Gerard Bi Goua Gohou (* 29. Dezember 1988 in Soubré) ist ein ivorischer Fußballspieler, der seit Januar 2020 bei Kasimpasa Istanbul spielt. Er ist Rechtsfuß und spielt als Mittelstürmer.
Gerrard Gohou | ||
![]() | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Gerard Bi Goua Gohou | |
Geburtstag | 29. Dezember 1988 | |
Geburtsort | Soubré, Elfenbeinküste | |
Größe | 184 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2004–2008 | Jeunesse Club d’Abidjan | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2008 | Jeunesse Club d’Abidjan | 21 (14) |
2008–2009 | Hassania US Agadir | 17 0(9) |
2010–2011 | Neuchâtel Xamax | 41 0(9) |
2011–2012 | Denizlispor | 28 0(7) |
2012–2013 | Kayseri Erciyesspor | 31 (19) |
2013–2014 | FK Krasnodar | 6 0(1) |
2014–2018 | Kairat Almaty | 102 (80) |
2018–2020 | Beijing Enterprises | 48 (31) |
2021– | Kasimpasa Istanbul | 9 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 24. April 2021 |
Gohou spielte in der Jugend bei Jeunesse Club d’Abidjan und absolvierte dort im Jahr 2008 sein erstes Profispiel in der Côte d'Ivoire Premier Division. 2008 wechselte er nach Marokko zu Hassania US Agadir, wo er mit neun Treffern Torschützenkönig wurde.[1] Am 15. Februar 2010 wurde bekannt, dass Gohou zum Schweizer Klub Neuchâtel Xamax wechselt.[2]
Zum Sommer 2012 wechselte er zum türkischen Zweitligisten Kayseri Erciyesspor.[3] Ausschlaggebend an diesem Wechsel war, dass der neue Trainer von Erciyesspor, Osman Özköylü, in der Vorsaison bei Denizlispor bereits mit Gohou zusammenarbeitete und seinen Spieler zu seiner neuen Wirkungsstätte holen ließ. Bei diesem Verein avancierte Gohou schnell zu einem Leistungsträger. Mit seinen 19 Saisontoren hatte er erheblichen Anteil daran, dass seine Mannschaft die Meisterschaft der TFF 1. Lig und damit den direkten Aufstieg in die Süper Lig erreichte. Zudem bildete er mit seinem Sturmpartner Emrah Bozkurt das treffsicherste Sturmduo der Saison. Trotz dieser Erfolge verlängerte Kayseri Erciyesspor den auslaufenden Vertrag mit Gohou nicht[4], so dass er zur folgenden Saison ablösefrei nach Russland zu FK Krasnodar wechselte.[5]
Zum Anfang der Saison 2014/2015 wechselte der Ivorer in die Premjer-Liga (Kasachstan) zu FK Qairat Almaty[6]. Der Mittelstürmer verbrachte hier seine bis dato beste erfolgreichste Zeit. Er absolvierte in drei Spielzeiten 121 Spiele und traf 91 Tore, unter anderem auch elf Tore in den Qualifikationen zur UEFA Europa League.[7] Im Winter 2018 wechselte Gerard Gohou nach China zu Beijing Enterprises in die zweithöchste Spielklasse des Landes der China League One.[8] Gerard Gohou bestritt in zwei Saisons 48 Spiele er traf hierbei 31 mal. Zum Rückrundenstart der Süper Lig 2019/20 unterzeichnete der mittlerweile 31-Jährige einen Eineinhalb Jahres Vertrag mit der Option um zwei Jahre zu Verlängern bei Kasimpasa Istanbul.[9]
1992: Kogai | 1993: Schmarikow | 1994: Litwinenko | 1995: Miroschnitschenko | 1996: Antonow | 1997: Masbajew | 1998: Litwinenko | 1999: Agabayev | 2000: Nilton Mendes | 2001: Tlechugow | 2002: Lunew | 2003: Finontschenko | 2004: Baqoyev / Tlechugow | 2005: Tleschew | 2006: Irismetov | 2007: Irismetov | 2008: Tleschew / Golban | 2009: Tleschew / Baýramow | 2010: Baqoyev | 2011: Baqoyev | 2012: Baqoyev | 2013: Sjankowitsch | 2014: Kéthévoama | 2015: Gohou | 2016: Gohou | 2017: Gohou | 2018: Pizzelli | 2019: Eseola / Tomasov | 2020: João Paulo | 2021: Tomasov
1964: Köse | 1965: İnan | 1966: ? | 1967: Arpacıoğlu | 1968: Özbay / Güngördü | 1969: Güngördü / Perekli | 1970: Perekli | 1971: Milić | 1972: Renklibay | 1973: Yücel | 1974: Başkan / Sakallıoğlu | 1975: Hamamcıoğlu / Umdu / Güney | 1976: ? | 1977: ? | 1978: Çağlar / Çetiner | 1979: ? | 1980: Kurtar | 1981: ? | 1982: ? | 1983: ? | 1984: Çolak | 1985: Çolak | 1986: Kaynak | 1987: Özdilek | 1988: Hakan / Özdilek | 1989: Erhan | 1990: Yıldırım | 1991: Karahan / Şimşek | 1992: Sancaklı | 1993: Çolak / İnal | 1994: Gündoğdu / Okta | 1995: Aksoy / Tüzün | 1996: Kocabey | 1997: Timurcioğlu | 1998: Çelik | 1999: Kocabey | 2000: Kocabey | 2001: İnal | 2002: Altun | 2003: Altun | 2004: İnal | 2005: Yılmaz | 2006: Ateş / Demirbaş | 2007: Demirbaş | 2008: Gülleri | 2009: Mezenga | 2010: Avcı | 2011: Etame / Zenke | 2012: Bikoko | 2013: Gohou | 2014: Perović / Reis | 2015: Ayité | 2016: Poté | 2017: Poté | 2018: Samudio | 2019: Paixão | 2020: Paixão | 2021: Paixão | 2022: Sağat
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gohou, Gerard Bi Goua |
KURZBESCHREIBUNG | ivorischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1988 |
GEBURTSORT | Soubré |