Gion Fadri Chande (* 3. Mai 1998 in Thusis) ist ein schweizerisch-portugiesischer Fussballtorwart, der beim FC Vaduz unter Vertrag steht.
Gion Fadri Chande | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 3. Mai 1998 | |
Geburtsort | Thusis, Schweiz | |
Grösse | 185 cm | |
Position | Tor | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2005–2008 | FC Thusis/Cazis | |
2008–2010 | Team Graubünden | |
2010–2013 | FC St. Gallen | |
2013–2016 | FC Basel | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2016–2018 | FC Basel U-21 | 13 (0) |
2016 | → FC Vaduz (Leihe) | 0 (0) |
2017 | → Grasshopper Club Zürich U-21 (Leihe) | 9 (0) |
2018–2019 | FC Wil II | 8 (0) |
2019– | FC Vaduz | 2 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2012–2013 | Schweiz U-15 | 4 (0) |
2013–2014 | Schweiz U-16 | 4 (0) |
2014–2015 | Schweiz U-17 | 3 (0) |
2015–2016 | Schweiz U-18 | 2 (0) |
2016–2017 | Schweiz U-19 | 1 (0) |
2017–2018 | Schweiz U-20 | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 9. Mai 2022 |
Chande begann seine fussballerische Laufbahn beim FC Thusis/Cazis und spielte anschliessend während knapp zwei Jahren für das Team Graubünden, eine regionale Auswahlmannschaft im Kanton Graubünden. Anfang 2010 wechselte er in die Jugend des FC St. Gallen. Im Jahr 2013 gelang Chande der Transfer zum FC Basel, wo er ab der U-16 sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief.[1]
In der Saison 2016/17 wurde er für die Hinrunde an den Super-League-Konkurrenten FC Vaduz ausgeliehen, wo er im Alter von 18 Jahren am 8. Spieltag im Spiel gegen den BSC Young Boys zum ersten Mal im Kader fungierte.[2] In der Rückrunde spielte er leihweise für den Grasshopper Club Zürich. Bei beiden Vereinen stand er als dritter Torwart im Kader der ersten Mannschaft.[3]
Nach der Leihe kehrte Chande zum FC Basel zurück. In der Saison 2017/18 verletzte sich Germano Vailati, der etatmässige dritte Torwart, sodass Chande sowohl in der Super League als auch in der UEFA Champions League seine Position hinter Tomas Vaclik und Mirko Salvi übernahm.[4]
Über den FC Wil wechselte er schliesslich auf die Saison 2019/20 zum FC Vaduz.[5] In dieser Saison gelang dem FC Vaduz der Aufstieg in die Super League.[6] In der nächsten Saison folgte der direkte Wiederabstieg. Chande verlängerte seinen Vertrag beim FC Vaduz im Februar 2021 um zwei weitere Jahre.[7] Am 19. Dezember 2021 gab er beim 3:2-Sieg gegen den FC Winterthur sein Debüt in der Challenge League, als er in der 23. Minute für Benjamin Büchel eingewechselt wurde.[8]
Chande durchlief von der U-15 bis U-20 sämtliche Jugend-Nationalmannschaften der Schweiz und absolvierte dabei 15 Länderspiele.[9]
Bündner Verbandssportpreis: 2015[10]
Gianni Antoniazzi | Albin Behluli | Benjamin Büchel | Tunahan Çiçek | Gion Fadri Chande | Ardit Destani | Matteo Di Giusto | Dejan Djokic | Kristijan Dobras | Milan Gajić | Cédric Gasser | Yago Gomes | Adrian Hoti | Nico Hug | Elvin Ibrisimovic | Kevin Iodice | Gabriel Lüchinger | Simon Lüchinger | Linus Obexer | Anes Omerovic | Fuad Rahimi | Simone Rapp | Joël Ris | Ferhat Saglam | Yannick Schmid | Denis Simani | Nico Strübi | Manuel Sutter | Dario Ulrich | Sandro Wieser
Cheftrainer: vakant
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chande, Gion Fadri |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballtorwart |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1998 |
GEBURTSORT | Thusis, Schweiz |