sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Giorgio Ferrini (* 18. August 1939 in Triest; † 8. November 1976 in Turin) war ein italienischer Fußballspieler.

Giorgio Ferrini
Giorgio Ferrini (m.) während der Schlacht von Santiago
Personalia
Geburtstag 18. August 1939
Geburtsort Triest, Italien
Sterbedatum 8. November 1976
Sterbeort Turin, Italien
Größe 174 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
Ponziana
AC Turin
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1958–1959 Varese FC 34 (10)
1959–1975 AC Turin 443 (42)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1962–1968 Italien 7 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1975–1976 AC Turin (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Giorgio Ferrini begann seine Profikarriere beim Varese FC in der Serie C, an die er 1958/59 von seinem Stammverein AC Turin ausgeliehen war. 1959 kehrte er zum Toro zurück und schaffte mit dem Klub in der Saison 1959/60 den Aufstieg in die Serie A. Ferrini blieb bis zu seinem Karriereende 1975 dem Turiner Verein, für den er insgesamt 443 Spiele absolvierte und dabei 42 Tore erzielte, treu. 1968 und 1971 gewann er mit dem AC Turin die Coppa Italia.


Internationale Karriere


International spielte Giorgio Ferrini sieben Mal für Italien. Er nahm an der Weltmeisterschaft 1962 in Chile teil, wo er mit der Squadra Azzurra in der Gruppenphase als Dritter ausschied. Ferrini erlangte zweifelhafte Berühmtheit, als er im Gruppenspiel gegen Gastgeber Chile, das als Schlacht von Santiago in die Fußballgeschichte einging, bereits in der 6. Minute einen Platzverweis erhielt, sich aber zehn Minuten lang weigerte, das Feld zu verlassen, bis er schließlich von Polizisten vom Platz geführt wurde.[1]

Sechs Jahre später gewann er mit der Nationalmannschaft unter Ferruccio Valcareggi den Europameistertitel bei der Europameisterschaft 1968 in der Heimat Italien.

Mit der italienischen Auswahl nahm er außerdem 1960 an den Olympischen Spielen in Rom teil. Die Mannschaft des Gastgebers belegte den vierten Platz.


Nach der aktiven Karriere


Ferrini hatte nur ein Jahr, um seine Fußballpension zu genießen. Er war ein Jahr Co-Trainer beim FC Turin, ehe er bereits im Alter von 37 Jahren an einem Aneurysma starb.


Erfolge





Einzelnachweise


  1. Spiegel Online: Als Pelé vor Heimweh weinte WM-Anekdoten Teil 2, veröffentlicht am 23. Juni 2010.
Personendaten
NAME Ferrini, Giorgio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 18. August 1939
GEBURTSORT Triest
STERBEDATUM 8. November 1976
STERBEORT Turin

На других языках


- [de] Giorgio Ferrini

[en] Giorgio Ferrini

Giorgio Ferrini (Italian pronunciation: [ˈdʒordʒo ferˈriːni]; 18 August 1939 – 8 November 1976) was an Italian football manager and former football player who played as a midfielder.

[es] Giorgio Ferrini

Giorgio Ferrini (Trieste, Provincia de Trieste, Italia, 18 de agosto de 1939 - Turín, Provincia de Turín, Italia, 8 de noviembre de 1976) fue un futbolista italiano y entrenador. Se desempeñaba en la posición de centrocampista. Jugó para el Torino de 1959 a 1975, siendo el capitán y el jugador emblemático en la historia del Granate con 565 apariciones en todas las competencias adelante de Paolo Pulici con 437. A nivel de club, ganó la Copa de Italia en 1967-68 y 1970-71. También representó a la Selección Italiana, la cual ganó la Copa de Europa en 1968.[1]

[fr] Giorgio Ferrini

Giorgio Ferrini (né le 18 août 1939 à Trieste, et mort le 8 novembre 1976 à Turin), est un footballeur italien, devenu ensuite entraîneur.

[it] Giorgio Ferrini

Giorgio Ferrini (Trieste, 18 agosto 1939 – Torino, 8 novembre 1976) è stato un allenatore di calcio e calciatore italiano, di ruolo centrocampista, campione europeo con la Nazionale italiana nel 1968. Con 566 presenze è al primo posto nella classifica dei giocatori più presenti con la maglia del Torino.

[ru] Феррини, Джорджо

Джо́рджо Ферри́ни (итал. Giorgio Ferrini; 18 августа 1939, Триест, Королевство Италия — 8 ноября 1976, Турин) — итальянский футболист, полузащитник. Выступал за национальную сборную. Чемпион Европы 1968 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии