sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

František Kučera (* 3. Februar 1968 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der bis 2004 beim HC Sparta Prag in der tschechischen Extraliga auf der Position des Verteidigers spielte. Während seiner Zeit in Nordamerika absolvierte er insgesamt 477 Spiele für die Chicago Blackhawks, Hartford Whalers, Columbus Blue Jackets und Washington Capitals in der National Hockey League.

Tschechien  František Kučera
Geburtsdatum 3. Februar 1968
Geburtsort Prag, Tschechoslowakei
Größe 188 cm
Position Verteidiger
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 1986, 4. Runde, 77. Position
Chicago Blackhawks
Karrierestationen
bis 1988 HC Sparta Prag
1988–1990 ASD Dukla Jihlava
1990–1994 Chicago Blackhawks
1994–1995 Hartford Whalers
1995–1996 Vancouver Canucks
1996–1997 Syracuse Crunch
Philadelphia Phantoms
1997–2000 HC Sparta Prag
2000–2001 Columbus Blue Jackets
2001 Pittsburgh Penguins
2001–2002 Washington Capitals
2002–2005 HC Slavia Prag

Karriere


František Kučera begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim HC Sparta Prag. Während des NHL Entry Draft 1986 wurde er von den Chicago Blackhawks in der vierten Runde an 77. Stelle ausgewählt, spielte aber zunächst weiter für Sparta und ab 1988 für den Armeeklub HC Dukla Jihlava. Vor der Saison 1990/91 wechselte er nach Nordamerika zu den Blackhawks, für die er über 200 NHL-Spiele absolvierte. Die Blackhawks gaben ihn zusammen mit Jocelyn Lemieux im März 1994 an die Hartford Whalers ab, die im Gegenzug Gary Suter, Randy Cunneyworth und einen Draft-Pick nach Chicago transferierten.

In den folgenden zwei Jahren lief er für die Whalers auf, die ihn im Dezember 1996 zusammen mit Jim Dowd gegen Jeff Brown eintauschten. In Vancouver konnte sich Kučera nicht durchsetzen, so dass er im März 1997 an die Philadelphia Flyers abgegeben wurde. Auch dieser Wechsel brachte nicht die erhoffte Eiszeit in der NHL, so dass sich František Kučera zu einer Rückkehr nach Europa entschloss. Zwischen 1997 und 2000 spielte er wieder für seinen Heimatverein Sparta in der tschechischen Extraliga und der European Hockey League. Nach dem Gewinn der Goldmedaille bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2000 und der tschechischen Meisterschaft 2000 bekam er einen Vertrag bei den Columbus Blue Jackets, für die er 48 NHL-Spiele absolvierte.

Doch auch in Columbus wurde er nicht sesshaft, sondern im März 2001 als Tauschobjekt zu den Pittsburgh Penguins transferiert. Dort traf er auf Nationalmannschafts-Kollegen Jaromír Jágr, mit dem er zehn Spiele in Pittsburg absolvierte. Im Juli des gleichen Jahres wurden die beiden Tschechen an Washington abgegeben, die im Gegenzug Kris Beech, Michal Sivek und Ross Lupaschuk nach Pittsburgh schickten. Zusammen mit Jágr spielte Kučera 56 NHL-Partien für die Capitals, bevor er in seine Heimat zu Sparta Prag zurückkehrte und die Meisterschaft Tschechiens gewann.

Nach diesem Erfolg wechselte er zum Stadtrivalen HC Slavia Prag. Bevor er sich 2004 vom aktiven Sport zurückzog, gewann er mit Slavia Prag 2003 erneut den tschechischen Meistertitel.


International


František Kučera hat im Laufe seiner Karriere an allen großen internationalen Titelkämpfen teilgenommen. Sein erstes Turnier bestritt er 1986 mit der U18-Juniorenauswahl der Tschechoslowakei. Ein Jahr später, bei der U20-Weltmeisterschaft 1987, errang er seine erste Medaille bei Titelkämpfen. Mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft gewann er eine Bronzemedaillen (WM 1989). Seine größten Erfolge hatte er im Kader der tschechischen Nationalmannschaft, mit der er zweimal Weltmeister (1999, 2000) wurde und eine Bronzemedaille bei Weltmeisterschaften gewann. Der größte Erfolg seiner Karriere war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano.


Erfolge und Auszeichnungen



International


  • 1986 All-Star-Team der Junioren-Europameisterschaft
  • 1987 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 1989 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1998 Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen
  • 1998 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1998 All-Star-Team der Weltmeisterschaft
  • 1998 Bester Verteidiger der Weltmeisterschaft
  • 1999 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1999 Bester Verteidiger der Weltmeisterschaft
  • 2000 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft

Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
NHL-Reguläre Saison94652495119251
NHL-Playoffs2120110
Extraliga-Hauptrunde1341357150207311
Extraliga-Playoffs5484151965


Personendaten
NAME Kučera, František
ALTERNATIVNAMEN Kucera, Frantisek
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 3. Februar 1968
GEBURTSORT Prag, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] František Kučera

[en] František Kučera

František Kučera (born February 3, 1968) is a Czech former professional ice hockey defenceman who played in the National Hockey League (NHL) for the Chicago Blackhawks, Hartford Whalers, Vancouver Canucks, Philadelphia Flyers, Columbus Blue Jackets, Pittsburgh Penguins and Washington Capitals.

[fr] František Kučera

František Kučera (né le 3 février 1968 à Prague en Tchécoslovaquie) est un joueur professionnel de hockey sur glace qui jouait au poste de défenseur. Il a évolué pour le HC Sparta Prague, le Dukla Jihlava, les Blackhawks de Chicago, les Whalers de Hartford, les Canucks de Vancouver, les Flyers de Philadelphie, les Blue Jackets de Columbus, les Penguins de Pittsburgh, les Capitals de Washington et le HC Slavia Prague.

[it] František Kučera

František Kučera (Praga, 3 febbraio 1968) è un ex hockeista su ghiaccio ceco.

[ru] Кучера, Франтишек

Франтишек Кучера (чеш. František Kučera; род. 3 февраля 1968[1], Прага[2][3]) — чехословацкий и чешский хоккеист, защитник; олимпийский чемпион 1998 года, чемпион мира 1999 и 2000 годов. Известен по играм в НХЛ за такие клубы, как «Чикаго Блэкхокс», «Хартфорд Уэйлерс», «Ванкувер Кэнакс», «Филадельфия Флайерз», «Коламбус Блю Джекетс», «Питтсбург Пингвинз» и «Вашингтон Кэпиталз».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии