Fernanda Keller (* 4. Oktober 1963 in Niterói) ist eine ehemalige brasilianische Triathletin. Sie ist mehrfache Ironman-Siegerin und die Triathletin (unabhängig vom Geschlecht) mit der größten Anzahl von Top-Ten-Platzierungen (14 ×) beim Ironman Hawaii.
![]() ![]() | |
---|---|
![]() Fernanda Keller, 2007 | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 4. Oktober 1963 (59 Jahre) |
Geburtsort | Niterói, Brasilien |
Spitzname | Queen of Brazil |
Größe | 167 cm |
Gewicht | 56 kg |
Vereine | |
Erfolge | |
1989–2004 | 14 × Top-Ten Ironman Hawaii |
1994–2000 | 6 × 3. Rang Ironman World Championship |
2000–2008 | 3 × Siegerin Ironman Brasil |
Status | |
zurückgetreten |
Fernanda Keller wuchs in Rio de Janeiro auf, wo sie als Kind Ballett tanzte und später als Jugendliche im Basketball, Volleyball und Handball aktiv war.
Während ihrer Zeit an der Universität nahm sie als Neunzehnjährige an ihrem ersten Triathlon in Rio de Janeiro teil und wurde auf Anhieb sechstschnellste Frau.[1] Bereits im Folgejahr stand sie als Dritte auf dem Siegerpodest und 1985 folgten die ersten Siege bei Triathlons in Brasilien.
1986 trat sie erstmals international beim Triathlon Longue Distance de Nice an – dieses war damals neben dem Ironman Hawaii die Veranstaltung mit der größten Medienaufmerksamkeit weltweit.
Seit 1987 kam Fernanda Keller bei sämtlichen ihrer 23 Starts in Folge bei der Ironman World Championship auf Hawaii (3,86 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen) ins Ziel, darunter vierzehn Mal – häufiger als Paula Newby-Fraser (13 ×), Natascha Badmann (10 ×) und jede andere Frau – in den Preisgeld-Rängen (Top-Ten).
Ihre beste Platzierung beim Ironman Hawaii war Platz drei, den sie – mit Ausnahme von 1996 (Platz 6) – jedes Jahr von 1994 bis 2000 erzielte. 2013 trat Fernanda Keller zum 24. Mal beim Ironman Hawaii an, um hier ihren fünfzigsten Geburtstag zu feiern und lief in 11:03 h als Sechste von 55 Frauen in ihrer Altersklasse ein.
Außerdem konnte sie bisher dreimal den Ironman Brasil für sich entscheiden (2000, 2004 und 2008),[2] insgesamt kam sie zwölfmal bei ihrem „Heimwettkampf“ ins Ziel – nie schlechter als Platz sechs. 2001 erzielte sie hier beim Ironman Brasil Florianópolis mit 9:14:13 h ihre persönliche Bestzeit auf der Ironman-Distanz. Am 29. Mai 2011 belegte die „Queen of Brazil“ mit 47 Jahren in 9:49 h in Florianópolis den fünften Rang.
Seit September 1998 führt Fernanda Keller in Rio de Janeiro, wo sie aufgewachsen ist, das Instituto Fernanda Keller, eine soziale Einrichtung für rund 700 Jugendliche von 7 bis 18 Jahren. 2012 brachte sie eine Kollektion von Fitness- und Freizeitbekleidung heraus.[3]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2. Apr. 2011 | 2 | TriStar111 Nevis | Saint Kitts Nevis![]() | 04:43:16 | Zweite hinter der Britin Emma-Kate Lidbury (1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen)[4] |
16. Sep. 2007 | 2 | Ironman 70.3 Brasil | Brasilien![]() | 04:42:50 | [5] |
20. Aug. 2006 | 1 | Ironman 70.3 Brasil | Brasilien![]() | 04:38:50 | [6] |
21. März 2004 | 6 | Half-Ironman South Africa | Sudafrika![]() | 04:48:42 | |
3. Aug. 2003 | 5 | Half Vineman | Vereinigte Staaten![]() | 04:35:29 | |
12. Nov. 1995 | 16 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Mexiko![]() | 02:09:15 | |
12. Sep. 1992 | DNF | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Kanada![]() | – | |
15. Sep. 1990 | 26 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Vereinigte Staaten![]() | 02:15:23 | |
6. Aug. 1989 | 37 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Frankreich![]() | 02:26:46 | Erstaustragung einer Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
27. Juli 2014 | 77 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | 11:38:07 | 4. Rang W50 |
12. Okt. 2013 | 221 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 11:03:00 | Start kurz nach ihrem 50. Geburtstag |
25. März 2012 | 36 | Ironman Melbourne | Australien![]() | 10:26:28 | 16. in der Kategorie WPRO, 36. Frau |
28. Aug. 2011 | 57 | Ironman Canada | Kanada![]() | 11:26:40 | 9. in der Kategorie WPRO, 57. Frau |
24. Juli 2011 | 40 | Ironman Germany | Deutschland![]() | 11:07:02 | 12. in der Kategorie WPRO, 40. Frau |
3. Juli 2011 | 61 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 10:39:09 | 12. in der Kategorie WPRO, 61. Frau |
29. Mai 2011 | 5 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:49:54 | [7] |
10. Okt. 2009 | 37 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:37:44 | |
30. Aug. 2009 | 5 | Ironman Louisville | Vereinigte Staaten![]() | 10:00:22 | |
31. Mai 2009 | 6 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:54:11 | [8] |
12. Okt. 2008 | 69 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:43:16 | [9] |
25. Mai 2008 | 1 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:42:50 | |
13. Okt. 2007 | 44 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:25:03 | |
27. Mai 2007 | 4 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:29:29 | |
21. Okt. 2006 | 17 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:50:35 | |
16. Juli 2006 | 7 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 09:50:17 | |
28. Mai 2006 | 5 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:51:38 | |
15. Okt. 2005 | 29 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:10:30 | |
28. Mai 2005 | 2 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:39:46 | |
16. Okt. 2004 | 8 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:10:49 | |
4. Juli 2004 | 4 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 09:25:38 | |
29. Mai 2004 | 1 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:26:05 | |
18. Okt. 2003 | 12 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:47:39 | [10] |
24. Mai 2003 | 2 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:34:56 | |
19. Okt. 2002 | 5 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:31:38 | |
25. Mai 2002 | 3 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:37:29 | |
2. März 2002 | 6 | Ironman New Zealand | Neuseeland![]() | 10:03:22 | |
6. Okt. 2001 | 6 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:51:20 | |
26. Mai 2001 | 2 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:14:13 | persönliche Bestzeit, neuer Rekord auf der Laufstrecke mit 3:06:47 Stunden |
14. Okt. 2000 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:31:29 | hinter Natascha Badmann und Lori Bowden |
9. Juli 2000 | DNF | Ironman Europe | Deutschland![]() | – | nach 58:43 min Schwimmen und 5:27:40 h auf dem Rad auf der Laufstrecke ausgestiegen |
28. Mai 2000 | 1 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | 09:47:14 | |
9. Apr. 2000 | 3 | Ironman Australia | Australien![]() | 09:29:26 | hinter Lori Bowden und Sian Welch |
23. Okt. 1999 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:24:30 | hinter Lori Bowden und Karen Smyers |
27. Juni 1999 | 4 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 09:34:24 | |
1. Okt. 1998 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:28:29 | hinter Natascha Badmann und Lori Bowden |
30. Mai 1998 | 2 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | hinter Heather Fuhr | |
18. Okt. 1997 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:50:02 | hinter Heather Fuhr und Lori Bowden |
26. Okt. 1996 | 6 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:28:22 | |
7. Okt. 1995 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:37:48 | hinter Karen Smyers und Isabelle Mouthon |
15. Okt. 1994 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:43:30 | hinter Paula Newby-Fraser und Karen Smyers |
10. Juli 1994 | 8 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 09:41:18 | |
30. Okt. 1993 | 7 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:33:28 | |
10. Juli 1993 | DSQ | Ironman Europe | Deutschland![]() | – | |
10. Okt. 1992 | 7 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:39:02 | |
11. Juli 1992 | 12 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 09:36:18 | |
19. Okt. 1991 | 13 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:03:42 | |
1991 | 4 | Ironman Canada | Kanada![]() | hinter Erin Baker und Jan Wanklyn | |
16. Juni 1991 | 10 | Triathlon Longue Distance de Nice | Frankreich![]() | ||
1991 | 4 | Ironman Japan | Japan![]() | ||
6. Okt. 1990 | 9 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:16:44 | |
17. Juni 1990 | 8 | Triathlon Longue Distance de Nice | Frankreich![]() | ||
14. Okt. 1989 | 4 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:38:33 | |
22. Okt. 1988 | 15 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:20:38 | |
10. Okt. 1987 | 27 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:51:57 | |
5. Okt. 1986 | 14 | Triathlon Longue Distance de Nice | Frankreich![]() | 4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen | |
(DNF – Did Not Finish)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Fernanda |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1963 |
GEBURTSORT | Niterói |