sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ese Brume (* 20. Januar 1996 in Ughelli) ist eine nigerianische Leichtathletin, die sich auf den Weitsprung spezialisiert hat. Sie ist Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften sowie mehrfache Afrikameisterin. Seit 2021 ist sie zudem afrikanische Rekordhalterin mit einer Weite von 7,17 m.

Ese Brume
Nation Nigeria Nigeria
Geburtstag 20. Januar 1996 (26 Jahre)
Geburtsort Ughelli, Nigeria
Größe 167 cm
Gewicht 58 kg
Karriere
Disziplin Weitsprung
Bestleistung 7,17 m
Verein Eastern Mediterranean University
Trainer Hasan Maydon, Kayode Yahaya
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Hallenweltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Commonwealth Games w × 0 × 0 ×
Afrikaspiele 1 × 0 × 0 ×
Afrikameisterschaften 3 × 0 × 0 ×
U20-Afrikameisterschaften 5 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Bronze Tokio 2020 6,97 m
 Weltmeisterschaften
Bronze Doha 2019 6,91 m
Silber Eugene 2022 7,02 m
 Hallenweltmeisterschaften
Silber Belgrad 2022 6,85 m
 Commonwealth Games
Gold Glasgow 2014 6,56 m
Gold Birmingham 2022 7,00 m
 Afrikaspiele
Gold Rabat 2019 6,69 m
 Afrikameisterschaften
Gold Marrakesch 2014 6,50 m
Gold Durban 2016 6,57 m
Gold Asaba 2018 6,83 m
Juniorenafrikameisterschaften
Gold Réduit 2013 6,33 m
Gold Réduit 2013 4 × 100 m
Silber Réduit 2013 12,52 m
Gold Addis Abeba 2015 6,33 m
Gold Addis Abeba 2015 13,16 m
Gold Addis Abeba 2015 4 × 100 m
Bronze Addis Abeba 2015 100 m
letzte Änderung: 7. Oktober 2022

Sportliche Laufbahn


Erste internationale Erfahrungen sammelte Ese Brume bei den Juniorenafrikameisterschaften 2013 in Réduit, bei denen sie mit 6,33 m die Goldmedaille im Weitsprung gewann, wie auch in 46,28 s mit der nigerianischen 4-mal-100-Meter-Staffel. Zudem gewann sie im Dreisprung mit einer Weite von 12,52 m die Silbermedaille hinter der Lesotherin Lerato Sechele. Im Jahr darauf schied sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Eugene mit der Staffel und auch im Weitsprung mit 5,18 m in der Qualifikation aus. Anschließend siegte sie bei den Commonwealth Games in Glasgow und bei den Afrikameisterschaften in Marrakesch mit 6,56 m bzw. 6,50 m.[1] Anschließend wurde sie beim Continental-Cup in Marrakesch mit einer Weite von 6,34 m Fünfte. 2015 siegte sie bei den Juniorenafrikameisterschaften in Addis Abeba im Weit- und Dreisprung mit 6,33 m und 13,16 m sowie mit der nigerianischen Stafette. Zudem gewann sie im 100-Meter-Lauf in 11,86 s die Bronzemedaille.[2] Im September nahm sie erstmals an den Afrikaspielen in Brazzaville teil und belegte dort mit 6,23 m Rang vier. 2016 verteidigte sie bei den Afrikameisterschaften in Durban mit windunterstützten 6,57 m ihren Titel und qualifizierte sich damit erstmals für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, bei denen sie mit einer Weite von 6,81 m im Finale den fünften Platz belegte.

2017 nahm sie erstmals an den Weltmeisterschaften in London teil und schied dort mit 6,38 m bereits in der Qualifikation aus. Im Jahr darauf siegte sie bei den Afrikameisterschaften im heimischen Asaba mit 6,83 m zum dritten Mal in Folge und wurde anschließend beim Continental-Cup in Ostrava mit 6,61 m Vierte.[3] 2019 sprang sie bei den türkischen Meisterschaften erstmals über die 7-Meter-Marke und siegte kurz darauf bei den Afrikaspielen in Rabat mit einer Weite von 6,69 m. Sie qualifizierte sich damit auch für die Weltmeisterschaften in Doha, bei denen sie mit 6,91 m im Finale die Bronzemedaille hinter der Deutschen Malaika Mihambo und Maryna Bech-Romantschuk aus der Ukraine gewann. 2020 wurde sie bei der Doha Diamond League mit 6,71 m Zweite und 2021 siegte sie Mitte Mai mit 6,45 m bei den USATF Open, ehe sie beim Chula Vista Field Fest mit 7,17 m siegte und damit den Afrikarekord ihrer Landsfrau Chioma Ajunwa verbesserte.[4] Sie galt damit als Medaillenanwärterin für die Olympischen Sommerspiele in Tokio und gewann dort mit einer Weite von 6,97 m im Finale die Bronzemedaille hinter der Deutschen Malaika Mihambo und Brittney Reese aus den Vereinigten Staaten. Zudem verpasste sie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel mit 43,25 s den Finaleinzug.

2022 startete sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad und gewann dort mit einer Weite von 6,85 m die Silbermedaille hinter der Serbin Ivana Vuleta. Im Mai siegte sie mit 6,90 m beim Puerto Rico International Athletics Classic und anschließend mit 6,72 m beim USATF Throws Fest. Daraufhin wurde sie beim Prefontaine Classic mit 6,82 m Zweite und siegte dann mit 6,92 m beim CITIUS Meeting und siegte mit 6,66 m beim Meeting International de Sotteville. Mitte Juli erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Eugene das Finale und gewann dort mit 7,02 m die Silbermedaille hinter der Deutschen Malaika Mihambo. Daraufhin siegte sie bei den Commonwealth Games in Birmingham mit 7,00 m.

In den Jahren 2014 sowie 2016, 2017 und 2022 wurde Brume nigerianische Meisterin im Weitsprung. Sie absolvierte ein Studium für Mikrobiologie an der University of Benin in Nigeria und absolviert aktuell eine Ausbildung an der Ostmediterrane Universität in Famagusta.


Persönliche Bestleistungen





Einzelnachweise


  1. Chris Broadbent: Amos defeats Rudisha over 800m at the Commonwealth Games (englisch) IAAF. 31. Juli 2014. Abgerufen am 21. Juni 2019.
  2. Elshadai Negash: 5000m double for hosts Ethiopia at African Junior Championships (englisch) IAAF. 8. März 2015. Abgerufen am 21. Juni 2019.
  3. Bob Ramsak: Semenya clocks 49.96, Amos defeats Korir at African Championships in Asaba (englisch) IAAF. 3. August 2018. Abgerufen am 21. Juni 2019.
  4. Jon Mulkeen: Brume and Malone break records in Chula Vista (englisch) World Athletics. 30. Mai 2021. Abgerufen am 13. August 2021.
Personendaten
NAME Brume, Ese
KURZBESCHREIBUNG nigerianische Weitspringerin
GEBURTSDATUM 20. Januar 1996
GEBURTSORT Ughelli

На других языках


- [de] Ese Brume

[en] Ese Brume

Ese Brume MON (born 20 January 1996) is a Nigerian athlete who specializes in the long jump. She is the current commonwealth champion and a three-time African senior champion in the long Jump and holds a personal best of 7.17 m (.mw-parser-output .frac{white-space:nowrap}.mw-parser-output .frac .num,.mw-parser-output .frac .den{font-size:80%;line-height:0;vertical-align:super}.mw-parser-output .frac .den{vertical-align:sub}.mw-parser-output .sr-only{border:0;clip:rect(0,0,0,0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:1px}23 ft 6+1⁄4 in)[4][5] She currently holds the commonwealth games record, African junior record and African record in the event.[6] She's a two time medalist at the world athletics championship, an Olympic bronze medalist and also a five-time African junior champion in athletics.

[es] Ese Brume

Ese Brume (Ughelli, 20 de enero de 1996) es una deportista nigeriana que compite en atletismo, especialista en la prueba de salto de longitud.[1]

[fr] Ese Brume

Ese Brume (née le 17 janvier 1996) est une athlète nigériane, spécialiste du saut en longueur.

[it] Ese Brume

Ese Brume (Ughelli, 20 gennaio 1996) è una lunghista nigeriana, vincitrice della medaglia di bronzo ai Giochi olimpici di Tokyo 2020 e detentrice del record africano della specialità.

[ru] Бруме, Эсе

Эсе Бруме (англ. Ese Brume, род. 20 января 1996 года, Нигерия) — нигерийская легкоатлетка, выступающая преимущественно в прыжках в длину, призёр Олимпийских игр и чемпионатов мира, трёхкратная чемпионка Африки (2014, 2016 и 2018), двукратная чемпионка Игр Содружества (2014 и 2022)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии