sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

François Brisson (* 9. April 1958 in Saintes) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und aktueller -trainer.


Vereinskarriere


Der als schnell und bissig beschriebene linke Flügelstürmer war ein „Wandervogel“:[1] in seinen 18 Profijahren trug er den Dress von sieben Erstligavereinen. Am längsten stand er bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, am erfolgreichsten war er mit Racing Lens. Einen Meistertitel konnte er so wenig in seinen Palmarès eintragen – mit Olympique Marseille gelang ihm 1987 wenigstens eine Vizemeisterschaft – wie einen Pokalsieg. Als Marseille gleichfalls 1987 das Endspiel um die Coupe de France mit 0:2 gegen Girondins Bordeaux verlor, stand François Brisson nicht in der Finalelf: er hatte dort gewisse Probleme, weil er mit seinem häufigen Einsatz im defensiven Mittelfeld nicht sonderlich gut zurechtkam.[2]

Weitere Stationen waren Stade Laval, Racing Strasbourg, Olympique Lyon und OSC Lille. Insgesamt brachte er es dennoch auf über 500 Spiele in der Division 1, womit er zu dem kleinen Kreis von Rekordspielern der Liga zählt. Dreimal tauchte Brisson auch auf einem vorderen Platz der Torschützenliste auf: 1983/84 wurde er 7. (16 Treffer), 1984/85 20. (11 Treffer, beide Jahre bei Lens) sowie 1990/91 (inzwischen für Lille spielend) Platz 10 mit 10 Torerfolgen.[3] Mit Lens kam er in der Saison 1983/84 auch zu seinen einzigen Auftritten auf der europäischen Vereinsbühne, und zwar im UEFA-Pokal, als Lens nacheinander auf drei belgische Teams (KAA Gent, Royal Antwerpen und RSC Anderlecht) traf.[4]


Stationen



In der Nationalmannschaft


Im November 1982 und Oktober 1984 bestritt François Brisson zwei A-Länderspiele für Frankreich; ein Treffer gelang ihm dabei nicht. Insgesamt waren die Nationaltrainer der 1980er Jahre, Hidalgo und dessen Nachfolger Michel, nicht so stark von seinen Qualitäten überzeugt, um ihn häufiger aufzubieten.[5] Beim olympischen Fußballturnier 1984 in Los Angeles hingegen kam Brisson regelmäßig zum Einsatz und gewann mit Frankreich die Goldmedaille. Dort erzielte er auch zwei Treffer, nämlich in der Vorrunde das 1:0 beim 2:1-Sieg über Norwegen sowie das 1:0 beim 2:0-Endspielsieg gegen Brasilien.[6]


Palmarès als Spieler



Leben nach der Spielerzeit


Ab 1994 arbeitete François Brisson als Trainer, zunächst bei einem Amateurklub aus Montauban (bis 1997), bevor er in unterschiedlichen Funktionen im Trainerstab des RC Lens tätig war – 1999/2000 sogar als Chefcoach, und das durchaus erfolgreich: im UEFA-Cup führte er die „Sang et Or“ – als Blutrot-Goldene werden die nordfranzösischen Fußballer aufgrund ihrer Dressfarben bezeichnet – bis ins Halbfinale gegen Arsenal London. Auf dem Weg dorthin schalteten Brissons Männer unter anderem den 1. FC Kaiserslautern aus, den sie nach einer 1:2-Hinspielniederlage im eigenen Stadion auf dem Betzenberg mit 4:1 regelrecht überfuhren. Im Sommer 2000 trat der Trainer dennoch in die zweite Reihe zurück. 2002/03 holte ihn der Drittligist Olympique Nîmes; anschließend kehrte Brisson zu Racing Lens zurück.[9]


Literatur



Anmerkungen


  1. Chaumier, S. 57; Hurseau/Verhaeghe, S. 28
  2. Alain Pécheral: La grande histoire de l'OM. Des origines à nos jours. Éd. Prolongations, o. O. 2007 ISBN 978-2-916400-07-5, S. 424
  3. Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2007. Vecchi, Paris 2006 ISBN 2-7328-6842-6, S. 189f. und 202
  4. L'Équipe/Ejnès, S. 242
  5. Chaumier, S. 57
  6. Jean-Philippe Rethacker/Jacques Thibert: La fabuleuse histoire du football. Minerva, Genève 1996, 20032 ISBN 978-2-8307-0661-1, S. 606f.; Fédération Française de Football (Hg.): 100 dates, histoires, objets du football français. Tana, o. O. 2011, ISBN 978-2-84567-701-2, S. 137
  7. Nach Stéphane Boisson/Raoul Vian: Il était une fois le Championnat de France de Football. Tous les joueurs de la première division de 1948/49 à 2003/04. Neofoot, Saint-Thibault o. J., sogar 505 Spiele (eins mehr für Lyon).
  8. L'Équipe/Ejnès, S. 242
  9. Hurseau/Verhaeghe, S. 28


Personendaten
NAME Brisson, François
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 9. April 1958
GEBURTSORT Saintes

На других языках


- [de] François Brisson

[en] François Brisson

François Brisson (born 9 April 1958) is a French former professional football player and manager. He is among the players with the most appearances in the Ligue 1, with 505 appearances to his name. As of 2021, he is a scout for Marseille.[1]

[fr] François Brisson

François Brisson est un footballeur international puis entraîneur français né le 9 avril 1958 à Saintes (Charente-Maritime). Il évolue au poste d'attaquant du milieu des années 1970 au début des années 1990. Son frère jumeau, Gilles, est également footballeur.

[it] François Brisson

François Brisson (Saintes, 9 aprile 1958) è un allenatore di calcio ed ex calciatore francese, di ruolo attaccante.

[ru] Бриссон, Франсуа

Франсуа́ Бриссо́н (фр. François Brisson; род. 9 апреля 1958, Сент) — французский футболист, нападающий, Олимпийский чемпион-1984.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии