sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

František Černík (* 3. Juni 1953 in Nový Jičín, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre in der tschechoslowakischen Extraliga für TJ Vítkovice und der tschechoslowakischen Nationalmannschaft als Stürmer spielte. Heute ist er Präsident des HC Vítkovice Steel und Vize-Präsident des tschechischen Eishockeyverbandes.

Tschechien  František Černík
Geburtsdatum 3. Juni 1953
Geburtsort Nový Jičín, Tschechoslowakei
Größe 178 cm
Gewicht 86 kg
Position Rechter Flügel
Karrierestationen
bis 1975 TJ Vítkovice
1976–1978 ASD Dukla Jihlava
1978–1984 TJ Vítkovice
1984–1985 Detroit Red Wings
1985–1986 ESV Kaufbeuren
1986–1987 VEU Feldkirch
1987–1988 ATSE Graz

Karriere als Spieler


František Černík begann seine Karriere in den Nachwuchsmannschaften des HC Banik Ostrava, bevor er 1969 zum Juniorenteam des TJ Vítkovice wechselte. 1973 kehrte er zu seinem Heimatverein zurück, bevor er während seines zweijährigen Militärdienstes beim Armeeklub ASD Dukla Jihlava spielte. Danach kehrte er nach Vítkovice zurück und blieb diesem Verein bis 1984 treu. Während seiner Zeit in der höchsten Spielklasse der Tschechoslowakei absolvierte er insgesamt 404 Ligaspiele und erzielte dabei 185 Tore und 173 Assists. 1981 gewann er mit dem TJ Vítkovice die tschechoslowakische Meisterschaft. Zum Ende seiner Laufbahn erhielt Černík 1984 die Erlaubnis, ins westliche Ausland zu wechseln.

Nachdem er im Juli 1983 von den Detroit Red Wings unter Vertrag genommen wurde, konnte er in die National Hockey League wechseln. Allerdings hatte er Mühe, sich an die kleinere Eisfläche und den härteren Spielstil zu gewöhnen. Gemeinsam mit seinem Landsmann Milan Chalupa debütierte er bei den Red Wings am 11. Oktober, dabei gelang ihm ein Assist. In seinem sechsten Spiel gegen die Montreal Canadiens am 7. November gelang ihm auf Zuspiel von Steve Yzerman sein erstes von insgesamt fünf NHL-Toren. Nach nur einer Saison kehrte er nach Europa zurück und spielte in der Spielzeit 1985/86 für den ESV Kaufbeuren. Dort erzielte er in 40 Spielen 67 Scorerpunkte.[1]

Weitere Stationen seiner Karriere waren der VEU Feldkirch und der ATSE Graz. Nach der punktbesten Saison seiner Karriere (64 Tore und 40 Assists in 30 Spielen) beendete er 1988 diese.


International


Neben seinen Erfolgen auf Vereinsebene hatte František Černík auch große Erfolge bei internationalen Titelkämpfen. Mit der tschechoslowakischen Herrenauswahl gewann er eine Medaille bei Olympischen Winterspielen und vier Medaillen bei Weltmeisterschaften. Seine erste Berufung in das Nationalteam erhielt er für die Eishockey-Weltmeisterschaft 1976 (Gewinn der Goldmedaille) und nahm ab diesem Zeitpunkt regelmäßig an der Weltmeisterschaft teil. Erst zum Ende seiner Karriere wurde er in den Kader für die Olympischen Winterspiele 1984 berufen und gewann die Silbermedaille. Im Nationaltrikot erzielte er in 151 Länderspielen 42 Tore für die Tschechoslowakei.[2]


Karriere als Funktionär


Seit seinem Rücktritt vom Leistungssport bekleidete František Černík verschiedene Funktionärsposten beim HC Vítkovice Steel. Mitte der 1990er Jahre war er Assistenztrainer von Ladislav Svozil. Heute ist er Präsident des Vereins.

Seit 1991 gehört er dem Vorstand des tschechischen Eishockeyverbandes an. Zwischen 1992 und 2002 betreute er die tschechische Nationalmannschaft als Manager und Teamleiter bei vier Olympischen Spielen und acht Weltmeisterschaften.[3] Dabei gewann er mit der Auswahlmannschaft 1998 in Nagano die olympische Goldmedaille und mehrere Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften. 2008 kandidierte Černík für das Amt des Präsidenten des tschechischen Eishockeyverbandes.[4][5] Im Rahmen dieser Kandidatur versuchte er, mehr Transparenz in die finanzielle Struktur der Extraliga zu bringen.[6] Seit Sommer 2008 ist er Vize-Präsident des Eishockeyverbandes.


Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
National Hockey League14954913
Extraliga84041851733581241
1. Bundesliga14023446721

1 Statistiken unvollständig


Erfolge und Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. hockeyweb.de, ESV Kaufbeuren - Historie
  2. hokej.hansal.cz, Scorerliste CSSR
  3. Karel Gut, Jaroslav Prchal: 00 Years Czech Ice-Hockey, November 2008, ISBN 978-80-903552-4-8, S. 184
  4. František Černík vzdal kandidaturu. In: isport.blesk.cz. 12. Juni 2008, abgerufen am 21. September 2017.
  5. praguepost.com, Sports Roundup: VOTE ... Zbyněk Kusý and František Černík, withdrew from the race ... presidential vote June 21 (Memento vom 7. September 2008 im Internet Archive)
  6. cbw.cz, Vítkovice manager calls for player price transparency (Memento vom 20. Juli 2008 im Internet Archive)
  7. sportovci.cz, Profil František Černík@1@2Vorlage:Toter Link/www.sportovci.cz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Černík, František
ALTERNATIVNAMEN Cernik, Frantisek
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -funktionär
GEBURTSDATUM 3. Juni 1953
GEBURTSORT Nový Jičín, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] František Černík

[en] František Černík

František Černík (born 3 June 1953 in Nový Jičín, Czechoslovakia) is a Czechoslovakian former ice hockey player. Most of his career was spent in the Czechoslovak First Ice Hockey League with TJ Vítkovice, where he played from 1978 to 1984. He also spent the 1984–85 season with the Detroit Red Wings of the National Hockey League, and three subsequent years split between Germany and Austria, before retiring in 1989. After his playing career finished Černík became general manager of TJ Vítkovice, holding that position until 2004. He became president of the club in 2004, a position he held until 2011, and purchased majority control of the club in 2005, owning it until 2016. He was again named president in 2017. Internationally Černík represented the Czechoslovakian national team at several tournaments, including multiple World Championships, two Canada Cups, and the 1984 Winter Olympics, where he won a silver medal.

[it] František Černík

František Černík (Nový Jičín, 3 giugno 1953) è un ex hockeista su ghiaccio cecoslovacco.

[ru] Черник, Франтишек

Франтишек Черник (чеш. František Černík, 3 июня 1953,Нови-Йичин, Чехословакия) — бывший чехословацкий хоккеист, нападающий. Чемпион мира 1976 года, серебряный призёр зимних Олимпийских игр в Сараево 1984 года. В настоящее время — президент клуба «Витковице».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии