Filip Stojilković (* 4. Januar 2000 in Zollikon) ist ein schweizerisch-serbischer Fussballspieler.
Filip Stojilković | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 4. Januar 2000 | |
Geburtsort | Zollikon, Schweiz | |
Grösse | 186 cm | |
Position | Mittelstürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
0000–2014 | FC Zürich | |
2014 | FC Red Star Zürich | |
2014–2018 | FC Zürich | |
2018–2019 | TSG 1899 Hoffenheim | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2017–2018 | FC Zürich II | 9 0(1) |
2019 | TSG 1899 Hoffenheim II | 2 0(0) |
2019–2020 | FC Wil | 18 0(8) |
2020– | FC Sion | 29 0(6) |
2020 | FC Sion II | 3 0(2) |
2020–2021 | → FC Aarau (Leihe) | 32 (15) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2017 | Schweiz U-18 | 2 0(1) |
2018 | Schweiz U-19 | 5 0(0) |
2019– | Schweiz U-21 | 8 0(2) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 19. Dezember 2021 |
Stojilković begann seine Laufbahn in der Jugend des FC Zürich.[1] Nach einer kurzen Station beim FC Red Star Zürich kehrte er 2014 zum FCZ zurück. Im Oktober 2017 kam er erstmals für die zweite Mannschaft in der drittklassigen Promotion League zum Einsatz. Bis Saisonende absolvierte er sechs Partien in der dritthöchsten Schweizer Spielklasse. In der folgenden Saison wechselte er nach drei Spielen in der Promotion League (ein Tor) im September 2018 nach Deutschland in die Jugend der TSG 1899 Hoffenheim. Im März 2019 bestritt er zwei Partien für die Reserve der Sinsheimer in der viertklassigen Regionalliga Südwest. Zur Saison 2019/20 schloss er sich dem Schweizer Zweitligisten FC Wil an. Am 20. Juli 2019, dem 1. Spieltag, gab er beim 1:0 gegen den FC Chiasso sein Debüt in der Challenge League, als er in der 79. Minute für Carlos Silvio eingewechselt wurde.[2] Für Wil spielte er 18-mal in der zweithöchsten Schweizer Liga, wobei er acht Tore erzielte. Zudem absolvierte er zwei Spiele im Schweizer Cup; der FC Wil schied in der 2. Runde gegen seinen Ex-Klub FC Zürich aus. Daraufhin wurde er im Januar 2020 vom Erstligisten FC Sion verpflichtet. Er debütierte in der erstklassigen Super League am 26. Januar 2020, dem 19. Spieltag, als er beim 1:2 gegen den FC Thun in der 65. Minute für Patrick Luan in die Partie kam.[3] Bis Saisonende bestritt er elf Partien in der Super League, wobei er einmal traf. 2020/21 schloss er sich nach drei Spielen für die zweite Mannschaft der Sittener in der Promotion League (zwei Tore) im Oktober 2020 auf Leihbasis dem Zweitligisten FC Aarau an. Er avancierte zum Stammspieler und schoss in 32 Spielen 15 Tore. Damit wurde er zweitbester Torschütze der zweiten Schweizer Liga in dieser Saison.[4] Im Schweizer Cup kam er dreimal zum Einsatz, wobei er ein Tor erzielte. Der FC Aarau verlor schlussendlich im Halbfinale gegen den FC Luzern. Nach Leihende kehrte er zur Spielzeit 2021/22 zum FC Sion zurück.
Stojilković absolvierte zwischen 2017 und 2018 insgesamt sieben Spiele für die Schweizer U-18- und U-19-Auswahl, wobei er einmal traf. Derzeit steht er im Kader der U-21-Nationalmannschaft, für die er bislang achtmal zum Einsatz kam (zwei Tore).
José Aguilar | Musa Araz | Baltazar | Kevin Bua | Dimitri Cavaré | Ilyas Chouaref | Ruben Correia | Siyar Doldur | Kevin Fickentscher | Anto Grgić | Kevin Halabaku | Dennis Iapichino | Cleilton Itaitinga | Gaëtan Karlen | Numa Lavanchy | Heinz Lindner | Gilles Richard | Alexandros Safarikas | Nathanaël Saintini | Joël Schmied | Giovanni Sio | Filip Stojilković | Denis-Will Poha | Abdel Zagré | Luca Zuffi
Cheftrainer: Paolo Tramezzani
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stojilković, Filip |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 2000 |
GEBURTSORT | Zollikon, Schweiz |