sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Emilia Fahlin (* 24. Oktober 1988 in Örebro) ist eine schwedische Radrennfahrerin.

Emilia Fahlin
Emilia Fahlin (2016)
Zur Person
Geburtsdatum 24. Oktober 1988
Nation Schweden Schweden
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team FDJ-Suez-Futuroscope
Funktion Fahrerin
Internationale Team(s)
2007
2008–2010
2011
2013
2014–2015
2016
2017–2018
2019–
T-Mobile Women
Team Columbia Women
HTC-Highroad Women
Specialized-lululemon
Wiggle Honda
Alé Cipollini
Wiggle High5
FDJ Nouvelle-Aquitaine Futuroscope
Wichtigste Erfolge
  • Open de Suède Vårgårda 2016
Letzte Aktualisierung: 17. April 2022
Emilia Fahlin bei der Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012
Emilia Fahlin bei der Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012

Sportliche Laufbahn


2005 wurde Emilia Fahlin schwedische Junioren-Meisterin im Straßenrennen, im Einzelzeitfahren belegte sie Platz zwei. 2007 unterschrieb sie einen Vertrag mit Team T-Mobile, 2008 mit HTC-Highroad-Women-Team bzw. seinen Nachfolgeteams. 2008 wurde sie schwedische Meisterin im Straßenrennen der Elite, gewann die Gesamtwertung der Svanesunds 3-dagars sowie gemeinsam mit ihrem Team die erste Etappe des Giro della Toscana Femminile, einem Mannschaftszeitfahren.

2009 wurde Fahlin schwedische Meisterin im Einzelzeitfahren, belegte Platz zwei in dieser Disziplin bei den Europameisterschaften (Nachwuchs) und gewann die Tour of California Women's Criterium. 2010 wurde sie zweifache schwedische Meisterin im Straßenrennen und im Einzelzeitfahren, erneut Vize-Europameisterin im Zeitfahren und gewann neuerlich mit ihrem Team das Mannschaftszeitfahren beim Giro della Toscana. Zudem belegte sie bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2010 im australischen Geelong Platz neun im Zeitfahren. 2011 wurde sie zum dritten Mal schwedische Meisterin im Zeitfahren und wiederholte bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 in Kopenhagen ihren neunten Platz aus dem Vorjahr. Bei der Tour Cycliste Féminin International de l’Ardèche gewann sie vier Etappen. 2013 wurde sie ein weiteres Mal schwedische Straßenmeisterin.

Nach einer längeren Durststrecke gewann Emilia Fahlin 2016 das schwedische Radrennen Open de Suède Vårgårda. Im Straßenrennen der Olympischen Spiele 2016 in Rio belegte sie Rang 27. Vier Jahre zuvor, bei den Olympischen Spielen in London, wurde sie 19. im Straßenrennen und 17. im Einzelzeitfahren.

2018 gewann sie das tschechische Etappenrennen Gracia Orlová und wurde bei der Ladies Tour of Norway Zweite und bei der Lotto Belgium Tour Vierte in der Gesamtwertung. Zum Ende der Saison wurde Fahlin bei den Weltmeisterschaften in Innsbruck jeweils Vierte im Straßenrennen sowie gemeinsam mit ihrem Team Wiggle High5 im Mannschaftszeitfahren. Zudem wurde sie zum dritten Mal schwedische Straßenmeisterin.


Erfolge


2005
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2016
2018


Commons: Emilia Fahlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Fahlin, Emilia
KURZBESCHREIBUNG schwedische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1988
GEBURTSORT Örebro

На других языках


- [de] Emilia Fahlin

[es] Emilia Fahlin

Emilia Fahlin (Örebro, 24 de octubre de 1988) es una ciclista profesional sueca. Debutó como profesional en 2007. Tras ganar, desde 2008, tres Campeonatos de Suecia en Ruta y dos Campeonatos de Suecia Contrarreloj logró plaza para participar en los en los Juegos Olímpicos de Londres 2012[1] tanto en la prueba contrarreloj donde acabó 17ª[2] como en la prueba en ruta donde fue 19ª.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии