sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Felix Rijhnen (* 9. Juli 1990 in Darmstadt) ist ein deutscher Inline-Speedskater und Eisschnellläufer.

Felix Rijhnen
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 9. Juli 1990
Geburtsort Darmstadt, Deutschland
Größe 187 cm
Gewicht 83 kg
Beruf Polizeioberkommissar
Karriere
Verein ERSG Darmstadt
Trainer Scott Arlidge
Team Powerslide Matter World
Status aktiv
Medaillenspiegel
WG-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
WM-Medaillen 2 × 2 × 3 ×
EM-Medaillen 2 × 6 × 4 ×
Nationale-Medaillen 30 × 8 × 4 ×
World Games
Bronze 2013 Cali 10000 m Punkte-Auss.
Silber 2017 Wrocław 15000 m Ausscheidung
Straßen-WM
Bronze 2009 Haining Marathon
Silber 2013 Ostende 10000 m P
Bronze 2016 Nanjing 5000 m Staffel
Silber 2017 Nanjing 5000 m Staffel
Gold 2017 Nanjing 10000 m P
Gold 2018 Arnhem Marathon
Bronze 2019 Barcelona Marathon
Bahn-EM
Silber 2009 Ostende 1000 m Sprint
Silber 2013 Almere 10000 m PA
Silber 2014 Geisingen 10000 m PA
Silber 2014 Geisingen 3000 m Staffel
Silber 2017 Lagos 3000 m Staffel
Bronze 2021 Estarreja 10000 m PA
Straßen-EM
Bronze 2008 Gera 5000 m Staffel
Gold 2014 Geisingen Marathon
Silber 2016 Heerde 10000 m P
Bronze 2018 Ostende 20000 m E
Gold 2019 Pamplona Marathon
Bronze 2021 Estarreja Marathon
letzte Änderung: 30. September 2016
 
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 9. Juli 1990
Karriere
Disziplin Langstrecke
Verein OEC Frankfurt
Trainer Alexis Contin
Status aktiv
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 1 × 1 × 2 ×
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Weltcupsiege 1
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Massenstart 1 0 1
letzte Änderung: 13. November 2022

Leben


Geboren und aufgewachsen in Darmstadt, trainiert er seit 1995 bei der Eis- und Rollschnelllauf Gemeinschaft e.V. Darmstadt.

2006 holte er zwei Bronzemedaillen bei den Junioren-Europameisterschaften und wurde dreifacher Deutscher Juniorenmeister. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften verpasste er mit dem vierten Rang knapp eine Medaille.

2007 startete er für das Powerslide-Phuzion Team. Er konnte gleich fünf deutsche Juniorentitel gewinnen, zudem wurde er Deutscher Meister bei den Aktiven über 5.000 m. Bei der Europameisterschaft der Junioren konnte er sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals steigern und gewann zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Rijhnen belegte im 1.000-m-Rennen bei den Junioren-Weltmeisterschaften den vierten Platz.

Im Jahr 2017 erreichte Rijhnen als Mitglied der Sportfördergruppe der hessischen Polizei seinen bisher größten sportlichen Erfolg und wurde Weltmeister über 10.000 m (Punkterennen).

2018 gewann er den Weltmeister-Titel über die 42-km-Marathon-Distanz bei den Weltmeisterschaften in Arnheim (Niederlande).

2019 wurde Rijhnen der erste männliche Sieger aus Deutschland beim Berlin-Marathon, der größten Inline-Speedskating-Veranstaltung der Welt. Gleichzeitig sicherte er sich erstmals den Sieg im Gesamtweltcup (World-Inline-Cup).

Er startet derzeit in der Senioren-(Aktiven)-Klasse und ist Mitglied des A-Bundeskaders. Er ist zudem Mitglied der Mannschaft Powerslide-Matter World Team.

Beim Eisschnelllauf-Weltcup im Dezember 2021 in Calgary holte Rijhnen im Massenstartrennen Platz drei für die DESG sowie Platz 7 über 5000 Meter; mit einer Zeit von 6:12 min qualifizierte er sich für Olympia.[1] Bei den Olympischen Winterspielen in Peking belegte Rijhnen im Eisschnelllauf über 5000 m am 6. Februar 2022 mit 6:19,86 min den 13. Rang.[2]


Palmarès


P = Punkterennen, A = Ausscheidungsrennen, PA = kombiniertes Punkte- und Ausscheidungsrennen


2006



2007



2008



2009



2010



2011



2012



2013



2014



2015



2016



2017



2018



2019



2020



2021



2022





Einzelnachweise


  1. Christoph Becker: Felix Rijhnen bei Olympia: Auf Eis gesetzt. Frankfurter Allgemeine, 6. Februar 2022
  2. Christoph Becker: Olympiasieger van der Poel: Eisschnelllauf-Gold auf ungewöhnliche Art. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Februar 2022
  3. Fik: Results. In: www.europeancupinline.eu. Archiviert vom Original am 1. September 2016; abgerufen am 31. August 2016.
  4. Spektakuläres Rennen der Inlineskater beim 46. BMW BERLIN-MARATHON - der Deutsche Felix Rijhnen siegt! (Nicht mehr online verfügbar.) 7. August 2019, archiviert vom Original am 3. Oktober 2019; abgerufen am 10. Oktober 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmw-berlin-marathon.com
  5. 46. BMW BERLIN-MARATHON 2019: Results. Abgerufen am 10. Oktober 2019.
  6. D. Falkenstein: Felix Rijhnen And Aura Quintana Win the 2019 WORLD INLINE CUP. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. Oktober 2019; abgerufen am 10. Oktober 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.world-inline-cup.com
Personendaten
NAME Rijhnen, Felix
KURZBESCHREIBUNG deutscher Inline-Speedskater
GEBURTSDATUM 9. Juli 1990
GEBURTSORT Darmstadt, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии