sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Gerard Piqué i Bernabeu katal.: [ʒəˈɾart piˈke j βərnəˈβew], span. [ʝeˈɾar piˈke i βernaˈβeu] (* 2. Februar 1987 in Barcelona) ist ein spanischer Fußballspieler. Er steht seit 2008 beim FC Barcelona unter Vertrag. Mit der spanischen Nationalmannschaft wurde er 2010 Weltmeister und 2012 Europameister.

Gerard Piqué
Gerard Piqué (2017)
Personalia
Voller Name Gerard Piqué i Bernabeu
Geburtstag 2. Februar 1987
Geburtsort Barcelona, Spanien
Größe 194 cm
Position Innenverteidigung
Junioren
Jahre Station
1997–2004 FC Barcelona
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2008 Manchester United 12 0(0)
2006–2007  Real Saragossa (Leihe) 22 0(2)
2008– FC Barcelona 391 (29)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004 Spanien U17 8 0(3)
2006 Spanien U19 8 0(3)
2007 Spanien U20 5 0(1)
2006–2008 Spanien U21 12 0(1)
2004– Katalonien 4 0(0)
2009–2018 Spanien 102 0(5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2021/22

Verein


Gerard Piqué begann seine Karriere bei der zweiten Mannschaft des FC Barcelona. Er wechselte im Jahr 2004 zu Manchester United. Sein Debüt gab er am 26. Oktober 2004 im Carling Cup im Spiel gegen Crewe Alexandra, als er für John O’Shea eingewechselt wurde. Zum ersten Mal in der Startelf in einer Ligapartie stand er am 29. März 2006 gegen West Ham United. Zur Saison 2006/07 wurde er an den spanischen Erstligisten Real Saragossa verliehen. Dort erzielte er in 22 Spielen zwei Tore und spielte an der Seite von Gabriel Milito. Nach einer Saison kehrte er zu Manchester United zurück und erzielte dort am 7. November 2007 beim 4:0-Sieg über Dynamo Kiew mit dem Treffer zum 1:0 sein erstes Champions-League-Tor. In der Premier-League-Saison 2007/08 kam Pique auf neun Einsätze, davon aber nur drei über die volle Spielzeit. Am Ende der Saison gewann er mit Manchester United die englische Meisterschaft und die UEFA Champions League.

Zur Saison 2008/09 wechselte er zurück zum FC Barcelona.[1] Er gewann mit der Mannschaft dreimal die Champions League, sechsmal die Copa del Rey und wurde achtmal spanischer Meister.

Nach der 2:8-Niederlage im Champions League-Viertelfinale gegen den FC Bayern München bot Pique nach dem Spiel seinen Rücktritt an und verlangte strukturelle Veränderungen im Verein.[2] Im Oktober 2020 verlängerte der Spanier seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2024, wobei seine Ausstiegsklausel in Höhe von 500 Millionen Euro bestehen blieb.[3]


Nationalmannschaft


Gerard Piqué im Zweikampf mit Neymar beim Confed-Cup 2013
Gerard Piqué im Zweikampf mit Neymar beim Confed-Cup 2013

Piqué bestritt seit 2004 vier Spiele für die katalanische Fußballauswahl.

Er gewann 2006 mit der spanischen U19-Auswahl die U19-Europameisterschaft im Finale gegen Schottland. Ein Jahr später nahm er mit der U20-Auswahl an der Junioren-Weltmeisterschaft teil, bei der er alle sechs Spiele von Beginn an bestritt. Im Viertelfinale gegen Tschechien verschoss er den entscheidenden Elfmeter.

Am 11. Februar 2009 gab Piqué sein Debüt für die spanische Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen England.[4] In den Qualifikationsspielen zur WM 2010 kam er sechsmal zum Einsatz und erzielte drei Tore, darunter das Siegtor im Spiel gegen die Türkei.[5] Er verdrängte die Europameister Carlos Marchena und Raúl Albiol aus der Startformation und war bei der WM 2010 an der Seite von Carles Puyol in der Innenverteidigung gesetzt. Er war dort neben Torwart Iker Casillas und Joan Capdevila der einzige spanische Spieler, der jedes Spiel seiner Mannschaft komplett absolvierte.[6] Piqué wurde mit der Mannschaft schließlich zum ersten Mal Weltmeister.

Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er in das Aufgebot Spaniens aufgenommen. Im ersten Gruppenspiel gegen Tschechien erzielte er kurz vor Spielende mit einem Kopfball den Siegtreffer zum 1:0. Dieses Spiel wie auch die weiteren Spiele bis zum Ausscheiden im Achtelfinale bestritt er über die volle Spielzeit.


Fähigkeiten


Gerard Piqué mit dem EM-Pokal 2012
Gerard Piqué mit dem EM-Pokal 2012

In der Innenverteidigung wird der 1,94 Meter große Piqué vor allem aufgrund seiner Kopfballstärke und seines Stellungsspiels geschätzt. Durch seine Ballbehandlung und Spielübersicht leitet Piqué geschickt das Aufbauspiel seiner Mannschaft mit ein und rückt auch oft, besonders bei Standardsituationen, mit zum gegnerischen Strafraum vor,[7] beispielsweise beim Champions-League-Halbfinalrückspiel 2009/10 gegen Inter Mailand, als er sich immer wieder in das Angriffsspiel einschaltete und letztendlich ein sehenswertes, technisch anspruchsvolles Tor zum 1:0-Endstand erzielte.[8][9] Seine Spielweise brachte ihm in Anlehnung an Franz Beckenbauer den Spitznamen Piquenbauer ein.[10]


Erfolge


Nationalmannschaft

Vereine

Auszeichnungen


Privatleben


Piqué war von 2010 bis 2022 mit der Pop-Sängerin Shakira liiert, welche auf den Tag genau zehn Jahre älter ist als er.[12] Am 22. Januar 2013 wurde in Barcelona ihr erster gemeinsamer Sohn geboren.[13] Ihr zweiter Sohn wurde am 29. Januar 2015 geboren.[14] Am 4. Juni 2022 wurde die Trennung des Paares bekannt gegeben.[15]

Piqué spielt regelmäßig bei Pokerturnieren der einmal im Jahr in Barcelona stattfindenden European Poker Tour bzw. PokerStars Championship. Im August 2017 belegte er einen fünften Platz bei einem 25.500 Euro teuren Event und erhielt ein Preisgeld von knapp 130.000 Euro.[16] Ende August 2019 wurde er bei einem 25.000 Euro teuren Turnier Zweiter und sicherte sich über 350.000 Euro.[17] Insgesamt kam er bisher fünfmal in die Geldränge und erhielt dabei Preisgelder von über 570.000 Euro.[18]

Im September 2018 wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass Piqué ohne gültige Fahrerlaubnis ein Auto führte. Er hatte zu dem Zeitpunkt keine Punkte auf seinem Guthabenkonto. Nach spanischem Recht hat jeder Fahrzeugführer zunächst zwölf Punkte, bei Verstößen werden dann Punkte abgezogen. Sind diese Punkte aufgebraucht, erlischt die Fahrerlaubnis zeitweise. Bei Piqué waren diese aufgebraucht und er war darüber informiert. In einem Rechtsverfahren drohen ihm Urteile von bis zu sechs Monaten Haft über Geldstrafen von 288.000 Euro bis zu 90 Tagen gemeinnütziger Arbeit.[19]

Piqué ist seit Dezember 2018 Besitzer des FC Andorra.[20][21]



Commons: Gerard Piqué – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. kicker online: Barça holt Piqué zurück (abgerufen am 17. Juli 2008)
  2. Sport1.de: FC Barcelona: Gerard Piqué bietet nach Debakel gegen Bayern Rücktritt an. Abgerufen am 6. November 2020.
  3. Agreement for contract extensions for Piqué, Ter Stegen, De Jong and Lenglet, fcbarcelona.com, 20. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  4. weltfussball.de: Spielschema / Aufstellung: Spanien - England (Freundschaft 2009)
  5. weltfussball.de: Spielschema / Aufstellung: Spanien - Türkei (WM-Quali. Europa 2010)
  6. weltfussball.de: Spanien - Einsätze WM 2010 sortiert nach Minuten
  7. Gerard Piqué in der Datenbank der FIFA (englisch)
  8. kicker online: Inter kämpft sich in Unterzahl ins Endspiel
  9. youtube.com: FC Barcelona - Inter Mailand Goal Tor Pique 28.04.2010 Halbfinale CL
  10. Spaniens Abwehrrecke Piqué: Spitzname Piquenbauer, FOCUS online vom 6. Juni 2012, abgerufen am 10. Oktober 2016.
  11. https://de.fifa.com/confederationscup/matches/round=250121/match=66212/preview.html
  12. Spiegel Online: "Ich stelle euch meine Sonne vor", 30. März 2011
  13. Popsängerin Shakira ist Mutter eines Jungen geworden. In: WAZ Online. WAZ, 23. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  14. Popstar Shakira: "Ja, es ist wahr, ich bin schwanger". Abgerufen am 15. Oktober 2014.
  15. Shakira trennt sich offiziell von Fußballstar Piqué. 4. Juni 2022, abgerufen am 4. Juni 2022.
  16. PokerStars Championship Barcelona (€ 25,500 No Limit Hold’em #31) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 25. August 2017 (englisch)
  17. European Poker Tour (EPT) Barcelona (€ 25,000 No Limit Hold’em (Event #24)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 27. August 2019 (englisch)
  18. Gerard Piqué in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 27. August 2019 (englisch)
  19. Fahren ohne Führerschein 2018, Bericht auf welt.de vom 5. September 2018, abgerufen am 5. September 2018
  20. Piqué-Klub FC Andorra erhält Startplatz in der dritten spanischen Liga
  21. Champions League in Andorra? Gerard Piques Lieblingsbaby lernt laufen | Goal.com. Abgerufen am 15. Februar 2022.
Personendaten
NAME Piqué, Gerard
ALTERNATIVNAMEN Piqué i Bernabeu, Gerard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 2. Februar 1987
GEBURTSORT Barcelona, Katalonien

На других языках


- [de] Gerard Piqué

[en] Gerard Piqué

Gerard Piqué Bernabeu (Catalan: [ʒəˈɾaɾt piˈke βəɾnəˈβew], Spanish: [ɟʝeˈɾaɾ piˈke βeɾnaˈβew]; born 2 February 1987) is a Spanish professional footballer who plays as a centre-back for La Liga club Barcelona. He is considered one of the best defenders of his generation.[4][5][6]

[es] Gerard Piqué

Gerard Piqué Bernabéu (Barcelona, 2 de febrero de 1987) es un futbolista español que juega como defensa en el F. C. Barcelona de la Primera División de España. Fue internacional absoluto con la selección de España entre 2009 y 2018, totalizando 102 partidos y 5 goles, con ella se proclamó campeón mundial en 2010 y campeón continental en 2012.[2]

[fr] Gerard Piqué

Gerard Piqué Bernabéu, né le 2 février 1987 à Barcelone (Catalogne, Espagne), est un footballeur international espagnol. Il évolue au sein du FC Barcelone à partir de 2008 au poste de défenseur central. Il débute avec l'équipe d'Espagne en 2009.

[it] Gerard Piqué

Gerard Piqué Bernabéu (Barcellona, 2 febbraio 1987) è un calciatore spagnolo, difensore del Barcellona. Con la nazionale spagnola si è laureato campione del mondo nel 2010 e campione d'Europa nel 2012.

[ru] Пике, Жерар

Жера́р Пике́ Бернабе́у[6] (кат. Gerard Piqué Bernabéu, каталанское произношение: [ʒəˈɾaɾt piˈke βəɾnəˈβew], испанское произношение: [ɟʝeˈɾaɾ piˈke βeɾnaˈβeu]; родился 2 февраля 1987 года, Барселона, Испания) — испанский футболист, защитник клуба «Барселона». Бывший игрок национальной сборной Испании. Известен своим хладнокровием и хорошей для защитника скоростью[7][8].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии