George Herbert Sheldon (* 17. Mai 1874; † 25. November 1907 in St. Louis) war ein US-amerikanischer Wasserspringer, der im 10-m-Turmspringen antrat. Bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurde er der erste Olympiasieger im Wasserspringen.
George Sheldon ![]() | |||||||
Persönliche Informationen | |||||||
Name: | George Herbert Sheldon | ||||||
Nationalität: | Vereinigte Staaten![]() | ||||||
Disziplin(en): | Turmspringen | ||||||
Geburtstag: | 17. Mai 1874 | ||||||
Sterbedatum: | 25. November 1907 | ||||||
Sterbeort: | St. Louis, Missouri | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medaillen
|
Wasserspringen war bei den Spielen 1904 erstmals im olympischen Programm. Es nahmen nur US-amerikanische und deutsche Athleten teil. Beim ersten Wettbewerb, dem 10-m-Turmspringen, gehörten auch Brettsprünge aus geringeren Höhen zum Wettkampf. Der Wettbewerb verlief sehr kontrovers. Die deutschen Springer zeigten die schwereren, die US-amerikanischen die eleganteren Sprünge, so entbrannte ein Streit darum, welche Leistung höher zu bewerten ist. Sheldon wurde schließlich zum Gewinner des Wettbewerbs ernannt, aber nach einem Protest der deutschen Athleten wurde die Siegerehrung abgesagt und die endgültige Entscheidung vertagt. Erst nach einer Woche wurden die Ergebnisse abschließend bestätigt und Sheldon wurde offiziell erster Olympiasieger im Wasserspringen.[1][2]
Ein Jahr später gewann er vom Turm den Titel bei der AAU-Meisterschaft in New York, bei der erstmals feste Bewertungskriterien für die Sprünge angewendet wurden.
Sheldon, der in St. Louis als Augenarzt tätig war, erlag im Alter von 33 Jahren einem Herzleiden. Seine Leistungen gelten bis heute als entscheidend für die Einführung neuer Bewertungsrichtlinien, die den gesamten Sprung inklusive Eleganz und Eintauchphase beurteilen, und nicht nur Akrobatik und Schwierigkeit. Im Jahr 1989 wurde er in die Ruhmeshalle des Wasserspringens aufgenommen.[3]
1904: Vereinigte Staaten 45 George Sheldon |
1908: Schweden
Hjalmar Johansson |
1912: Schweden
Erik Adlerz |
1920: Vereinigte Staaten 48
Clarence Pinkston |
1924: Vereinigte Staaten 48
Albert White |
1928: Vereinigte Staaten 48
Pete Desjardins |
1932: Vereinigte Staaten 48
Harold Smith |
1936: Vereinigte Staaten 48
Marshall Wayne |
1948: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1952: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1956: Mexiko 1934
Joaquín Capilla |
1960: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1964: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1968: Italien
Klaus Dibiasi |
1972: Italien
Klaus Dibiasi |
1976: Italien
Klaus Dibiasi |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Falk Hoffmann |
1984: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1988: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1992: China Volksrepublik
Sun Shuwei |
1996: Russland
Dmitri Sautin |
2000: China Volksrepublik
Tian Liang |
2004: China Volksrepublik
Hu Jia |
2008: Australien
Matthew Mitcham |
2012: Vereinigte Staaten
David Boudia |
2016: China Volksrepublik
Chen Aisen |
2020: China Volksrepublik
Cao Yuan
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sheldon, George |
ALTERNATIVNAMEN | Sheldon, George Herbert (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wasserspringer |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1874 |
STERBEDATUM | 25. November 1907 |
STERBEORT | St. Louis |