sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Félix Sánchez (* 30. August 1977 in New York City) ist ein ehemaliger dominikanischer Hürdenläufer.

Félix Sánchez


Félix Sánchez bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin

Nation Dominikanische Republik Dominikanische Republik
Geburtstag 30. August 1977
Geburtsort New York, USA
Größe 178 cm
Gewicht 73 kg
Karriere
Disziplin 400 m Hürden, 4 × 400 m
Bestleistung 47,25 s (400 m Hürden)
Verein USC Trojans
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 2 × 1 × 0 ×
Panamerikanische Spiele 1 × 1 × 3 ×
 Olympische Spiele
Gold Athen 2004 400 m Hürden
Gold London 2012 400 m Hürden
Weltmeisterschaften
Gold Edmonton 2001 400 m Hürden
Gold Paris 2003 400 m Hürden
Silber Osaka 2007 400 m Hürden
 Panamerikanische Spiele
Gold Santo Domingo 2003 400 m Hürden
Bronze Santo Domingo 2003 4 × 400 m
Bronze Rio de Janeiro 2007 4 × 400 m
Silber Guadalajara 2011 4 × 400 m
Bronze Guadalajara 2011 400 m Hürden
letzte Änderung: 11. August 2012

Der Sohn von Einwanderern aus der Dominikanischen Republik in die USA begann zunächst als Jugendlicher mit Baseball, kam jedoch nach einer Verletzung zur Leichtathletik. Erst seit 1999 startet er für die Dominikanische Republik über 400 Meter Hürden, da er für sich keine Chance sah, in das US-amerikanische Team zu kommen. So konnte er an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney teilnehmen, jedoch kam er nicht über das Halbfinale bei den 400 Meter Hürden hinaus.

Erst in der nacholympischen Saison ging sein Stern als einer der weltbesten Hürdenläufer auf. Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton gewann der Psychologiestudent seine erste Goldmedaille. Seine persönliche Bestleistung erzielte er beim Titelgewinn bei den Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis mit 47,25 s, eine der besten Zeiten, die je gelaufen wurden.

Niederlagen erlebte Sánchez nur noch auf der 400-Meter-Flachstrecke, über die Hürden blieb er für Jahre ungeschlagen, und so war die olympische Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen fest eingeplant. Niemand konnte ihn ernsthaft gefährden, und so wurde er souverän Olympiasieger. Seine Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz war vergleichbar mit dem großen US-amerikanischen Hürdenläufer der 1970er und 1980er Jahre Edwin Moses.

Ab dem Gewinn des ersten Weltmeistertitels trug er ein batteriebetriebenes rotes Armband, das während des Rennens blinkte. Unmittelbar vor dem Start schaltete Sánchez jeweils das Blinken ein. Mit dem Armband gewann er zwischen 2001 und 2004 43 Läufe in Serien, zuletzt das olympische Rennen in Athen. Er entschied sich anschließend, nun ohne Armband zu laufen, und verlor am 3. September 2004 in Brüssel im Rahmen der Golden League prompt sein erstes Rennen seit mehr als drei Jahren.

Die nacholympische Saison 2005 war von Verletzungen geprägt, und Sánchez konnte deshalb sein Leistungsniveau der letzten Jahre nicht halten. Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki kämpfte er sich dennoch bis ins Finale vor, zog sich jedoch nach wenigen Metern bereits eine Muskelverletzung im rechten Bein zu und musste das Rennen aufgeben. Überdies musste er sich anschließend wegen Kalkablagerungen im rechten Fuß operieren lassen.

Am 26. Juli 2006 gab Sanchez sein Comeback bei den Zentralamerikanischen und Karibischen Spielen im kolumbianischen Cartagena de Indias. Sein erstes Rennen in Europa nach rund einem Jahr bestritt er am 18. August 2006 in Zürich (49,72 s, Platz 8). Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka zeigte er wieder nahezu alte Klasse und gewann Silber in 48,01 s. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London konnte Sánchez seinen Erfolg von 2004 wiederholen und wurde mit einer Zeit von 47,63 s Olympiasieger im 400-Meter-Hürdenlauf.

Er hatte bei einer Größe von 1,78 m ein Wettkampfgewicht von 73 kg.


Persönliche Bestzeiten




Commons: Félix Sánchez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Sánchez, Félix
KURZBESCHREIBUNG dominikanischer Hürdenläufer
GEBURTSDATUM 30. August 1977
GEBURTSORT New York City

На других языках


- [de] Félix Sánchez

[en] Félix Sánchez (hurdler)

Félix Sánchez, (born August 30, 1977) is a retired Dominican-American track and field athlete. He is of Dominican descent, was born and raised in the United States, and competed for the Dominican Republic, specializing in the 400 meter hurdles. He is a two-time Olympic gold medallist, winning gold in 2004 and 2012, and was also World Champion in 2001 and 2003. Just before turning 36, he set the Masters M35 World Record with a time of 48.10. Sanchez acquired many nicknames: "Super Felix", "the Invincible", "Superman", and "the Dictator".[1]

[es] Félix Sánchez

Félix Sánchez (Nueva York, 30 de agosto de 1977) es un exatleta de campo y pista dominico-estadounidense, que representó a la República Dominicana. Campeón olímpico en el 2004 en Atenas y en el 2012 en Londres en la disciplina de 400 metros con vallas, considerado el mayor atleta en la historia de la República Dominicana.

[fr] Félix Sánchez

Félix Sánchez (né le 30 août 1977 à New York) est un athlète américain naturalisé dominicain spécialiste du 400 m haies. Avec deux titres olympiques et deux titres de champion du monde remportés entre 2001 et 2012, il possède avec l'Américain Edwin Moses le plus beau palmarès de l’histoire de la discipline. Il est aussi le seul athlète de République dominicaine de l'histoire à avoir remporté un titre mondial ou olympique.

[it] Félix Sánchez

Félix Sánchez Marcelo (New York, 30 agosto 1977) è un ex ostacolista e velocista dominicano, dominatore della specialità dei 400 metri ostacoli dal 2001 al 2004 con 43 vittorie consecutive e considerato uno tra i più grandi interpreti di questa disciplina.

[ru] Санчес, Феликс

Фе́ликс Са́нчес (исп. Félix Sánchez; 30 августа 1977 года, Нью-Йорк, США) — доминиканский легкоатлет, специализирующийся в беге на 400 метров с барьерами. Двукратный олимпийский чемпион 2004 и 2012 годов на дистанции 400 м с/б. Обладатель первого олимпийского золота для Доминиканской Республики[1]. Двукратный чемпион мира (2001 и 2003).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии