sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Emilio Recoba (* 3. November 1904 in Montevideo; † 12. September 1992[1]; nach anderen Angaben: * 1903; † 1991[2]) war ein uruguayischer Fußballspieler.

Emilio Recoba
Personalia
Geburtstag 3. November 1904
Geburtsort Montevideo, Uruguay
Sterbedatum 12. September 1992
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
Charley FC
1925–1932 Nacional Montevideo 77 (3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1926–1929 Uruguay 5 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Leben


Recoba, über dessen Lebensdaten unterschiedliche Angaben vorhanden sind, kam im Barrio Palermo in Montevideo zur Welt. Als Geburtsdatum wird meist der 3. November 1904 genannt, doch zirkulieren auch das Jahr 1903 und das Jahr 1905 ohne exaktere Bestimmung. Verstorben ist er am 12. September 1992. Auch hier wird jedoch abweichend 1991 genannt.


Karriere



Verein


Recoba spielte auf Vereinsebene zunächst für den Charley FC, schloss sich aber bald Nacional Montevideo an. 1925 tourte er mit den Bolsos durch Europa. 1926 und 1927 absolvierte Recoba mit der Mannschaft Nacionals eine Tournee in Zentralamerika und den USA.[3] Insgesamt bestritt er 142 Partien für die Montevideaner, davon 77 offizielle (drei Tore).[4] Seine Karriere fand infolge einer Meniskus-Verletzung 1932 ihr Ende.[5]


Nationalmannschaft


Der Rechtsverteidiger war Mitglied der uruguayischen Fußballnationalmannschaft. Er debütierte für die Celeste am 18. Oktober 1926. Sein letztes von insgesamt fünf Länderspielen absolvierte er am 16. Juni 1929. Ein Torerfolg war ihm im Laufe seiner Nationalmannschaftskarriere nicht vergönnt.[6] Recoba war auf internationaler Ebene am Gewinn des Campeonato Sudamericano 1926 beteiligt. Im Laufe des Turniers wurde er von Trainer Ernesto Fígoli viermal eingesetzt.[7]

Zwar konnte er sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1930 auch den Weltmeistertitel bei der erstmaligen Austragung dieses Turniers mit Uruguay sichern. Jedoch gehörte Recoba lediglich zum uruguayischen Aufgebot und kam im Verlaufe des Turniers nicht zum Einsatz. Eingeplant war er von Trainer Alberto Suppici als potentieller Ersatz José Nasazzis.[8] Er verstarb als letzter noch lebender Weltmeister des 1930er-Kaders.[4]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://soccerdatabase.eu/player/105502/ Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/soccerdatabase.eu[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://soccerdatabase.eu/player/105502/ Profil auf www.playerhistory.com], abgerufen am 2. Januar 2012
  2. Uruguay 1930 (spanisch) in El País mit Videostatement Recobas zum Finale 1930, abgerufen am 16. Dezember 2012
  3. El Nacional de Montevideo a Norteamérica (PDF; 978 kB) (spanisch) in Mundo Deportivo vom 4. März 1927, S. 2; abgerufen am 25. Januar 2012
  4. El otro Recoba@1@2Vorlage:Toter Link/www.nacionalenargentina.com.ar (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (spanisch) auf www.nacionalenargentina.com.ar vom 27. Juli 2012, abgerufen am 16. Dezember 2012
  5. Ídolos - Emilio Recoba (Memento vom 27. Dezember 2013 im Internet Archive) (spanisch) auf www.nacionaldigital.com, abgerufen am 16. Dezember 2012
  6. Statistische Daten zu den Länderspieleinsätzen in der uruguayischen Nationalmannschaft auf www.rsssf.com, abgerufen am 16. Dezember 2012
  7. Southamerican Championship 1926 auf rsssf.com, abgerufen am 25. Januar 2012
  8. Ídolos - Emilio Recoba (Memento vom 27. Dezember 2013 im Internet Archive) (spanisch) auf www.nacionaldigital.com, abgerufen am 16. Dezember 2012
Personendaten
NAME Recoba, Emilio
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 3. November 1904
GEBURTSORT Palermo, Montevideo, Uruguay
STERBEDATUM 12. September 1992

На других языках


- [de] Emilio Recoba

[en] Emilio Recoba

Emilio Recoba Cambón (born 3 November 1904 in Montevideo — 12 September 1992) was a Uruguayan footballer. He was part of the team that won the first World Cup in 1930 for Uruguay, but did not play any matches in the tournament.[1]

[fr] Emilio Recoba (1903-1992)

Emilio Recoba, né le 3 novembre 1903 à Montevideo et mort le 12 septembre 1992, était un footballeur uruguayen vainqueur de la coupe du monde 1930.

[it] Emilio Recoba

Emilio Recoba (Montevideo, 3 novembre 1904 – 12 novembre 1992) è stato un calciatore uruguaiano, di ruolo centrocampista. Campione del Mondo con la Nazionale uruguaiana nel 1930.

[ru] Рекоба, Эмилио

Эми́лио Реко́ба (исп. Emilio Recoba; 3 ноября 1905, Монтевидео, Уругвай — 12 ноября 1992, там же) — уругвайский футболист, центральный защитник, победитель первого чемпионата мира по футболу 1930 года. Наиболее известен по выступлениям за клуб «Насьональ» из Монтевидео.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии