vereinsseitiger Option zur Verlängerung.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Emil Atlason |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1993 |