sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Giuliana Chenal Minuzzo (* 26. November 1931 in Marostica, Provinz Vicenza, Venetien; † 11. November 2020 in Aosta) war eine italienische Skirennläuferin. Chenal Minuzzo war die erste Italienerin, die eine Medaille bei Olympischen Winterspielen gewann (1952). 1956 hat sie als erste Frau überhaupt den olympischen Eid gesprochen.[1]

Giuliana Chenal Minuzzo
Nation Italien Italien
Geburtstag 26. November 1931
Geburtsort Marostica, Italien
Sterbedatum 11. November 2020
Sterbeort Aosta, Italien
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 2 ×
Weltmeisterschaften 0 × 0 × 3 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze Oslo 1952 Abfahrt
Bronze Squaw Valley 1960 Riesenslalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze Oslo 1952 Abfahrt
Bronze Cortina d’Ampezzo 1956 Kombination
Bronze Squaw Valley 1960 Riesenslalom
 

Biografie


Giuliana Minuzzo feierte als 17-Jährige erste Erfolge im Skisport (bei der italienischen Meisterschaft und beim internationalen Rennen Coppa Femina in Abetone). Weitere internationale Erfolge folgten, unter anderem mit drei Siegen (2× Slalom und 1× Kombination) bei den SDS-Rennen in Grindelwald von 1953 bis 1961 oder einem Riesenslalomsieg bei den Silberkrugrennen in Bad Gastein 1961.

Bei den Olympischen Winterspielen 1952 nahm Minuzzo an allen drei alpinen Skidisziplinen teil und erreichte eine Bronzemedaille in der Abfahrt. 1952 heiratete Minuzzo und änderte ihren Namen in Giuliana Chenal Minuzzo. Ihre Tochter Silvana wurde in dieser Zeit geboren. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 im eigenen Land erreichte sie in der Abfahrt und im Slalom jeweils den vierten Platz. In der Kombination, die nur als Weltmeisterschaft zählte, gewann sie die Bronzemedaille. Vier Jahre später, bei den Olympischen Winterspielen 1960, konnte sie die Bronzemedaille im Riesenslalom gewinnen. Eine weitere internationale Platzierung war noch Rang 4 im Slalom beim traditionellen Saisonstart im Dezember 1960 in Val-d’Isère[2]. Chenal Minuzzo beendete 1963 ihre Karriere mit dem neunten italienischen Meistertitel, dieses Mal im Slalom. Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin hielt sie die olympische Flagge, als Giorgio Rocca und Fabio Bianchetti den Eid sprachen.


Statistik



Olympische Winterspiele


(zählten zugleich als Weltmeisterschaften)

* Die Kombination zählte nur als Weltmeisterschaftsbewerb


Italienische Meisterschaften


Giuliana Chenal Minuzzo gewann von 1952 bis 1963 insgesamt 9 italienische Meistertitel:




Einzelnachweise


  1. Eine Frau spricht den olympischen Eid. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 18. Jänner 1956, S. 8 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
  2. «Der natürliche Führungswechsel». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. Dezember 1960, S. 13 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
Personendaten
NAME Chenal Minuzzo, Giuliana
ALTERNATIVNAMEN Minuzzo, Giuliana
KURZBESCHREIBUNG italienische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 26. November 1931
GEBURTSORT Marostica
STERBEDATUM 11. November 2020
STERBEORT Aosta

На других языках


- [de] Giuliana Chenal Minuzzo

[it] Giuliana Minuzzo

Giuliana Minuzzo coniugata Chenal (IPA ʃənal]; Vallonara, 26 novembre 1931 – Aosta, 11 novembre 2020) fu una sciatrice alpina, prima italiana vincitrice di medaglia olimpica invernale: si aggiudicò infatti il bronzo nella discesa libera ai Giochi di Oslo del 1952. Quattro anni più tardi fu la prima donna della storia dei Giochi a pronunciare il giuramento olimpico.[1]

[ru] Минуццо, Джулиана

Джулиа́на Кена́ль-Мину́ццо (итал. Giuliana Chenal-Minuzzo; 26 ноября 1931, Маростика — 11 ноября 2020) — итальянская горнолыжница, выступавшая в слаломе, гигантском слаломе и скоростном спуске. Представляла сборную Италии по горнолыжному спорту в 1949—1963 годах, обладательница двух бронзовых медалей зимних Олимпийских игр, трёхкратный бронзовый призёр чемпионатов мира, девятикратная чемпионка итальянского национального первенства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии