Gaël Suter (* 23. März 1992 in Aigle) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.
2009 wurde Gaël Suter Zweiter der Schweizer Meisterschaft im Einzelzeitfahren der Junioren sowie Dritter im Omnium auf der Bahn. 2010 gewann er den Giro del Mendrisiotto (U 19).
2011 wurde Suter Schweizer Meister im Sprint der Elite; 2013 errang er zwei weitere nationale Titel, im Punktefahren sowie im Scratch. Im Jahr darauf wurde er bei den Bahn-Europameisterschaften (U23) Dritter im Omnium.
2016 wurde Gaël Suter für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er im Omnium Rang zwölf belegte. Im Juli 2018 erklärte er seinen Rücktritt vom Leistungsradsport.[1]
Ab 2010 war Suter in Teilzeit in der Verwaltung des Weltradsportverbandes UCI in Aigle tätig (Stand 2017),[2] anschliessend als einer der UCI-Koordinatoren des Bahnradsports (Stand März 2021).[3]
2014 Otto Vergaerde | 2015, 2019 Sebastián Mora | 2016 Gaël Suter | 2017 Adrien Garel | 2018 Roman Hladysch | 2020, 2022 Iúri Leitão | 2021 Rui Oliveira
1892, 1893, 1895, 1896 Théodore Champion | 1894 Emile Kübler | 1897, 1898, 1899 Henri Henneberg | 1900 Jean Gougoltz | 1901, 1902, 1904–1906, 1908, 1910 Emil Dörflinger | 1903 Jean Aegerter | 1907 Oscar Schwab | 1909, 1912, 1913, 1915, 1916 Henri Rheinwald | 1911 Emil Ingold | 1914, 1926 Oscar Egg | 1917–1925, 1927–1930, 1940–1943 Ernst Kaufmann | 1931–1933 Emil Richli | 1934–1939 Sepp Dinkelkamp | 1944 Werner Wägelin | 1946 Hans Hagenbusch | 1947–1955, 1958, 1960–1964 Oscar Plattner | 1957, 1959 Armin von Büren | 1956 Peter Tiefenthaler | 1965–1967 Fritz Pfenninger | 1977 Fritz Jost | 1978 Urs Freuler | 1979–1981, 1984 Heinz Isler | 1982, 1983, 1985–1987 Andreas Hiestand | 1988, 1989 Rocco Travella | 1991 Roy Salveter | 1990, 1992, 1993 Rolf Furrer | 1994–1998 Roger Furrer | 1999 Claudio Treig | 2000, 2002, 2004, 2006–2009 Patrik Merk | 2010 Alain Lauener | 2011, 2015 Gaël Suter | 2012 Franco Marvulli[1] | 2013 Jan Keller | 2014 Tristan Marguet | 2016 Jan-André Freuler | 2017, 2018, 2019 Marc Frossard | 2020 Robin Froidevaux
(In Jahren ohne Angabe wurde die Meisterschaft nicht ausgetragen, ab 1977 „open“.)
2011, 2012 Silvan Dillier | 2013, 2017 Tristan Marguet | 2014, 2015, 2021 Théry Schir | 2016 Gaël Suter | 2018 Claudio Imhof | 2019 Robin Froidevaux | 2020 Alex Vogel | 2022 Simon Vitzthum
1970, 1974 Xaver Kurmann | 1971, 1972 René Savary | 1973 Roland Salm | 1975–1977, 1987 Daniel Gisiger | 1978 Walter Baumgartner | 1979, 1980, 1982 Hans Känel | 1981, 1986, 1989–1991 Urs Freuler | 1983 Robert Dill-Bundi | 1984 Harald Müller | 1985 Philippe Grivel | 1988 Rolf Järmann | 1992, 1993, 1995, 1997, 2000, 2007, 2008 Bruno Risi | 1994, 1998, 2001, 2004 Kurt Betschart | 1996 Andreas Aeschbach | 1999, 2005, 2009, 2010 Franco Marvulli | 2002, 2003, 2006 Alexander Aeschbach | 2011 Jan Keller | 2012, 2016 Tristan Marguet | 2013 Gaël Suter | 2014 Olivier Beer | 2015 Stefan Küng | 2017 Stefan Bissegger | 2018, 2019 Théry Schir | 2020 Claudio Imhof
2003 Bruno Risi | 2004 Peter Jörg | 2005, 2006, 2008, 2010 Franco Marvulli | 2007, 2011, 2014, 2016 Tristan Marguet | 2009 Robin Traber | 2012 Olivier Beer | 2013 Gaël Suter | 2015, 2017 Loïc Perizzolo | 2018, 2019 Théry Schir | 2020 Simon Vitzthum | 2022 Valère Thiébaud
Personendaten | |
---|---|
NAME | Suter, Gaël |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. März 1992 |
GEBURTSORT | Aigle |