sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Franco Causio (* 1. Februar 1949 in Lecce) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Franco Causio
Franco Causio 1974 im Trikot von Juventus Turin
Personalia
Geburtstag 1. Februar 1949
Geburtsort Lecce, Italien
Größe 172 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1963–1964 US Lecce
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1964–1965 US Lecce 3 0(0)
1965–1966 SS Sambenedettese 13 0(0)
1966–1968 Juventus Turin 1 0(0)
1968–1969 Reggina Calcio 30 0(5)
1969–1970 SSC Palermo 22 0(3)
1970–1981 Juventus Turin 304 (49)
1981–1984 Udinese Calcio 83 (11)
1984–1985 Inter Mailand 24 0(0)
1985–1986 US Lecce 26 0(3)
1986–1988 US Triestina 64 0(5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1972–1983 Italien 63 0(6)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Causio war Rechtsaußen bei Juventus Turin und bildete gemeinsam mit Roberto Bettega, der als Linksaußen spielte, eine der besten Flügelzangen im europäischen Vereinsfußball der 1970er-Jahre. Auch in der italienischen Nationalmannschaft spielten sie über viele Jahre gemeinsam. Neben zahlreichen italienischen Meisterschaften und Pokalsiegen mit Juve gewann er 1976/77 den UEFA-Pokal. Er nahm für Italien an drei Fußball-Weltmeisterschaften teil. Seine erste, die WM 1974 in Deutschland, endete nach dem Ausscheiden in der Vorrunde für ihn und ganz Italien mit einer großen Enttäuschung. Besser lief es für ihn bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien. Italien blieb ungeschlagen bis zum letzten Gruppenspiel der zweiten Finalrunde gegen die Niederlande. In der Vorrunde hatte man nach einem 1:0-Sieg gegen den Gastgeber und späteren Weltmeister Argentinien in die Favoritenrolle gespielt. Nach der überraschenden Niederlage gegen die Niederländer spielte Italien im Spiel um den dritten Platz gegen Brasilien. Causio brachte Italien durch einen Treffer in der 38. Minute in Führung, doch Brasilien gewann das Spiel schließlich mit 2:1. Italien wurde Vierter.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien hatte Causio auch aufgrund von Verletzungen nicht mehr die Form vergangener Tage. Und gerade dieses Turnier führte zum größten Triumph des italienischen Fußballs nach dem Zweiten Weltkrieg. Italien zog in das Finale gegen Deutschland ein und Causios langjähriger Nationaltrainer Enzo Bearzot erwies ihm eine große Ehre, indem er ihn kurz vor Schluss in der 89. Minute, als Italien bereits klar führte und sicher Weltmeister war, für Alessandro Altobelli einwechselte, so dass er gemeinsam mit seinen Kollegen den großen Sieg auf dem Platz feiern konnte. Insgesamt kam Causio auf elf WM-Einsätze mit einem Tor. Zwischen 1972 und 1983 bestritt er 63 Länderspiele für die Azzurri und erzielte dabei sechs Tore. Seine Karriere ließ Franco Causio bei Udinese Calcio ausklingen. Beim Pelé-Cup 1993 wurde er als "Bester Spieler" ausgezeichnet, die italienische Seniorenmannschaft (Ü34) gewann das Turnier.


Erfolge




Commons: Franco Causio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Causio, Franco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 1. Februar 1949
GEBURTSORT Lecce

На других языках


- [de] Franco Causio

[en] Franco Causio

Franco Causio (Italian pronunciation: [ˈfraŋko ˈkauzjo]; born 1 February 1949) is an Italian former professional footballer who won the 1982 FIFA World Cup and played for Juventus for many years in the 1960s, 1970s and 1980s. Regarded as one of Italy's greatest ever wingers, throughout his career, he was given the nickname "The Baron",[1] because of his stylish moves on the pitch, as well as his well-educated upbringing, and his fair attitude in life.

[es] Franco Causio

Franco Causio (Lecce, 1 de febrero de 1949) es un exfutbolista italiano que jugaba preferentemente de extremo derecho y, en menor medida, de centrocampista.[2] Es considerado uno de los mejores extremos en la historia del fútbol italiano y fue titular en la Juventus de Turín durante toda la década de 1970.[3][4] Era un jugador inteligente y convertía goles con bastante frecuencia.[2] Fabrizio Bocca y Maurizio Crosetti destacaron, en diferentes artículos de La Repubblica, su regate, que le valió el apodo «Brasil», ya que esta habilidad era más común en jugadores sudamericanos.[5][6] También se lo conoce como «il Barone» —que en español significa «el Barón»—, sobrenombre dado por el periodista Fulvio Cinti porque «[Causio] tenía estilo, dentro y fuera del campo».[7]

[fr] Franco Causio

Franco Causio (né le 1er février 1949 à Lecce dans les Pouilles) est un joueur international de football italien, qui évoluait au poste d'ailier droit.

[it] Franco Causio

Franco Causio (Lecce, 1º febbraio 1949) è un dirigente sportivo ed ex calciatore italiano, di ruolo ala destra.

[ru] Каузио, Франко

Франко Каузио (итал. Franco Causio; родился 1 февраля 1949, Лечче) — итальянский футболист, полузащитник. Воспитанник футбольного клуба «Лечче». Шестикратный чемпион Италии в составе туринского «Ювентуса», а также обладатель кубка Италии 1979 года и кубка УЕФА 1977 года. В 1973 году Каузио с «Ювентусом» доходил до финала кубка европейских чемпионов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии