sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ernest Michel Schultz (* 29. Januar 1931 in Dalhunden; † 19. September 2013 in Lyon)[1] war ein französischer Fußballspieler.

Schultz im Dress von Toulouse (1962)
Schultz im Dress von Toulouse (1962)

Vereinskarriere


Der körperlich robuste und mit einem strammen Schuss ausgestattete Stoßstürmer[2] spielte ab 1952 für Olympique Lyon, zunächst in der zweiten und ab 1954 in ersten Division. Der Verein endete bis 1957 stets nur im Mittelfeld der Tabelle, aber „Ernie“ Schultz geriet frühzeitig in den Blick des Nationalspieler-Auswahlkomitees des Fußballverbandes (siehe unten). In der Saison 1955/56 tauchte er erstmals auf einem vorderen Platz in der Torjägerliste (Rang 11 mit 15 Saisontreffern) auf[3] und erreichte mit Lyon das Halbfinale des Pokals.

1957 wechselte Ernest Schultz zum frisch gekürten Pokalsieger Toulouse FC, und gleich in seiner ersten Saison belegte er mit 21 Treffern den dritten Platz unter den Ligatorschützen hinter Fontaine vom Meister Stade Reims und De Vlaeminck aus Lille. Auch 1960 (Rang 10, 17 Treffer) und 1962 (Rang 14 mit 13 Treffern) war er in dieser Liste gut platziert,[4] trug zudem 1961 zum ersten Mal das blaue Nationaltrikot. Seine Mitspieler beim TFC konnten Schultz’ regelmäßige Tore aber nicht in obere Tabellenplätze oder Pokalerfolge ummünzen; der Klub gehörte lediglich 1959/60 als Fünfter der Abschlusstabelle zur erweiterten Spitze der Division 1 und scheiterte auch im Landespokalwettbewerb Jahr für Jahr vorzeitig. Nachdem Toulouse in der Saison 1962/63 immerhin noch einmal Siebter der Liga wurde, beendete der Elsässer sein Engagement. Von 1964 an spielte er noch bei der zweitklassigen US Boulogne, ab Januar 1967 in der Funktion eines Spielertrainers.[5]


Stationen



Nationalelf


Schultz bestritt im September 1961 sein einziges A-Länderspiel mit der Équipe tricolore; beim 5:1 über Finnland gelang ihm auch ein Treffer. Dabei hatte er schon 1954 – noch als Zweitligaspieler – zum französischen WM-Aufgebot gehört, wurde in der Schweiz aber nicht eingesetzt.[6]


Palmarès



Literatur



Anmerkungen


  1. Eintrag zu Ernest Michel Schultz in Fichier des personnes décédées, abgerufen am 5. Juli 2020.
  2. Chaumier, S. 273
  3. Guillet/Laforge, S. 157
  4. Guillet/Laforge, S. 159–164.
  5. http://www.rsssf.com/players/trainers-fran-clubs.html#b
  6. Chaumier, S. 273
  7. Stéphane Boisson/Raoul Vian: Il était une fois le Championnat de France de Football. Tous les joueurs de la première division de 1948/49 à 2003/04. Neofoot, Saint-Thibault o. J.


Personendaten
NAME Schultz, Ernest
ALTERNATIVNAMEN Schultz, Ernest Michel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 29. Januar 1931
GEBURTSORT Dalhunden
STERBEDATUM 19. September 2013
STERBEORT Lyon

На других языках


- [de] Ernest Schultz

[en] Ernest Schultz

Ernest Schultz (January 29, 1931 in Dalhunden, Bas-Rhin – September 20, 2013) was a French football striker.[2]

[es] Ernest Schultz

Ernest Schultz (Dalhunden, Francia, 29 de enero de 1931 - Lyon, 19 de septiembre de 2013) fue un exfutbolista francés.[1] Formó parte del equipo francés de la Copa Mundial de Fútbol de 1954.[2] Aunque fue seleccionado para participar en el Mundial de Suiza de 1954, jugó solo un partido con la selección francesa, el 28 de septiembre de 1961, en esta ocasión marcó un gol internacional. Es el segundo goleador del Toulouse Football Club con 86 goles.

[fr] Ernest Schultz

Ernest Schultz, né le 29 janvier 1931 à Dalhunden (Bas-Rhin) et mort le 19 septembre 2013 à Lyon[2], est un ancien footballeur professionnel français. Il évoluait au poste d'attaquant.

[it] Ernest Schultz

Ernest Schulz (Dalhunden, 29 gennaio 1931 – Lione, 19 settembre 2013[1]) è stato un calciatore francese, di ruolo attaccante.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии