sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Evert „Eef“ Gerardus Dolman (* 22. Februar 1946 in Rotterdam; † 12. Mai 1993 in Dordrecht) war ein niederländischer Radrennfahrer, Olympiasieger und Weltmeister im Radsport.

Evert Dolmann
Evert Dolman (1968)
Zur Person
Vollständiger Name Evert Gerardus Dolman
Spitzname Eef
Geburtsdatum 22. Februar 1946
Sterbedatum 12. Mai 1993
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße
Karriereende 1973
Wichtigste Erfolge
Olympische Sommerspiele
1964 – Mannschaftszeitfahren
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Amateure
1966 – Straßenrennen
Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2019
Evert Dolman fährt beim WM-Rennen 1966 auf dem Nürburgring als Erster über die Ziellinie
Evert Dolman fährt beim WM-Rennen 1966 auf dem Nürburgring als Erster über die Ziellinie

Sportlicher Werdegang


Bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio errang Evert Dolman im Alter von 18 Jahren die Goldmedaille im Mannschaftszeitfahren mit dem niederländischen Team (Gerben Karstens, Jan Pieterse und Bart Zoet). Bei den Straßen-Weltmeisterschaften 1966 auf dem Nürburgring wurde Evert Dolman Weltmeister der Amateure.

1964 wurde Dolman, genannt „Eef“, niederländischer Straßenmeister bei den Amateuren, 1968 bei den Profis. 1965 gewann er die Ronde van Noord-Holland und die Limburg-Rundfahrt, 1967 eine Etappe der Vuelta a España, 1971 (als dritter Niederländer) die Flandern-Rundfahrt – diesen Sieg empfand er fünf Jahre nach seinem WM-Sieg als einen seinen größten Triumphe. Viermal nahm er an der Tour de France teil, seine beste Platzierung in der Gesamtwertung war Rang 32 im Jahr 1970.

1967 gewann Evert Dolman die niederländische Straßenmeisterschaft, wurde jedoch im Zuge von ersten Dopingtests wegen Dopings disqualifiziert. In der Folge wurde er in den Zeitungen so stark kritisiert, dass er beschloss, nie wieder zu dopen. Im Jahr darauf ging er „mit Wut im Bauch“ bei den Straßen-Weltmeisterschaften auf dem Nürburgring an den Start und gewann. Seine Konkurrenten sagten, niemals sei er besser gefahren.[1]

1973 beendete Evert Dolman wegen chronischer Schmerzen seine Radsport-Karriere. Er starb im Alter von 47 Jahren an der Pick-Krankheit.[2]


Erfolge


1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971

Grand-Tour-Platzierungen


Grand Tour196719681969197019711972
 Vuelta a EspañaVuelta5430DNF36
 Giro d’ItaliaGiro
 Tour de FranceTour56493283
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Literatur




Commons: Evert Dolman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Fred van Slogteren: Evert Dolman, de derde Nederlander die de Ronde van Vlaanderen won! In: wielersport.slogblog.nl. Abgerufen am 10. Mai 2019.
  2. Van Slogteren, Wielerhelden van Oranje, S. 75.
Personendaten
NAME Dolman, Evert
ALTERNATIVNAMEN Dolman, Evert Gerardus (vollständiger Name); Dolman, Eef Gerardus (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer, Olympiasieger und Weltmeister
GEBURTSDATUM 22. Februar 1946
GEBURTSORT Rotterdam
STERBEDATUM 12. Mai 1993
STERBEORT Dordrecht

На других языках


- [de] Evert Dolman

[en] Evert Dolman

Evert "Eef" Gerardus Dolman (22 February 1946 – 12 May 1993) was a Dutch racing cyclist, who won the gold medal in the 100 km team trial at the 1964 Summer Olympics in Tokyo, Japan, alongside Gerben Karstens, Bart Zoet, and Jan Pieterse.[1] His sporting career began with Apollo Rotterdam.[2] He became Dutch champion in 1967 and 1968, but was later stripped of his 1967 title because of doping.[3][4]

[fr] Evert Dolman

Evert Dolman est un coureur cycliste néerlandais, né le 22 février 1946 à Rotterdam et mort le 12 mai 1993 à Dordrecht. Dolman est sociétaire au club cycliste local du Apollo Rotterdam[1]. Il est professionnel de 1967 à 1973. Il devient champion olympique du 100 km par équipes aux Jeux de 1964. Vainqueur du championnat des Pays-Bas sur route en 1967, il est déclassé par la suite pour dopage.

[it] Evert Dolman

Evert Gerardus "Eef" Dolman (Rotterdam, 22 febbraio 1946 – Dordrecht, 12 maggio 1993) è stato un ciclista su strada olandese. Fu il vincitore di un Giro delle Fiandre nel 1971. Viene spesso citato come classico esempio di corridore vincente tra i dilettanti ma non tra i professionisti.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии