sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Erik Rosendahl Hansen (* 15. November 1939 in Randers; † 29. September 2014) war ein dänischer Kanute, der drei olympische Medaillen gewann.

Erik Hansen
Voller Name Erik Rosendahl Hansen
Nation Danemark Dänemark
Geburtstag 15. November 1939
Geburtsort Randers, Dänemark
Größe 182 cm
Gewicht 77 kg
Beruf Immobilienmakler
Sterbedatum 29. September 2014
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1)
Verein Kajakklubben Pagaj, Holstebro
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 2 ×
WM-Medaillen 1 × 4 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold 1960 Rom Kajak-Einer 1000 m
Bronze 1960 Rom Kajak-Einer 4 × 500 m
Bronze 1968 Mexiko-Stadt Kajak-Einer 1000 m
Weltmeisterschaften
Gold 1963 Jajce Kajak-Einer 1000 m
Silber 1963 Jajce Kajak-Einer 500 m
Silber 1966 Ost-Berlin Kajak-Einer 500 m
Silber 1966 Ost-Berlin Kajak-Einer 1000 m
Silber 1970 Kopenhagen Kajak-Einer 10000 m
 

Sportliche Karriere


Erik Hansen hatte bei den Europameisterschaften 1959 sowohl über 500 Meter als auch über 1000 Meter den Endlauf im Einer-Kajak erreicht. Bei den Olympischen Spielen 1960 auf dem Albaner See gewann er im Einer-Kajak sowohl den Vorlauf als auch den Zwischenlauf. Im Finale siegte er mit einer Sekunde Vorsprung vor dem Ungarn Imre Szöllősi und dem Schweden Gert Fredriksson. Die danische 4-mal-500-Meter-Staffel mit Helmuth Nyborg Sørensen, Arne Høyer, Erling Jessen und Erik Hansen erreichte anderthalb Stunden später den dritten Platz hinter den Deutschen und den Ungarn.[1]

1961 gewann Hansen bei den Europameisterschaften über 500 Meter Silber hinter dem Rumänen Aurel Vernescu. Über 1000 Meter erkämpfte er Bronze hinter dem Schweden Carl von Gerber und dem Rumänen Vasilie Nicoarǎ. Zwei Jahre später erhielt Hansen bei den Weltmeisterschaften über 500 Meter Silber hinter Vernescu, über 1000 Meter siegte Hansen vor Vernescu.[2] Bei den Olympischen Spielen 1964 belegte Hansen über 1000 Meter den siebten Platz.

1965 siegte Hansen bei den Europameisterschaften über 1000 Meter vor den Ungarn Imre Kemecsey und Imre Szöllősi. 1966 bei den Weltmeisterschaften in Ost-Berlin gewann über 500 Meter Aurel Vernescu und über 1000 Meter Oleksandr Schaparenko aus der Sowjetunion. In beiden Rennen gewann Erik Hansen die Silbermedaille. 1967 siegte Schaparenko über 1000 Meter auch bei den Europameisterschaften vor Erik Hansen. Bei den Olympischen Spielen 1968 gewann der Ungar Mihály Hesz vor Schaparenko und Hansen, nachdem Hansen im Halbfinale noch vor Schaparenko und Hesz gewonnen hatte.[3]

1969 erkämpfte Erik Hansen bei den Europameisterschaften über 10.000 Meter Silber hinter Wiktor Zarjow aus der Sowjetunion.[4] Bei den Weltmeisterschaften 1970 in Kopenhagen siegte über 10.000 Meter erneut Zarow vor Hansen.[5] Zum Abschluss seiner internationalen Karriere belegte Hansen bei den Olympischen Spielen 1972 noch einmal den siebten Platz.

Der 1,82 m große Erik Hansen vom Kajakklubben Pagaj in Holstebro gewann von 1958 bis 1972 insgesamt 37 Landesmeistertitel. Er war später Immobilienmakler.




Fußnoten


  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7. S. 580 bis 582 und S. 645, Anmerkung 464
  2. Laut Ergebnislisten auf sport-komplett.de fanden die Europameisterschaften und die Weltmeisterschaften 1963 in Jajce statt und hatten die gleichen Ergebnisse. Es konnte bislang kein Nachweis gefunden werden, dass es sich tatsächlich um zwei verschiedene Veranstaltungen gehandelt hat.
  3. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5. S. 128f
  4. Die Europameisterschaftsergebnisse über 10.000 Meter auf sport-komplett.de
  5. Die Weltmeisterschaftsergebnisse über 10.000 Meter auf sport-komplett.de
Personendaten
NAME Hansen, Erik
ALTERNATIVNAMEN Hansen, Erik Rosendahl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Kanute
GEBURTSDATUM 15. November 1939
GEBURTSORT Randers
STERBEDATUM 29. September 2014

На других языках


- [de] Erik Hansen (Kanute)

[en] Erik Hansen (canoeist)

Erik Rosendahl Hansen (15 November 1939 – 30 September 2014)[1] was a Danish sprint canoeist who competed in singles at the 1960, 1964, 1968 and 1972 Olympics. He won one gold and two bronze medals in 1960 and 1968 and placed seventh in 1964 and 1972.[2] In 1968 he served as the Olympic flag bearer for Denmark.[3]

[fr] Erik Hansen (canoë-kayak)

Erik Hansen, né le 15 novembre 1939 à Randers et mort le 30 septembre 2014[1], est un kayakiste danois.

[it] Erik Hansen

Erik Rosendahl Hansen (Randers, 15 novembre 1939 – 30 settembre 2014) è stato un canoista danese.

[ru] Хансен, Эрик (гребец)

Эрик Розендаль Хансен (дат. Erik Rosendahl Hansen; 15 ноября 1939 (1939-11-15), Раннерс, Дания — 30 сентября 2014) — датский байдарочник, чемпион и призёр Олимпийских игр в Риме (1960), призёр Олимпийских игр в Мехико (1968).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии