Fabian Miesenböck (* 7. Juli 1993 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein österreichischer Fußballspieler.
Fabian Miesenböck | ||
![]() Fabian Miesenböck (2017) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. Juli 1993 | |
Geburtsort | Klagenfurt am Wörthersee, Österreich | |
Größe | 173 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1999–2007 | FC Kärnten | |
2007–2010 | SK Austria Kärnten | |
2010–2011 | FK Austria Wien | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2009 | SK Austria Kärnten II | 0 0(0) |
2011–2012 | SC-ESV Parndorf 1919 | 28 0(2) |
2012 | SC-ESV Parndorf 1919 II | 3 0(0) |
2013–2016 | SK Austria Klagenfurt | 90 (13) |
2015 | SK Austria Klagenfurt II | 2 0(2) |
2016–2017 | LASK Linz | 16 0(3) |
2016–2017 | SPG FC Pasching/LASK Juniors | 2 0(0) |
2017–2018 | SC Wiener Neustadt | 32 0(7) |
2018–2019 | Spartak Trnava | 21 0(4) |
2019–2020 | SV Mattersburg | 16 0(1) |
2020– | SK Austria Klagenfurt | 16 0(2) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 8. Mai 2022 |
Miesenböck begann seine Karriere in der Jugendakademie des FC Kärnten. 2010 ging er zum FK Austria Wien, 2011 zum SC-ESV Parndorf 1919. Im Jänner 2013 wechselte er wieder nach Kärnten, diesmal zum SK Austria Klagenfurt. Nach dem Aufstieg in den Profifußball gab er sein Profidebüt am ersten Spieltag 2015/16 im Spiel gegen den FC Liefering. Nach nur einer Saison musste er mit der Austria zwangsweise wieder den Gang in die Regionalliga antreten.
Im August 2016 wechselte er zum Zweitligisten LASK Linz, bei dem er einen bis Juni 2017 gültigen Vertrag.[1]
Nach dem Aufstieg des LASK in die Bundesliga wechselte Miesenböck zur Saison 2017/18 zum Zweitligisten SC Wiener Neustadt. Zur Saison 2018/19 wechselte er in die Slowakei zu Spartak Trnava, wo er einen bis Juni 2020 laufenden Vertrag erhielt.[2] Zur Saison 2019/20 kehrte er nach Österreich zurück und wechselte zum Bundesligisten SV Mattersburg.[3] Der Verein stellte nach der Saison 2019/20 den Spielbetrieb ein.
Nach mehreren Monaten ohne Verein kehrte er im Dezember 2020 zur inzwischen wieder zweitklassigen Austria Klagenfurt zurück, bei der er einen bis Juni 2022 laufenden Vertrag erhielt.[4]
Miesenböcks Bruder Marco ist ebenfalls Fußballspieler. Sein Vater Gerd war Stadionsprecher des SK Austria Kärnten und ist Lokalpolitiker (BZÖ, FPÖ, Bürgerallianz).[5][6]
Gloire Amanda | Jonas Arweiler | Rico Benatelli | Moritz Berg | Michael Blauensteiner | Solomon Bonnah | Christopher Cvetko | Nikola Đorić | Daniel Francis | Kosmas Gezos | Andy Irving | Florian Jaritz | Sinan Karweina | Marco Knaller | Liu Shaoziyang | Thorsten Mahrer | Fabio Markelic | Phillip Menzel | Emilian Metu | Fabian Miesenböck | Maximiliano Moreira | Markus Pink | David Puntigam | Florian Rieder | Till Schumacher | Sebastian Soto | Simon Straudi | Christopher Wernitznig | Nicolas Wimmer
Cheftrainer: Peter Pacult
Personendaten | |
---|---|
NAME | Miesenböck, Fabian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1993 |
GEBURTSORT | Klagenfurt am Wörthersee, Österreich |